Suchergebnisse

  1. Julian-Bauer

    CO2 Einleitung für 30 Liter Becken mit Garnelenbesatz

    Hey Torsten, zeig mal bitte bei Gelegenheit die Unterseite noch
  2. Julian-Bauer

    welches Lava Granulat?

    Servus, 20 Liter kosten 4,80€ also ja man kann schon etwas sparen, wenn das Becken 100L hat und mehr lohnt es sich definitiv
  3. Julian-Bauer

    CO2 Einleitung für 30 Liter Becken mit Garnelenbesatz

    Hallo Meik, Die Frage ist wieso du umsteigen willst? Finde ich so hässlich dass ich den niemals nutzen würde. Efizient sind die auch nicht. Die Amanos werden sehr groß und sind für ein kleines Becken nicht auf Dauer geeignet. Wenn der Zielwert erreicht wird, wieso dann was ändern...
  4. Julian-Bauer

    Pinselalgen, schlechter Pflanzenwuchs

    Hallo Yvonne, wenn das Soil dem Wasser Mg entzieht, dann sinkt der LW. Es kann aber durch die gleichzeitige Aufhärtung auch sein, dass bei ungefähr gleichem LW sich eben nur das Verhältnis Ca:Mg verschiebt. Du kannst ja nicht messen wie viel von welchem Stoff im Wasser ist sondern nur die...
  5. Julian-Bauer

    Pinselalgen, schlechter Pflanzenwuchs

    Hallo Yvonne, wie verändert sich denn grundsätzlich die Gesamthärte? Du könntest dir auch mal ein Leitwertmessgerät besorgen, damit kannst du schnell erkenne, ob Stoffe ins Wasser dazu gekommen sind oder rausgenuckelt wurden.
  6. Julian-Bauer

    Umkehrosmose kaufberatung

    Hey Kevin, ich denke interessant wäre, den Wasserhahn im Bad aus zu lassen und die Armatur in der Badewanne vom geschlossenen Zustand langsam zu öffnen, sobald die OA funktioniert würde ich mir den Druck merken, das ist dann der Druck ab dem die Anlage anfängt zu arbeiten. Stottert die Anlage...
  7. Julian-Bauer

    Umkehrosmose kaufberatung

    Servus zusammen, bei Ihm ist es ja aber genau anders herum, dreht er den Wasserhahn auf, funktioniert alles wunderbar. Bei geschlossenem Wasserhahn jedoch kommt dieses Ruckeln zustande.
  8. Julian-Bauer

    55l Scapers Tank braucht Hilfe

    Hi Daniela, das sieht doch schon mehr als gut aus! Wo sind denn die Einhörner?^^ Das Bäumchen würde ich auch lassen, passt nun nimmer ins Layout. Ich finde die Pflanzenauswahl sehr gut, versuch es mit HCC! Wenn es nichts wird kann das Montecarlo immernoch nach hinten wachsen! Oder noch ne...
  9. Julian-Bauer

    Hilfe bei der LED-Auswahl 160 L

    Morgen zusammen, das ist schon richtig. ich habe bei der Nichia jedoch weniger als die Hälfte bezahlt bei ansonsten ähnlichen Werten, sodass ich mich für diese entschieden habe. Ob ich damit zufrieden sein werde muss sich noch zeigen, mein neues Schwachlichtbecken (100lm/L oder 33333klux) mit...
  10. Julian-Bauer

    Hilfe bei der LED-Auswahl 160 L

    Hallo Sören, ich plane nun mein zweites Becken und verwende nun wieder LED, allerdings mit CRI98. Ich kann dir also bald berichten, ob sich das wirklich lohnt :D Ich finde die Soel leider etwas ineffizient mit <100lm/W und habe mich daher für die Nichia NTCWS024B-V2 COB-LED 5000K, R95...
  11. Julian-Bauer

