Suchergebnisse

  1. oophaga

    Der Flowgrow Aquacomp

    joa das mit der anfangshelligkeit stört mich persöhnlich jetzt nicht so :smile:
  2. oophaga

    Der Flowgrow Aquacomp

    :kaffee2: , verstehe :D glaub wir haben ein bisschen aneinander vorbeigeredet :wink: bin auch der meinung das die lsr nicht bei 0 % starten kann... habs grad mal gegoogelt mit dem dali und checks :thumbs: wenn ich jetzt n analog dimmbares nehm sollt´s kein großartiger stress sein es mit 1 volt...
  3. oophaga

    T5 Röhren Empfehlungen?

    dann nehm doch gleich 2 voll und 2 865 :wink:
  4. oophaga

    Der Flowgrow Aquacomp

    oh.. die andern verlinkten sind aber auch 1-10 volt :? mein cousin hat da auch probleme mit seinem ghl.. was heisst probleme.. kann halt nicht direkt bei 0% starten.. vermute fast die wirds nicht von 0-10v geben... glaub die evgs bzw die röhren können nicht direkt bei 0 starten?! wär das...
  5. oophaga

    Küchenriff:-)

    joa die tubas sollt ma schon täglich füttern.. hatte kurzzeitig schonmal eine.. nur die weissband hat sie mich nicht füttern lassen, da musst ich sie wieder abgeben :nasty:
  6. oophaga

    T5 Röhren Empfehlungen?

    viele nehmen auch diese (ich bisher nur im terrarium) http://www.lichtlieferant.de/leuchtstof ... narva.html der shop is ganz gut.. die haben auch osram röhren recht günstig :wink:
  7. oophaga

    Der Flowgrow Aquacomp

    hätt an sowas z.b. gedacht http://www.lichtlieferant.de/elektronis ... ilips.html
  8. oophaga

    Der Flowgrow Aquacomp

    sehr feiner zug von dir :thumbs: werd also mit einsteigen :smile: man kann dann sicherlich auch statt led, dimmbare t5 evgs (1-10 volt) nehmen, oder?
  9. oophaga

    Der Flowgrow Aquacomp

    hallo moritz, würde auch ne platine mitbestellen :thumbs: bin allerdings noch nicht so fit mit arduino :-/ hab zwar jetzt ein buch drüber gelesen und halbwegs ein plan über die basics, aber noch nicht so ganz fit auf dem gebiet.. würdest du den code wenn du ihn fertig hast bekannt geben? hab...
  10. oophaga

    Küchenriff:-)

    mich würd n kleines filtriererbecken reizen.. nur tubastreas und gorgonien :smile:
  11. oophaga

    Küchenriff:-)

    moing mitnand, jaa die salzige zeit vermiss ich auch :-/ hatte auch 500l + 200l ablegerbecken.. der strom :irre:
  12. oophaga

    Küchenriff:-)

    so genau hab ich des etz net gwusst :smile: falls du vergrößern willst?! hätt noch n becken 90x60x90 :flirt: lxhxb mit 200 liter filterbecken und nen aqua medic turboflotor 5000 übrig :wink:
  13. oophaga

    Küchenriff:-)

    hey grobi, mich wundert´s das der gobi nicht an die polypen vo die sps geht :smile: ansonsten :thumbs:
  14. oophaga

    Below the Roots total clearance

    habedieehre otto, find dei becken a echt subba:thumbs: zu deinen algen.. meine auf dem letztn bild so braune adrige polypen zu sehen.. hab mein kleines becken auch komplett voll mit so zeugs, da ich da relativ viel füttere und es steht auch noch nicht lang.. glaube das sind braune hydra.. die...
  15. oophaga

    projekt "broken"

    hey dominik, also deine argumente sind plausibel, aaaaaaber hab mich jetzt an das layout schon so gewöhnt und ein bild vor augen wie es werden soll, das ich´s so mal probieren werde :wink: hab jetzt noch n bisschen an den feinheiten gebastelt... werd die tage mal noch pics nachtragen... als...
  16. oophaga

    projekt "broken"

    sers dominik, warum würdst es nicht mehr mit styro machen? oben ist schon ein landteil.. kann leider platzbedingt den aufbau nicht in die tiefe ziehen.. :-/ die linke ecke des aufbaus soll zum abnehmen werden... dahinter ein- und auslauf und heizer... tiefenwirkung wollt ich durch die schlucht...
  17. oophaga

    projekt "broken"

    so auf ein neues :smile: variante a variante b denk b is besser?!
  18. oophaga

    projekt "broken"

    ok danke.. werd es auf diese weise mal probieren.. mein problem war das ich das bild schon in der gallerie hatte und von dort aus einfügen wollte...
  19. oophaga

    projekt "broken"

    @mods: wollte eigtl schonmal einen beitrag starten.. hab erst ein bild in die gallerie hochgeladen und wollte es dann einfügen.. hat nicht funktioniert.. kann es also nur auf diese weise machen?!
  20. oophaga

    Eckpaludarium

    na dann :thumbs: springschwänze züchten is an sich ganz einfach... das größte problem sind die raubmilben!! die viecher sind wirklich nervig.. hab die besten erfahrung gemacht mit etwas größeren behältern und ca 3 cm substrathöhe (kokohum oder holzkohle) und lieber nach oben hin etwas mehr...
Oben