Suchergebnisse

  1. S

    optimale Bedingungen für Blyxa japonica und HCC ?

    Hallo Thomas, solltest sehr aufpassen mit der Temperatur. Die Crystal red verzeiht dir da nichts. Glaube auch, das Sie sich bei 25 Grad nicht mehr vermehren wird. mfg. Werner
  2. S

    Eriocaulon cinereum

    Hallo an alle, ersteinmal danke für die Antworten. Bei mir stehen alle drei Pflanzen frei und haben die besten Lichtbedingungen. 11 Stunden bei 0,7 W/L T5 Tropica-Röhren K4000. Ich werde sie einmal in ein anderes Bodensubstrat setzen. Vielleicht regt sie der ADA-Soil zum übermäßigen blühen an...
  3. S

    Eriocaulon cinereum

    Hallo, wer kann mir helfen? Meine Eriocaulon cinereum blüht und blüht und blüht. Neue Blätte bildet sie aber nicht. Die drei haben schon bis zu 10 Blühten. Bodensubstrat ist ADA-Soil Amazoina. KH 2 GH 7 Kalium 15 NO3 15 PO4 0,3 Fe 0,1 Was kann ich tun das sich die Blühten in Grenzen...
  4. S

    Zu wenig Licht im 240 Liter Becken?

    Hallo Dennis, na dann schau dir mal diese Leuchte an. Mit dem Reflektor wird keiner glücklich. Die Leuchte ist aber nicht von mir. Die gehört den threadersteller. Mit meiner Leuchte bin ich mehr als nur zufrieden. http://www.aquafis.de/cat/product_info. ... cts_id=910 mfg. Werner
  5. S

    Zu wenig Licht im 240 Liter Becken?

    Hi, ich verwende für mein 180 Becken eine selbgebaute Aufsatzleuchte 3x39 Watt T5 mit ATI-Reflektoren. Ein Reflektor ist ca. 14 cm breit. mfg. Werner
  6. S

    Auswirkung NO PLANARIA auf Pflanzen

    Hallo an alle, danke für euer Feedback. Werde mal die Wasserwerte genauer messen. mfg. Werner
  7. S

    Auswirkung NO PLANARIA auf Pflanzen

    Hallo, hat irgendwer von euch Erfahrung mit NO PLANARIA. Und wie hat sich die Behandlung auf die Pflanzen und auf Algenwuchs ausgewirkt. Ich habe derzeit nach einer Behandlung massive Fadenalgenprobleme. Danke für eure Berichte, Werner
  8. S

    Zu wenig Licht im 240 Liter Becken?

    Hallo, die Aufsatzleuchte ist von den Reflektoren her sehr ineffizient. Bei geschätzten 10-11 cm tatsächliche Breite für die Röhren, ist halt kein Platz für halbwegs vernünftige Reflektoren vorhanden. Der Reflektor deiner Leuchte ist mehr oder minder nur Verzierung. mfg. Werner
  9. S

    Was sind das für Algen???

    Hallo Peter, meiner Meinung nach hast du mindestens 1 Watt/Liter mit T5. Damit hast du dir ein ordentliches Starklichtbecken geleistet. Und bei zwölf Stunden Beleuchtungszeit ist es kein Wunder das dir die Algen wachsen. Du solltest die Beleuchtung drastisch reduzieren. Sechs bis sieben...
  10. S

    KH Null, ist das zu empfehlen

    Hallo, ersteinmal einen großen Dank an Andreas, Nik und Kurt für eure konstruktive Unterstützung. Werde mich an eurem Ratschlag halten und mit KH 2 und aufhärten auf GH 10 mein Becken betreiben. Derzeit wachsen aller Pflanzen sehr gut. Bis auf die belem, Da habe ich bis jetzt nur drei Stängel...
  11. S

    KH Null, ist das zu empfehlen

    Hallo, ersteinmal einen großen Dank an Andreas, Nik und Kurt für eure konstruktive Unterstützung. Werde mich an eurem Ratschlag halten und mit KH 2 und aufhärten auf GH 10 mein Becken betreiben. Derzeit wachsen aller Pflanzen sehr gut. Bis auf die belem, Da habe ich bis jetzt nur drei Stängel...
  12. S

    KH Null, ist das zu empfehlen

    Hallo Nik, danke für die Antwort. Ich gebe CO2 über Zeitschaltuhr zu. Beginn zwei Stunden vor Beleuchtungsbeginn und Ende eine Stunde vor Beleuchtungsende. Damit habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Wäre das bei KH < 0,5 problematisch? Ist die CO2-Zufuhr das einzige das bei einer...
  13. S

    KH Null, ist das zu empfehlen

    Hallo Kurt, inwieweit hast du mit KH 2 gegenüner KH < 0,5 bessere Erfahrungen gemacht. Was war bei KH < 0,5 nicht so optimal in deinem Becken. mfg. Werner
  14. S

    Blue Pearl

    Hallo, welche GH hattet ihr in den Becken. Wenn ich mich richtig erinnere habe ich Leitwert 310 im Becken. mfg. Werner
  15. S

    KH Null, ist das zu empfehlen

    Hallo zusammen, muß jetzt einmal berichtigen. Ich habe neue Pflanzen (Eriocaulon cinereum, Limnophila aromatica, Syngonantus belem und Eichhornia diversifolia) bekommen und ins 180 Becken (150 Liter netto gemessen beim einfüllen) gegeben. Ich habe für das Becken eine neue selbstgebastelte...
  16. S

    Blue Pearl

    Re: Blue Perl Hallo Tobi, ich habe mir sagen lassen, das die Blaufärbung durch eine höhere GH angeregt wird. Ich härte mein Wasser auf GH 10 auf. Sind derzeit ausschließlich Junggernelen drinn. Die zeigen aber auch schon eine Blaufärbung. In wieweit die sich noch steigert, wird sich im laufe...
  17. S

    Blue Pearl

    Hallo, ich habe Blue Perls in meinem Becken. Jetzt würde es mich interessieren, ob sie einen PH-Wert von so ca. 5,5 vertragen und sich auch vermehren. Ich hoffe es hat wer Erfahrung mit Blue Perls und niedrigen PH-Wert. mfg. Werner
  18. S

    KH Null, ist das zu empfehlen

    Hallo Andreas, danke für dein ausführliches Posting. Ich habe mich zur Zeit für 2 KH und 10 GH entschieden. Die Werte des Ausgangswasser sind. Ist die erste Spalte I. HQL http://www.wien.gv.at/wienwasser/qualit ... ebnis.html Derzeit mische ich mein Wasser mit drei Teile Osmosewasser und...
  19. S

    Nymphaea lotus

    Hi Jo, es wird genügen wenn du die Schwimmblätter die deiner Meinung nach zu viel sind abschneidest. mfg. Werner
  20. S

    Eriocaulons ...

    Hi Chris, wie hoch ist ein überhöhter PO4-Wert für die Eriocaulon. Danke Werner
Oben