Suchergebnisse

  1. S

    Nährstoffmangel oder Blockade durch Überschuss?

    Hallo Martin, was ich überhaupt nicht verstehe, ist dein Eisenwert. Du düngst täglich 0,13 Eisen auf und deine Messung ergibt 0,11. Wie kann der 0,11 sein? Wenn der stimmt, vernichtet dein Becken Eisen in rauhen Mengen. Würde mich interessieren, warum das so sein soll. Ich kann diese Aussage...
  2. S

    bitte um duengevorschlaege

    hallo, du hast ein starklichtbecken. solltest den kramer drak duengen. der ist speziell fuer starklichtbecken entwickelt. was mir noch auffallt bei ei-duengung solltest du 70 % wasser wechseln. lg werner
  3. S

    K-Mangel und P-Mangel Bin ich auf dem richtigen Weg?

    Hallo Christian, warum muss die GH erhöht werden? Gibt es eine Nährstoffabhängigkeit zu einer geringen GH? Immerhin sind 5 mg/l Mg vorhanden. Danke im Voraus, Werner
  4. S

    Syngonanthus-Arten

    Hallo, einmal ein kleines update zur macrocaulon. Seit zwei Wochen versuche ich folgende Werte halbwegs stabil zu halten. NO3 halbwegs stabil immer 20 mg/l PO4 einmal die Woche auf 0,5 mg/l aufgedüngt Werte mit Fotometer und Tests von Anton Gabriel gemessen. PH 5,5 KH < 0,5 GH 13 PO4 0,5...
  5. S

    Hymenasplenium obscurum ("Crepidomanes auriculatum")

    Re: Asplenium cf. normale (&quot;Crepidomanes auriculatum&quot;) Hallo, ist eine wirklich hübsche Pflanze. Gefällt mir ausgesprochen gut. LG. Werner
  6. S

    Syngonanthus-Arten

    Hallo, so jetzt habe ich die Fotos gemacht. Beginne einmal mit der inundatus. Zeige euch einmal die beiden Wuchsformen der inundatus. Beide Stängel wachsen aus einem normal geformten Haupttrieb heraus. So jetzt noch die macrocaulon So das wars einmal mit den Bildern. Muß noch was...
  7. S

    Syngonanthus-Arten

    Hallo Andreas, ich habe am Montag die Werte gemessen. KH ca. 0,5 GH 13 PH 5,9 mit PH-Elektrode von Dupla vor 2 Wochen geeicht Mg 15 Fe 0,01 K 12 NO3 10 PO4 0,1 Gemessen wird mit den Tests von Anton Gabriel samt Fotometer. Derzeit dünge ich ausschließlich Magnesiumnitrat alle zwei bis drei...
  8. S

    Syngonanthus-Arten

    Hallo, so habe jetzt auch ein paar Bilder geschossen. So gut wie die Bilder von H. G. Kramer sind sie leider nicht. Morgen werde ich mal meine Werte messen. Soweit ich mich erinnern kann, war die Wuchsgeschwindigkeit der macrocaulon, bei EI-Düngung auch nicht schneller als jetzt. Ist...
  9. S

    Empfehlung HQI-Hängeleuchte

    Hallo, ich möchte in nächster Zeit auf HQI-Leuchten umstellen. Ich habe ein klassisches 720-Becken. Kaufen möchte ich eine 180 cm lange mit 3x150 Watt und 2 x 80 Watt T5. Reinkommen sollen HCI-Leuchten wobei ich mir bei den Kelvin noch nicht sicher bin, ob ich bei 4000 bleiben soll oder auf...
  10. S

    Syngonanthus-Arten

    Hallo, möchte auch gerne meine Erfahrungen los werden. Ich pflege die Syngonanthus macrocaulon jetzt ca. 1,5 Jahr. Bekam zwei Töpfchen von Roland Strößner. Beckenwerte des ersten 180 Literbecken waren. 1 KH ca. 30 mg/l CO2 PH so um die 6 Düngung nach EI Substrat ADA Aqua Soil - Amazonia 0,7...
  11. S

    Sand bzw. feiner Kies: welche Körnung und wie tauschen?

