Suchergebnisse

  1. M

    Mein Aquarium

    Ich wollte mal nach längerer Zeit ein kleines Update von meinem Becken präsentieren :lol: :lol: To break new Ground
  2. M

    Anthrazit-Napfschnecke (Die Algenfressmaschine)

    Anthrazit-Napfschnecke, Neritina sp, Die aktive Anthrazit-Napfschecke stammt aus Südostasien. Die attraktive Schnecke mit dem silbrig-schwarzen Gehäuse ist eine effektiver Algenfresser. Die Anthrazit-Napfschnecke kann in Aquarien ab etwa 40 cm Länge gepflegt werden. Das Tier ist etwas größer...
  3. M

    Riccia Moos

    Hallo ein kleiner Tip. benutze Haarnetze um sie zu befestigen u. regelmesiges schneiden nicht vergessen. Gruß. Mic.
  4. M

    To break new Ground.

    Wir haben erst den Untergrund Boden gemacht und haben etwas Platz gelassen und haben nassen Sand mit der Hand zu einem Weg geformt.Dann haben wir den Rest Untergrundoden weiter aufgefüllt damit der Sand nicht weg rutscht.Leider wühlten die Garnelen doch sehr viel rum,so dass der rote Boden immer...
  5. M

    To break new Ground.

    Hier stelle ich mein neues Becken To break new Ground vor. Einrichtung 10.12. 2013 Ausfürliche Beschreibung kommt noch.
  6. M

    Neueinrichtung

  7. M

    Neueinrichtung

    Der Name des Becken eine kleine Änderung: To break new ground
  8. M

    Neueinrichtung

    Hier stelle ich mein neues Becken Wegweisend vor. Ausfürliche Beschreibung folgt :lol: Einrichtung erfolgte am 10.12. 2013.
  9. M

    Welche Röhren?

    Beitragvon mic.5 » 23 Jan 2012 19:11 Vorstellung: Tageslicht Tropical River von Wave 8500K. Sehr schöne natürliche Farben Vergleich: Tropical River (Wave) 8500K. Gibt es in T5 u. T8. Na Lamp Amano 8000K. Dateianhänge Wave_tropical_river.jpg 108-010-0.jpg 108-010-0.jpg (15.46...
  10. M

    Turmdeckelschnecken Invasion

    Kleine Kugelfische vertilgen Schnecken .
  11. M

    Algenproblem nach einer Woche Urlaub

    Ich kann aus eigener Erfahrungen sagen das ich in meiner Laufbahn das des öfteren ausprobiert habe und zu guten Ergebnisse gekommen bin. Übrigens verkaufen Dennerle u.s.w sie gegen Algen. Bevor man mit Chemikeule ran geht sollte es mal ausprobieren und dann Urteilen.
  12. M

    Algenproblem nach einer Woche Urlaub

    Hallo besorge dir Erlenzapfen lege sie ins Aquarium u.du wirst sehen das es besser wird. Achtung die ersten Tage wird das Wasser leicht braun erscheinen.Das wird sich nach weitern Tagen wieder normalesieren. Erlen wachsen oft an Teichen, Bächen etc. ansonten gibts die auch bei Ebay.
  13. M

    Oberflächenabsauger

    Zoo Zajack hat einen guten Oberflächensauger: Walther: OFA Oberflächenabsauger Standard . Die Mittelstange kann man heraus nehmen
  14. M

    Beleuchtung

    Hier ein kleines Foto aus Indian Summer heute enstanden . Die Röhren liegen Zwischen 12 u. 15 Euro In der Kombination mit JBL Solar Tropic
  15. M

    Beleuchtung

    Vorstellung: Tageslicht Tropical River von Wave 8500K. Sehr schöne natürliche Farben Vergleich: Tropical River (Wave) 8500K. Gibt es in T5 u. T8. Na Lamp Amano 8000K.
  16. M

    Rotala rotundifolia Krüppelwuchs etc.

    wieviel kelvin haben denn deine Röhren ?
  17. M

    Rotala rotundifolia Krüppelwuchs etc.

    Nicht jeder Tagesdünger ist ein guter Dünger . Ich habe gute Erfahrung mit Tropica gemacht .Dannn kommt die Beleuchtung ins Spiel wieviel Kelvin haben deine Röhren ?
  18. M

    JBL Cristal Profi 250

    Mein Tipp .Kohlefilter dazu geben .AMANO arbeitet immer mit Kohlefilter
  19. M

    Schwarmverhalten

    Komme aus Rees
  20. M

    Schwarmverhalten

    Die Funkensalmler sind auch zwischendurch alleine unterwegs .Der Trick bei den Amano Becken ist Gefahr zu simulieren ;dann werden im richtigen Moment die Aufnahmen gemacht .Der Preis für die Funkensalmler beträgt ca. - 1.50 Euro bei Tierfreund Jand Wesel.
Oben