Suchergebnisse

  1. Bau großes Paludarium

    Bau großes Paludarium

  2. IMG_20210220_113342.jpg

    IMG_20210220_113342.jpg

  3. IMG_20210220_113414.jpg

    IMG_20210220_113414.jpg

  4. IMG_20210220_113423.jpg

    IMG_20210220_113423.jpg

  5. IMG_20210220_113431.jpg

    IMG_20210220_113431.jpg

  6. Bau Paludarium

    Bau Paludarium

  7. IMG_20210220_113342.jpg

    IMG_20210220_113342.jpg

  8. IMG_20210220_113414.jpg

    IMG_20210220_113414.jpg

  9. IMG_20210220_113423.jpg

    IMG_20210220_113423.jpg

  10. IMG_20210220_113431.jpg

    IMG_20210220_113431.jpg

  11. L

    Die Einrichtung meines großen Paludariums geht los

    Endlich ist es so weit und ich richte mein Paludarium neu ein. Eigentlich sollte es schon längst mit der Gestaltung losgehen aber leider ist der Landteil meines alten Beckens beim Umbau in tausend Teile zersplittert . Nun musste ich ein wenig, füt den neuen Aufsatz sparen. Das Aquarium miss...
  12. L

    Bodenaufbau Sand mit Anstieg

    Ja, das Video kenne ich. Das Problem ist, dass das Becken halt wirklich lange stehen soll. Es wird sehr aufwändig überall dran zu kommen, da es sich ja um ein Paludarium handelt. Ich habe auch schon über einen Bodenaufbau wie hier nachgedacht aber die Uferflächen werden mir in der Tiefe viel...
  13. L

    Bodenaufbau Sand mit Anstieg

    Nun dann könnte ich natürlich auch auf Aquariensand setzen. Das Problem bleibt die Ufergestaltung.
  14. L

    Bodenaufbau Sand mit Anstieg

    Hallo miteinander, endlich baue ich mein Paludarium neu. Nun brauche ich Eure Hilfe bei der Gestaltung des Bodengrundes. Es handelt sich um kein Scape sondern soll er eine natürliche Umgebung darstellen, also eher ein Seeufer. Der Bondengrund an sich soll aus Spielkastensand bestehen, das...
  15. L

    Verhinderung Oberflächenströmung

    Hallo miteinander, ich habe ein Lido 120 laufen, welches man ja bekannterweise nicht bis ganz oben füllen kann, da sie über eine Umrandung verfügen. Ich habe einen Edelstahl Inflow drin, der von der Oberkannte des Ausstrombereiches gesehen 5cm unter der Wasseroberfläche ist. Die Strömung an der...
  16. L

    Schwarzwasserpaludarium

    Ich denke jetzt ist es erstmal so weit, dass der Nitritpeak durch ist. Bisher habe ich regelmäßig 130-140Liter gewechselt, insgesamt sollten gut 200L enthalten sein. Ich denke nun sollten die Wasserwechsel nicht mehr so groß ausfallen und die Fische können bald einziehen. Den pH muss ich...
  17. L

    Anfängerfragen 112l Aquarium für Hemigrammus erythrozonus

    Re: Anfängerfragen 112l Aquarium für Hemigrammus erythrozonu Hier geht es mit dem eingerichteten Becken weiter: Schwarzwasser Paludarium
  18. L

    Schwarzwasserpaludarium

    Hallo alle miteinander. Ich habe mich jetzt mal an einem Schwarzwasserbecken probiert. Das Aquarium/Paludarium ist gerade in der Einlaufphase. Maße: 150x60x60cm etwa zu 2/3 gefüllt Inneneinrichtung: etwa 220kg Lava light, 2 Mangrovenwurzeln Bepflanzung: Schwimmpflanzen (Südamerikanischer...
  19. L

    Anfängerfragen 112l Aquarium für Hemigrammus erythrozonus

    Re: Anfängerfragen 112l Aquarium für Hemigrammus erythrozonu Soooo, die Entscheidung ist gefallen. Das 150x60x60cm große Aquarium soll es werden. Wir beginnen gerade mit dem Bau und die Pflanzen sind auf dem Weg. Wir haben gerade schon 70kg Lavasteine gekauft, Bodengrund ist da, eine Pumpe und...
  20. L

    Anfängerfragen 112l Aquarium für Hemigrammus erythrozonus

    Re: Anfängerfragen 112l Aquarium für Hemigrammus erythrozonu Danke auch an dich Alicia, für deine Ausführliche Antwort. Ich werde es jetzt so machen, dass die Fische erstmal Übergangsweise in das 80cm Becken kommen. Ihr derzeitiges Becken muss dringend geleert werden. Danach kommen Sie in...
Oben