    Hi, würde dir auch Basalt empfehlen. Der ist PH-Neutral. Ich selbst verwende Basaltkies 2-4 mm Körnung ohne Bodendünger. mfg. Werner
  12. S

    Der Weg zum optimalen Düngesystem

    Hi Christian, ohne messen und ohne Stress, so läßt es sich am besten düngen. Die letzte Stufe der optimalen persönlichen Düngung ist doch die Beste. mfg. Werner
  13. S

    Der Weg zum optimalen Düngesystem

    Hallo Christian, so ein klares Jein ist berühigend :bier: . Auch bei türmen sich die Flaschen samt Chemikalien. Ich dünge mein Weichwasserbecken mit selbst gebrauten Einzelkomponeten. Die zwei anderen Becken mit wöchentlichen WW, werden simpelst nach PPS-pro (mische ich auch selber) gedüngt...
  14. S

    Der Weg zum optimalen Düngesystem

    Hallo Aram, du hast dir da ja ganz schön viel Arbeit gemacht. Es tut mir leid, aber ich glaube, ich habe ein Verständnisproblem. Bis auf das Stoßdüngen mit einem stark chelatierten Mikrodünger bei Konzept Drei, sind alle Konzepte für mich fast indent. Was habe ich da überlesen? Oder wolltest...
  15. S

    Wasserwerte zu eleocharis parvulus und cyperus helferi

    Hallo Lisa, du kannst es mit EI-Düngung versuchen. Mit diesem Düngerkonzept ersparst du dir die ganze Messerei. KH 4 ist sicherlich ein guter Mittelwert. Wechselwasser mit Osmosewasser halbe halbe mischen, dann hast du den gewünschten Wert. Die GH halbiert sich dann auch. Die kannst du so...
  16. S

    Düngerlösung selber mischen

    hallo peda, du musst 507 Gramm MgSO4x7H2O verwenden. Ob sich das noch löst ist eine andere Frage. Ich kann mir das nicht vorstellen. Wieso willst du soviel Mg zuführen. Das sind doch sehr hohe Werte die du aufdüngen möchtest. mfg. Werner
  17. S

    warum soll Ca/Mg-Verhältnis 3:1 sein

    Hallo ihr beide, danke mal für eure Antworten. Ich habe auch einige Auswertungen der Trockenmasse gefunden. Aus denen konnte ich nicht so richtig auf ein 3:1 Verhältnis rückschließen, da hier Von/Bis-Werte angegeben waren. Ich denke auch das es hier keine Verhältnissabhängigkeit gibt. Wenn...
  18. S

    warum soll Ca/Mg-Verhältnis 3:1 sein

    Hallo, ich hätte ein paar Frage an alle Spezialisten. Warum soll das hier propangierte Ca/Mg-Verhältnis 3:1 sein? Am Pflanzenverbrauch kann es ja nicht liegen. Gibt es da seriöse Untersuchungen? Kennt wer einen Link dazu? Ich konnte beim googlen nichts so richtig dazu finden. Danke im Voraus...
  19. S

    Blühende Syngonanthus cf. inundatus

    Hallo Heiko, gekauft habe ich sie als Tonina sp. Manaus. Du wirst schon recht haben mit dem was du sagst. Es schaut halt aus wie eine kleine Blühte. Auf einen weißen Kümmerwuchs hätte ich nicht getippt. mfg. Werner
  20. S

    Pulvermischung EI herstellen

    Hallo Tom, die Düngerstoffe werden in Wasser gelöst und dann gedüngt. Mit dem Link findest du alles was du brauchst. naehrstoffe/estimative-index-ei-t59.html Ich habe EI auch eine zeitlang erfolgreich eingesetzt. mfg. Werner
Oben