Suchergebnisse

  1. J

    Besatzfrage

    Hallo ihr Lieben, ich habe nun ein 54L-Aquarium (bepflanze es noch schön dicht, Pflanzen sind bestellt). Es war vorher mein Eingewöhnunsgsbecken, möchte es aber nun dauerhaft betreiben (das Becken läuft seit 6 Wochen als Quarantäne-Becken mit wenig Pflahzen zzt. Filter ist aber eingelaufen...
  2. J

    Pflanzenpflege allgemein

    Hallo ihr Lieben, ich wollte mal um Profi-Tipps von euch bitten..und zwar: mich beschäftigen einige Fragen: 1) ich pflege viele versch. Arten Stengelpflanzen: R. Colorata, L. palustris, H. palustris, L. inclinata verticulata Wie und wann schneide ich sie eigentlich richtig? Ich habe sie bisher...
  3. J

    Fische atmen schnell und teilweise an der Oberfläche

    Moin, also habe was wichtiges mitzuteilen :-) Das Problem ist behoben: Ich habe das CO2 runtergestellt und meine Lily Pipe abgebaut und durch das Installationsset 2 von Eheim ersetzt..seitdem KEINE Belüftung, ausser dem Oxydator) mehr :-) es läuft prima..habe nun recht starke...
  4. J

    Fische atmen schnell und teilweise an der Oberfläche

    Hallo ihr beiden , :-) Lieben Dank für eure Antworten :-) Dachte immer, dass die ph-Elektrode schon recht genau ist (Jolub Glaselektrode). Der Dauertest ist es aber anscheinend ja auch nicht wirklich?! Habe IMMER grün (ziemlich helles, schwer abzulesen, trotz beim ISTA weissem Hintergrund)...
  5. J

    Fische atmen schnell und teilweise an der Oberfläche

    Hi, ah ok ;-) ähm..was mache ich denn nun dauerhaft? CO2 ganz weg? ph geht tagsüber rauf u pflanzen wachsen dann nicht gut?! Habe ph auf 7,15 angehoben über den Controller. Ansonsten geht er halt hoch bis 7.40 ohne Co2. Ich sehe sofort wenn das Licht aus ist nach ca. 15 Min geht der ph-Wert...
  6. J

    Fische atmen schnell und teilweise an der Oberfläche

    Hallo, es ist alles gut gelaufen..alle wohlauf :-) Hatte 7.10 ph eingstellt und nachts Sprudelpumpe laufen lassen. den ph 7.10 lasse ich erstmal so. Dauertest immernoch grün. Aber meine Frage ist immernoch nicht geklärt: woher kommt dieser olle Sauerstoffmangel? Ich versteh das nich.. ?! Hatte...
  7. J

    Fische atmen schnell und teilweise an der Oberfläche

    Hallo, hatte bis eben nu CO2 ganz aus gestellt..habe nun ph 7.23 :-( der dauertest is immernoch hellgrün, schon etwas normaler grün, etwas dunkler ?! naja..der hat Verzögerung v 2 Std glaub ich. Aber was mache ich nun genau? CO2 dauerhaft abstellen? Dann schießt der ph bis 7,34 und höher wohl...
  8. J

    Fische atmen schnell und teilweise an der Oberfläche

    Hi, @ Stefanie:aber woher kommt denn das viele CO2? Wg CO2-Vergiftung? ich hatte ph ja immer auf 7 seit dem 'alten' Post?! Irgendjemand oder irgendwas verbraucht ja dann massenhaft Sauerstoff?! LG Jessy
  9. J

    Fische atmen schnell und teilweise an der Oberfläche

    Hi Stefanie, ich hatte die Sonde gestern extra neu geeicht. Frage mich halt nur, woher das ganze CO2 tatsächlich kommt :-/ Sobald das Licht angeht, steigt der ph-Wert auch wieder, da die Pflanzen CO2 verbrauchen. Muss ich denn irgendwas ändern? Ausser halt Co2 abdrehen erstmal. Fahre morgen...
  10. J

