Suchergebnisse

  1. copalethri

    Wo ist das Nitrat hin...?

    Hm, die Ironie ist teilweise nachvollziehbar, aber ich würde trotzdem versuchen, etwas mehr Licht in die Angelegenheit zu bringen. Düngung: ich habe testweise die wechselseitige Düngung von Flourish und Flourish Trace umgestellt auf AR Micro Basic - sonst nix, da ich insgesamt über Makros und...
  2. copalethri

    Wo ist das Nitrat hin...?

    Hallo, da ich in meinem mäßig beleuchteten 600l-Becken bisher eher geringen Nährstoffverbrauch hatte, zb nur ca. 5mg NO3 innerhalb von 2 Wochen(reproduzierbar), war beim aktuellen Check nix mehr da. Sodann mit 80ml AR E-Index +40ml GH Boost N auf ca. 10mg/l aufgedüngt. Sicherheitshalber 1 Tag...
  3. copalethri

    Fe-Düngestrategie bei UVC-Klärer

    Hallo Georg, das hört sich doch sehr interessant an...inwieweit hast Du den separaten SE-Dünger ggfs. auch chelatiert? Zumindest bei Mangan wird das auch so empfohlen - allerdings bin ich auch nicht der "Düngespezi" vorm Herrn...ansonsten dünge ich inzwischen auch eher zurückhaltend, da ich auch...
  4. copalethri

    Welche und wieviel südamerikan. Salmler?

    Hallo, wir haben uns vorerst für 30 Stück von Hyphessobrycon margitae entschieden, wie hier zu sehen.
  5. copalethri

    Welche und wieviel südamerikan. Salmler?

    Hallo und vielen Dank Euch allen! Da war doch einiges dabei, dass den Blickwinkel erweitert hat, um eine Entscheidung auf breiterer Basis treffen zu können :thumbs:
  6. copalethri

    Welche und wieviel südamerikan. Salmler?

    Ups, Gabor - so eine Variante hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm - da denk ich bestimmt noch eine Weile drüber nach.... :tnx:
  7. copalethri

    Welche und wieviel südamerikan. Salmler?

    Werte Forengemeinde, nachdem ich hier, hier und dort bereits wertvolle Hinweise bekommen habe und sowohl Amanos als auch Schnecken es ganz gut in meiner 600l-Pfütze aushalten, plane ich o.g. Fischbesatz. In eine erste Auswahl wären geeignete Neons(welche am besten?), Rotkopfsalmler und...
  8. copalethri

    Shopempfehlung (südamerikanische) Salmler

    ...ups - Ihr seid ja fix! :thumbs: Vielen Dank Helmut und Bene...tatsächlich ist mir Panta Rhei auch schon aufgefallen, ich hab dort monatlich reingeschaut und den Eindruck gewonnen, dass die Auswahl der besagten Fische zurückgeht - kann allerdings auch nur temporär sein....
  9. copalethri

    Shopempfehlung (südamerikanische) Salmler

    Werte Forengemeinde, da sich doch die Bepflanzung in meinem 600l Aquarium gut entwickelt, Algen sich in Grenzen halten, sich die Amanos wohlfühlen, würde ich demnächst ein paar Fischchen - vorzugsweise südamerikan. Salmler einziehen lassen. Wer von Euch kann denn einen ,oder auch mehrere...
  10. copalethri

    Echinodoren submers - Umgang mit emersem Blattwerk

    Hallo Moni, :tnx: für Deine schnelle Antwort - das mit dem dran lassen gefällt mir besser, scheint mir auch natürlicher zu sein - im Amazonas steht ja auch keine mit ner Schere daneben :grow: BTW - auch wenn erst 2 Wochen rum sind - nicht die Spur von Algen - der Ansatz über Sanierung per...
  11. copalethri

    Echinodoren submers - Umgang mit emersem Blattwerk

    Hallo, bezugnehmend auf diesen Faden: https://www.flowgrow.de/pflanzen-allgemein/neustart-in-vitro-echinodoren-t47802.html und radikaler Desinfektion mit Chlor hab ich seit 2 Wochen mein Aquarium wieder "online". Ich habe nur submerse Mutterpflanzen von E. "amazonicus", E. "bleherae", E...
  12. copalethri

    Neustart - in vitro Echinodoren

    Hallo Frank, das hört sich doch richtig gut an - um nochmal auf die E. Amazonicus zurückzukommen, welchen Abstand(Wurzelstock) sollte zur Seiten-/Rückwand etwa eingehalten werden? Ich schätze mal min. 10-20 cm? Mit versetzt meinst Du, vom seitlichen Abstand(auch so 10-20cm, wegen ineinander) in...
  13. copalethri

    Neustart - in vitro Echinodoren

    Hallo Moni, ...wenn das wirklich ernst gemeint war, wo bekommt man sowas?
  14. copalethri

    Neustart - in vitro Echinodoren

    Hallo Frank, tatsächlich habe ich nicht behauptet, dass die Pflanzen "Schuld" waren und selbstverständlich trage ich dafür die "Verantwortung" - b.t.w. den UV-Klärer hab ich de facto noch gar nicht genutzt, würde ich auch nicht in der Einfahrphase machen, sondern frühestens wenn der Fischbesatz...
  15. copalethri

    Neustart - in vitro Echinodoren

    Hallo, nach Algen-Desaster und aktuell noch laufenden, umfangreichen Desinfektionsmaßnahmen würde ich falls irgend möglich auf in vitro Pflanzen setzen. Da ich ein recht großes Becken (ca. 600L) habe und nach wie vor auf Südamerika-Einrichtung abziele, also auch mit durchaus großen Echinodoren...
  16. copalethri

    Die "Pflege" der Mikroflora oder ...

    Hallo Mirko, ich glaub das mit Tapatalk kommt hier nicht so gut....ansonsten - ich wohne im Raum Dresden und nen Teich+Schlamm hab ich auch.... :pfeifen:
  17. copalethri

    Ionentauscher Mischbettharz Kaufberatung

    Hallo Tilman, genau nur so ist die korrekte "Nomenklatur" für Mischbettharz.
  18. copalethri

    Ionentauscher Mischbettharz Kaufberatung

    Hallo Tilman, tatsächlich gibt es Mischbettharz, dass regenerierbar ist, allerdings nicht DIY, sondern im Austausch durch regeneriertes MBH vom Anbieter. Normalerweise wird MBH nicht regeneriert, diese Harze sind dann auch preisgünstiger als die regenerierbaren MBH - ich nutze seit Jahren nur...
  19. copalethri

    Welcher Zusammenhang hat der GH mit den Leitwert???

    Hallo MrTofu, es gibt ein kurze Antwort auf Deine Ausgangsfrage als solche: Bei unbelastetem Süßwasser entspricht eine GH von 1° dH etwa einer Leitfähigkeit von ca. 35 µS/cm, bei belastetem(z.B. Dünger, Abbauprodukte im AQ..) Süßwasser ca. 50 µS/cm - Ausnahmen/Sonderfälle bestätigen wie immer...
  20. copalethri

    Macherey-Nagel NANOCOLOR Rundküvettenteste gemeinsam kaufen?

    Re: Macherey-Nagel NANOCOLOR Rundküvettenteste gemeinsam kau Hallo Tilman, bezüglich (nur) GH stimme ich vollkommen zu - ich hätte mich etwas präziser ausdrücken sollen - wenn man nämlich den Nanocolor Härte Ca / Mg - Test verwendet, ist die GH eher "Abfallprodukt", aber man kann jeweils 1 der...
Oben