Suchergebnisse

  1. Franki60

    Algen nach wenigen Tagen im neuem Aquarium, Hilfe!

    Hallo,zusammen, vielen Dank für Rat und Tat. Habe soeben nach WW und Algen Bekämpfung mit Zahnbürste neue Fotos gemacht und hochgeladen.
  2. Franki60

    Algen nach wenigen Tagen im neuem Aquarium, Hilfe!

    Hallo Zusammen, werde neue Bilder heute Abend machen und einstellen. Dünger wie vorab schon beschrieben beibehalten. Habe heir den Link vom Wasserversorger was aus der Leitung angeblich kommt...
  3. Franki60

    Algen nach wenigen Tagen im neuem Aquarium, Hilfe!

    Fadenalgen kommen wieder trotz regelmäßiger WW und nur 6 Std. Beleuchtung wie auch nur 2 x 54 Watt Röhren. Was kann ich noch tun? VG, Frank
  4. Franki60

    Algen nach wenigen Tagen im neuem Aquarium, Hilfe!

    Habe heute wieder WW gemacht und mit einer Zahnbürste die Algen von Scheiben, Wurzeln und Steine entfernt. Glosso ist komplett verfault jetzt und raus. Hole ich dann neue wenn es sich eingestellt hat. Lasse die 17.000K Röhren aus solange bis die neuen 6.500K und 8.000K kommen die ich im Internet...
  5. Franki60

    Algen nach wenigen Tagen im neuem Aquarium, Hilfe!

    Da gibt es ja so viele verschiedene, auch sogar von ein und den gleichen Hersteller!? 9.000K finde ich von Osram z.B. nicht. Nur 8.000K VG, Frank
  6. Franki60

    Algen nach wenigen Tagen im neuem Aquarium, Hilfe!

    Ich habe 2 Leuchtbalken a 2 Röhren. Würdet ihr alle 4 die gleichen Tageslicht nehmen oder etwas mischen und wenn mischen dann in welcher Reihenfolge von vorne gesehen? Habe ja die meisten Pflanzen hinten, siehe meine Bilder. VG, Frank
  7. Franki60

    Algen nach wenigen Tagen im neuem Aquarium, Hilfe!

    Da ich 2 Leichtbalken a 2 Röhren habe, was rüder ihr machen alle 4 die gleichen oder etwas mischen? VG, Frank
  8. Franki60

    Algen nach wenigen Tagen im neuem Aquarium, Hilfe!

    Hi Dave, 6.500K ist es egal von welcher Firma? Habe welche von Osram gesehen 865.er LUMILUX Daylight G5 Sind auch recht Preiswet. Oder besser Dennerle, JBL oder ähnliches? VG, Frank
  9. Franki60

    Algen nach wenigen Tagen im neuem Aquarium, Hilfe!

    OK, danke. Wie verhalten sich die Pflanzen bei Röhren >10.000K und wie verhält sich der Algenwuchs bei solchen Röhren? Gibt es dazu Erfahrungen? Frage weil ich ein Leuchtbalken von jemanden privat gekauft hatte der eigentlich für Meerwasser ausgelegt ist und somit 2 Röhren >10.000K haben...
  10. Franki60

    Algen nach wenigen Tagen im neuem Aquarium, Hilfe!

    Eine Frage habe ich noch: Welche T5 Röhren sollte ich am besten für beim Becken nutzen? Habe 4 x 54 Watt aber welche Mischung wäre da am besten? VG, Frank
  11. Franki60

    Algen nach wenigen Tagen im neuem Aquarium, Hilfe!

    OK, danke Dave. Werde mir die Links durchlesen. Habe gerade 70-80% Wasserwechsel gemacht und mit " etwas" Osmose Wasser vermischt. Temp. geht auch schon etwas runter und Licht ist nur von 17-23h jetzt eingestellt. Habe versucht die Algen so gut wie möglich ab zu kratzen mit den Fingern, das mit...
  12. Franki60

    Algen nach wenigen Tagen im neuem Aquarium, Hilfe!

    Guten Morgen, OK, werde für die Einfahrzeit die Temperatur auf 24 Grad runterfahren und Lichtzeit auf 6 Std. begrenzen. Heute noch einen großen Wasserwechsel vornehmen und "etwas" Osmosewasser hinzufügen da ich gerne auf pH 6,5 runter möchte. Algen vom Glas ist klar aber wie bekommt man am...
  13. Franki60

    Algen nach wenigen Tagen im neuem Aquarium, Hilfe!

    Hi Dave, OK, Licht werde ich entsprechend anpassen. Ja, bin Anfänger und habe sicherlich noch keine Erfahrung mit Scaping bisher. Ja Foto im Album ist aktuell von Heute. Ja, könnte auch Bakterienbefall sein. ist schleimig und weiß. Ja, sind hauptsächlich langsamwachsene Pflanzen bis auf den...
  14. Franki60

    Algen nach wenigen Tagen im neuem Aquarium, Hilfe!

    Hallo Zusammen, habe letzen Samstag mein Aquarium 130*65*55 mit ADA Soil, ADA Amazonia, Wurzeln, Steine und viele Pflanzen eingerichtet. Jetzt tauchen Faden-Algen auf und Blätter wie auch Blüten von Anubias barteri var. nana sterben ab (faulen) und auch ein großer Teil von den Glossostigma...
Oben