Suchergebnisse

  1. ironshrimp

    Meine Paffrath Bio Co2 Anlage für 60l

    Hallo Stefan, grundsätzlich ist ein Dauertest nicht verkehrt, um aber erstmal Gewissheit über den ungefähren CO²-Anteil zu haben kannst du auch einfach nur erstmal deinen Ph-Wert feststellen und dann im zusammenhang mit der KH sehen wie viel CO² vorhanden ist. Zur Berechnung verwende ich gerne...
  2. ironshrimp

    Kleines Problem mit der Seite

    Hallo, danke für die Information Tobi. Jetzt funktioniert wieder alles.
  3. ironshrimp

    Kleines Problem mit der Seite

    Hallo, scheinbar funktioniert die Url http://www.flowgrow.de nicht mehr, man bekommt nur ne anzeige das hier einen neue Internetpräsenz entstehen würde. Rein kommt man im Moment nur über die Url portal.php Jemand ne erklärung dafür? Gruß Armin
  4. ironshrimp

    Frage zur Beleuchtungsstärke

    Hallo, eigentlich gibt es alles, man muss nur lange genug suchen oder wissen wie man sucht. Innerhalb von 2 Minuten gefunden: http://mr-aquaristik.de/Aqualux-Abdeckung-60x30cm-T8-2x15W
  5. ironshrimp

    BIO Co2 fast eine Nachtabschaltung

    Hallo, so einfach ist das ja nun auch wieder nicht. Wie viel CO² sich aus der Paffrathschale löst ist davon abhängig wie die Strömung unter der Schale ist. Gute Strömung löst viel, wenig Strömung wenig. Ein paar Kleinigkeiten muss man schon beachten damit das funktioniert.
  6. ironshrimp

    Bestimmungsanfrage.

    Hallo Japp, hab selten ne Pflanze gesehen die unter so viel verschiedenen Namen geführt wird. Ich selbst bin auch gespannt was daraus wird, wobei das ja lange dauern kann bis es sich raus stellt ob es funktioniert. Manche Pflanzen sollen gute 2 Jahre durchgehalten haben bis sie dann doch nicht...
  7. ironshrimp

    Bepflanzung

    Sicher, kommt gleich per PN. An Gräsern fällt mir da erstmal Eleocharis acicularis oder wenns was kleiner bleiben soll Eleocharis parvula ein.
  8. ironshrimp

    Bepflanzung

    Hallo, es gibt etliche verschiedene Moose, da sind die Ansprüche ähnlich unterschiedlich wie bei anderen Wasserpflanzen auch. Aber im Mittel scheinen deine Werte für einige Moose zu passen. Taxiphyllum sp. flame, Fontinalis antipyretica oder auch Fissidens sp. fontanus könnten da was für dich...
  9. ironshrimp

    Bestimmungsanfrage.

    Hallo, danke Heiko, das hilft mir schon weiter. Nach meinen Recherchen scheint es sich tatsächlich um Lacosteopsis orientalis bzw. Trichomanes naseanum zu handeln, das zu findende Bildmaterial spricht jedenfalls dafür. Inwieweit es sich submers halten lässt werde ich sehen, versuch macht in...
  10. ironshrimp

    On The Rocks - Neues Layout

    Hallo Peer, gefällt mir dein neues Layout. Bei Eleocharis kann ich dir nur sagen wie ich es mache. Ich schneide die neu zu setzenden Pflanzen bis auf 5 bis 10 mm runter. Sie treiben dann recht schnell neu aus und in wenigen Wochen wächst das ganze zu einem netten Teppich zusammen.
  11. ironshrimp

    Bepflanzung

    Hallo, also wenn du wirklich komplett neu bepflanzen willst, schaust du am besten hier in die Pflanzendatenbank und suchst dir dort langsam wachsende Pflanzen raus. Einige Moosarten wachsen auch mehr oder weniger langsam, wäre vielleicht auch was für dein Becken.
  12. ironshrimp

    !!!--> Report 54 L - "First Time In Nature" <--!!!

    Hallo Simon. Kann sein das deine Schläuche nicht CO²-Dicht sind, also für CO² gar nicht geeignet, Was für Schlauch benutzt du? Kann auch sein das deine Anlage leichte undichtigkeiten hat, die du nicht hörst. Das Prüfst du an besten mit Lecksuchspray nach, gibts im Baumarkt. Oder du mixt dir...
  13. ironshrimp

    Optimale Form von Reflektoren

    Hallo, bei der M-Form, andere nennen sie auch W-Form, wird das vom Leuchtmittel abgegebene Licht auch von dessen Oberseite auf die Seitenschenkel des Reflektor geworfen und von dort aus nach unten. Bei nur einfach halbrund gebogenen Reflektoren wird das Licht unkontrolliert gestreut, teilweise...
  14. ironshrimp

    Optimale Form von Reflektoren

    Nabend, ich hab das mal aufgezeichnet wie ich mir das Vorstelle, nicht sonderlich schön, aber ich denke es wird klar was gemeint ist. Wenn man die Lampen Wegerecht montiert hat man die beste ausbeute, senkrecht angeordnet verliert sich gerade bei Sparlampen doch einiges an Licht was ja...
  15. ironshrimp

    Optimale Form von Reflektoren

    Hallo, die optimale Form für einen Reflektor ist die M-Form.
  16. ironshrimp

    BIO Co2 fast eine Nachtabschaltung

    Hallo, ja, das wird in etwas hinkommen. Vielleicht hast du irgendwo Deckel von diesen Schrauben oder Nageldosen? Die sind ganz gut wenn sie in etwa diese Größe haben.
  17. ironshrimp

    BIO Co2 fast eine Nachtabschaltung

    Hallo Marek, sicher bleibt CO² in der Paffrathschale und diffundiert auch Nachts ins Wasser, aber mit einem Nachts laufenden Luftausströmer und dadurch erhöhter Oberflächenbewegung treibst du das gleich teilweise wieder aus. Die Schwierigkeit wird darin bestehen den möglichst genauen Punkt zu...
  18. ironshrimp

    BIO Co2 fast eine Nachtabschaltung

    Hallo, die Umsetzung sieht soweit ganz gut aus, selbst wenn der Druck in der Gärflasche mal über den Druck den die Membranpumpe bringt, steigen sollte, öffnen das Ventil und das CO² wird dann halt direkt wieder ausgetrieben. Zwei Ventile zu setzen ist auch eine gute Idee, falls mal eins nicht...
  19. ironshrimp

    Bestimmungsanfrage.

    Hallo, vor einigen Tagen gabs beim Zooladen hier in der nähe ein Angebot, seltene Moose, auf den Schalen standen die angeblichen Namen. Eins davon war als Triangelmoos bezeichnet. Das das kein Triangelmoos ist sieht vermutlich auch ein Blinder, dennoch hab ich es mitgenommen, vielleicht wächst...
  20. ironshrimp

    Dann stelle ich mich auch mal vor.

    Moin, Ich bin hier schon seit einiger Zeit angemeldet, nun wirds mal Zeit das ich mich auch mal vorstelle. Mein Name ist Armin, wohnhaft bin ich in Duisburg/NRW. Seit 25 Jahren beschäftige ich mich mit Aquaristik, früher vorwiegend Zwergbuntbarsche, heute Wirbellose. Im Moment stehen bei mir 7...
Oben