    Kationentauscher und CO2

    Hallo Helmut, Kannst du nicht zB 1000ml in einem Glaskolben kochen bis noch 250ml übrig sind, die gemessene KH ist dann in diesem Fall 1/4 Oder verändert sich hierdurch die KH durch das auskochen?
  12. Julian-Bauer

    Irische Wasserpflanze - Ähnlich Echinodorus bzw Cryptocoryne

    Re: Irische Wasserpflanze - Ähnlich Echinodorus bzw Cryptoco Helmut, Um zurück zu deiner Frage bezüglich der Ericaulon zu kommen: ich war gestern noch an einem großen See. Ich werde sobald ich morgen zurück bin mal selbst die Bilder und die Mitbringsel :ops: durchschauen was dabei ist...
  13. Julian-Bauer

    Irische Wasserpflanze - Ähnlich Echinodorus bzw Cryptocoryne

    Re: Irische Wasserpflanze - Ähnlich Echinodorus bzw Cryptoco Nabend Heiko, Das klingt schon sehr richtig! Die habe ich auf jeden Fall auch gesehen, ist die Frage ob am Rand des Sees eine andere Art vorkommt oder ob das die gleiche ist die einfach anders Inder sumpfzone wächst. Danke :)
  14. Julian-Bauer

    Das Problem... ähh Lernbecken

    den 30er ersetzen, nicht durch ein 60er erweitern???? :o
  15. Julian-Bauer

    Irische Wasserpflanze - Ähnlich Echinodorus bzw Cryptocoryne

    Re: Irische Wasserpflanze - Ähnlich Echinodorus bzw Cryptoco Hallo Helmut, Die Blätter sehen ein wenig anders aus und ich habe bislang noch bei keiner eine Blüte gesehen. Vielleicht schaffe ich es noch ein Bild zu machen. Eriocaulon habe ich leider nicht gesehen, ich glaube generell ist die...
  16. Julian-Bauer

    Irische Wasserpflanze - Ähnlich Echinodorus bzw Cryptocoryne

    Servus, weiß einer von euch vielleicht was das für eine Wasserpflanze sein könnte? Sie wächst hier in demotischen Mooren, also im Torfboden sowohl im Wasser als auch emers in der Sumpfzone. Unter Wasser können die Blätter längere Stiele bekommen. Die Blätter selbst bleiben dennoch sehr klein...
  17. Julian-Bauer

    Osmose Zwischenspeicherung für Wasserwechsel

    Servus, Spricht ja nichts dagegen einmal monatlich die Tonne leer zu machen, also die letzen 10L manuell zu entleeren und zum Blumen gießen zu benutzen. In dem Zug kann man dann die inne bei bedarf auch mal grob auswischen und anschließend neu befüllen...
  18. Julian-Bauer

    Eheim e700 Filter ständig zu

    Moin, :kaffee1: nein das sollte nicht sein. Der Depot-Mix könnte es noch sein, aber der muss ja auch erst mal hoch kommen, Soil wäre die wahrscheinlichere Ursache gewesen. Durch Futtereintrag glaube ich kaum. Ist denn nur der Feinfilterfließ so zu oder streckt sich das durch den ganzen Filter?
  19. Julian-Bauer

    Eheim e700 Filter ständig zu

    Morgen, und hattest du mit dem Micro Basic Eisenvolldünger keine Probleme mit dem verstopfen des Filters? Zum Spezial Eisen: der ist nur als Ergänzung zu einem Eisenvolldünger wie dem AR Basic gedacht aber nicht zur alleinigen Versorgung der Pflanzen. Was du suchst wäre der AR Spezial...
  20. Julian-Bauer

    Eheim e700 Filter ständig zu

    Morgen PO4 in Verbindung mit einem schwach chelatierten Eisendünger ist ein Problem, evtl fällt dir das Eisen aus und landet im Filter. Außerdem ist der AR Micro Spezial Eisen nur eine Ergänzung von Fe, sollte einen Volldünger aber nicht ersetzen, dir fehlen die restlichen Spurenelemente.
Oben