Suchergebnisse

  1. Joachim68

    Zwerg Kugelfisch

    Hallo Nico Sollte es sich bei deinen "Zwerg Kugelfischen" um Carinotetraedon travancoricus handeln ... Zeig mal ein Foto vom Aquarium. Sie brauchen ein dicht bepflanztes Umfeld. Das Futter ist auch speziell. Sie lieben lebende Tubifex, aber es müssen immer genügend kleine Schnecken vorhanden...
  2. Joachim68

    Nymphaea lotus "rot" ?

    Hallo Monika Danke, habe den Beitrag gefunden. Ist von 2014. Alles sehr verwirrend ... behaart, nicht behaart ... glatte Blattränder, gewellte Blattränder ... dir Färbung scheint sowieso sehr variabel sein ... Und wenn sie wirklich tellergroße Schwimmblätter bekommt ... na dann Gratulation...
  3. Joachim68

    Nymphaea lotus "rot" ?

    Hallo Monika Leider habe ich nirgends ein ordentliches Foto mit submersen Blätter der rubra gefunden. Werde mal abwarten, bis die ersten Schwimmblätter kommen. Ich denke aber, dass auf Grund der Seltenheit der pubescens und du ja schon geschrieben hast, dass im Zoohandel oft die rubra als...
  4. Joachim68

    Nymphaea lotus "rot" ?

    Hallo Monika Vielen Dank. Meine Nymphaea sieht aber so wie am rechten Foto der pubescens aus. Einzig die Beschreibung passt nicht so ganz. In der Datenbank steht: Schwierigkeitsgrad - mittel; Wachstum - mittel; Größe der Schwimmblätter - 7 bis 15cm; Bei mir: eine Knolle mit drei zarten Spitzen...
  5. Joachim68

    Nymphaea lotus "rot" ?

    Hallo ihr Habe mir vor 3 1/2 Wochen eine Knolle als Nymphaea lotus "rot" ohne Blätter gekauft. Nun sind die größten Blätter, ohne Stiel knapp 20cm lang. Ich hatte vor Jahrzehnten einmal welche, die aber komplett anders gefärbt waren. Selbst auf Google-Bilder habe ich keine lotus mit so einer...
  6. Joachim68

    Aluminiumdraht im Aquarium

    Hallo Gut zu hören :D Werde morgen oder am Montag unsere Metallurgen bezüglich der Legierung ansetzen ...
  7. Joachim68

    Aluminiumdraht im Aquarium

    Hallo Markus Vielen Dank für deinen Input ... Bezüglich Edelstahl habe ich schon geschrieben. Mit Kabelbinder habe ich es auch schon versucht. Normale, UV-beständige, etc. ... (komme diesbezüglich vom Fach), noch einem Jahr waren sie gebrochen. Der Gedankenanstoß von Jörg gefällt mir sehr gut...
  8. Joachim68

    Aluminiumdraht im Aquarium

    Hallo Jörg Vielen Dank für die Info !!! Aluminium ist ein Leichtmetall. Mit Edelstahl, "Niro" hatte ich es schon versucht. Ist aber noch sperriger als Fischersilk, auch der 0,8mm. Blumenbindedraht kenn ich, sehr weich und wenn es den auch noch mit grüner Ummantelung gibt, werde ich dieses...
  9. Joachim68

    Aluminiumdraht im Aquarium

    Hallo ihr Ich habe in meinen Aquarien sehr, sehr viele Wurzeln und meine Aufsitzerpflanzen bis jetzt immer mit Fischersilk oder Nähseide aufgebunden. Mit meinen grobmotorigen Finger ist das jedes mal aufs Neue eine Tragödie. Vorab, kleben ist für mich keine Option, da bleibe ich lieber bei...
  10. Joachim68

    Fadenalgen die XXX

    Hallo ihr Vorab, vielen Dank für eure Ratschläge. Habe alle, wirklich alle Ratschläge umgesetzt. PH-Wert gesenkt -> 32mg/L CO2 Beleuchtung auf 8Std gesenkt und auf 75% reduziert. Da mein GH boost erst nächste Woche kommt (in Österreich braucht die Post etwas länger :mad: ) habe ich den...
  11. Joachim68

    Gegen Fadenalgen: EC, H2O2 oder Algexit?

    Hallo Danke für den Rat. Habe ein fast algenfreies Becken mit gleichen Voraussetzungen. Werde es auf jeden Fall versuchen.
  12. Joachim68

    LED-Empfehlung für ein sehr längliches Aquarium

    Hallo Sprengel Von Eheim gibt es die EHEIM classicLED plants 74cm. Bei zwei Stück wären es dann 1400L. Die classicLED-Serie hat eine Breite von 30mm und eine Höhe von 6mm. Die Haltebügel tragen nochmal ca. 5mm auf. Es gibt auch Y-Stücke, Adapter usw. dafür ... Link
  13. Joachim68

    Gegen Fadenalgen: EC, H2O2 oder Algexit?

    Hallo Peter Darf ich fragen, welchen NO3 Test du verwendest.
  14. Joachim68

    Fadenalgen die XXX

    Der Hauptstrom hat einen leicht alkalischen PH Wert. Sicherlich lassen sich die Fische auch bei einem PH Wert von 6,0 halten, ist aber nicht deren naturell.
  15. Joachim68

    Fadenalgen die XXX

    Hallo Robert Na dann werde ich halt auf Makro Basic NPK, GH Boost N und Mikro Basic Eisen umschwenken. Bleibe bei der täglichen Düngung und erhöhe NPK auf 15mL bis ich 20mg/L erreicht habe. Fische werden erst eingesetzt, wenn ich die Fadenalgen weg habe und das Wasser bezüglich der Düngung...
  16. Joachim68

    Fadenalgen die XXX

    Hallo Robert Bei meinen Fischen aus dem Kongo ist bei PH 7 Schluss. Dann werde ich mir noch den GH Boost N besorgen. Wenn es für die Fische nicht zu viel ist, soll es mir recht sein :)
  17. Joachim68

    Fadenalgen die XXX

    Hallo ihr Erstmal vielen Dank. Den 250T hatte ich schon und im halben Schrank war zu wenig Platz für einen ordentlichen Filter und die CO2-Anlage mit Außenreaktor. Jetzt habe ich auf der linken Seite die Heizung (250T), die CO2-Anlage, den Außenreaktor und den PH-Controller. Auf der rechten...
  18. Joachim68

    Fadenalgen die XXX

    Hallo Hier sind die Fotos noch einmal.
  19. Joachim68

    Fadenalgen die XXX

    Hallo ihr Ich habe mir unteranderem auch den Thread von Matz durchgelesen, aber auch hier bin ich nicht so richtig fündig geworden. Einzig der Beitrag von Lixa kommt für mein Problem am nächsten. Nun zu meinem Becken: Eheim Vivaline, läuft seit ende Dezember 2020. Inhalt: 180L Beleuchtung: 2x...
  20. Joachim68

    Gegen Fadenalgen: EC, H2O2 oder Algexit?

    Hallo Peter Werde einen eigenen aufmachen.
Oben