    Fische atmen schnell und teilweise an der Oberfläche

    Hallo, habe eben nochmal gemessen (muss gestehen, dass die letzte Messung letzten Donnerstag war) O2: unter 4 (also liegt es wohl doch an demneuen Diffusor, vorher hatte ich einen Keramikdiffusor v Aquasabi) KH: 7 GH: 9 ph: 6,89 CO2: lt. JBL-Tropfentest ÜBER 30mg/l NO2: 0,01 NO3: 0,01 PO4: 0,17...
  11. J

    Fische atmen schnell und teilweise an der Oberfläche

    Moin Stefanie, richtig..aber ich hab den ph-Wert doch schon auf 7.00 gestellt?! Zzt ist er aber 6.82 lt. ph-Sonde (Jolub). Ich versteh es nicht .. Wovon kommt es tatsächlich? Der Dauertest ist immernoch hellgrün, trotzdem gar kein CO2 eingeleitet wird. Wer verbraucht soviel O2? Ich mess grad...
  12. J

    Fische atmen schnell und teilweise an der Oberfläche

    NACHTRAG: PH habe ich mit dem ph-Controller (Dennerle) auf 7.00 gestellt, nachts fällt der ph-Wert von selbst auf 6,91?!
  13. J

    Fische atmen schnell und teilweise an der Oberfläche

    Probleme:Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span> Ein paar Fische hecheln an der Oberfläche nach Luft und allgemein atmen meine Fische stark trotz zusätzlicher Belüftung durch aPump unf NAG-Diffusor...
  14. J

    Fotometer vom Wasserpantscher - Bedienung unklar

    Hi, ja cool :-) mit dem Filmen tja.. es ist dann so..hab auch das 002-Fotometer :-) LG Jessy
  15. J

    Fotometer vom Wasserpantscher - Bedienung unklar

    Moin Michael, ganz genau :-) Hatte Fr. Halanek auch nochmal gefragt :-) Zitat der Email: Liebe Frau Bröcker, vielen Dank fuer Ihre Anfrage! Lustig, gerade vorhin hat noch jemand dieselbe Frage gestellt. Sie stellen prinzipiell immer mit dem ungefaerbten Testwasser null. Das hat den Sinn...
  16. J

    Fotometer vom Wasserpantscher - Bedienung unklar

    Hallo, hab mir nochmal das Video von Hr. Gabriel angeschaut..ja eindeutig: Messwasser=Aquarienwasser *schäm* Dann mache ich das doch in Zukunft auch so ^^ LG u danke Jessy
  17. J

    Fotometer vom Wasserpantscher - Bedienung unklar

    Hi, also doch Aquarienwasser? Versteh es nich ganz, aber ok ^^ LG u danke für die Info Jessy
  18. J

    JBL Artemio - Artemia-Bruttrichter pimpen - Artemio zu laut

    Re: JBL Artemio - Artemia-Bruttrichter pimpen - Artemio zu l Hey Moni, ja super :-) danke dir..du bist ein echtes Engelchen hier im Forum :-) So mach ich es dann auch :-) LG Jessy
  19. J

    JBL Artemio - Artemia-Bruttrichter pimpen - Artemio zu laut

    Re: JBL Artemio - Artemia-Bruttrichter pimpen - Artemio zu l Hi, ah .. super Idee ^^ wofür hab ich sonst die Artemios? Wie lange warte ich dann mit dem 'Umfüllen' in die Schale? Sollten ja alle geschlüpft sein am besten ;-) Ich habe nun soviele Nauplien, die in der Schale geschlüpft sind. habe...
  20. J

    JBL Artemio - Artemia-Bruttrichter pimpen - Artemio zu laut

    Re: JBL Artemio - Artemia-Bruttrichter pimpen - Artemio zu l Moin, also mittlerweile mache ich es so: Ich erbrüte die Eier in meiner Hobby Artemia-Schale und überführe sie dann in die Artemio-Bruttrichter und zapfe dann einfach die gewünschte Menge (OHNE SCHALENRESTE) aus den Trichtern :-)...
Oben