Suchergebnisse

  1. H

    Kaliumtest von easylife

    Den gibt es immer noch nicht zu kaufen, und da der Fachhandel von dem Produkt nach wie vor nichts weiß wird es wohl noch länger so bleiben - wenn überhaupt, es wäre nicht das ertse Produkt welches groß angekündigt wird und dann nicht kommt. Ich sehe leider nur den M&N Test.-
  2. H

    Daytime Cluster auf 150x50x50

    Hallo Christopher, Deine Erklärung bzw. Rechnung ist mir schon klar. Ich wollte es nur erwähnen. 30000lm für diese 2 HQI halte ich für sehr hochgegriffen, aber egal. Die LEDs sind sehr gut, was auffällt, es wird eher das Becken belichtet, als der Raum um das Becken. Und man hat eine...
  3. H

    Daytime Cluster auf 150x50x50

    Hallo bossy, ich habe im letzten Jahr über ein 160er Becken 3 mal Cluster 150.4 genommen. Deshalb, damit ich zeckes Dämmerung (und Sonnenaufgang) die beiden Äusseren abschalten bzw zuschalten kann. Die Äusseren haben dabei 7000K und die mittlere 4000K. (gesamt 12x1200 Lumen) Die mittlere...
  4. H

    Löcher in den Blättern

    Hallöle, falls das noch akut ist,- das liegt nicht am Licht, es gibt keine Nekrosenbildung die durch falsches / zu geringes Licht entstehen. Ich bin der Überzeugung, dass dieses Schadbild aus einem ungünstigen Verhältnis Ca,K,Mg entsteht. Wie ist die GH zusammengesetzt ? Wieviel Kalium ist...
  5. H

    Fehler im Düngesystem?

    Hallo Steffen, ich mache es so, dass ich nur das Wechselwasser betrachte. Das Altwasser hat vor dem WW immer volle Nährstoffgehalte, deswegen macht es wenig Sinn das zu berücksichtigen. Wenn mein Altwasser 10mg No3 hält und ich mache WW, dann setze ich 10-15mg No3 auf das Neuwasser zu...
  6. H

    Limnophila aquatica

    "und nur gelegentlicher Mikrodüngung." Erwin hat es schon vorweggenommen. Gruss Heinz
  7. H

    Beleuchtungspause für effektiveres BioCo2

    Hallo zusammen, ich bin kein Freund der Mittagspausen. Ich mache aber Schlechtwettertage, was die Pflanzen mögen, so mein Eindruck. Gruß Heinz
  8. H

    Ratschläge erbeten - 70 l Aquarium

    Hallo, die Karbonathärte für sich alleine betrachtet spielt nicht so die Rolle. Sie beschreibt nur die Kapazität eines Medium, Säurezugaben auffangen zu können ohne zitronensauer zu werden. Hier geht es um die Säurekapazität bis pH 4.3. KH, CO2, pH gehören in die Betrachtung als Abhängigkeit...
  9. H

    Eisengehalt im Wasser

    Hallo Florian, viellleicht ist Dir aufgefallen, dass einige erfolgreiche Leute hier gar keine Wasserwerte darstellen. Der Grund -könnte- sein, dass sie garnicht messen. Ich habe das Thema Eisentest mal mit Andreas Kremser diskutiert, er war der Meinung, dass ein Meßwert Fe= 0,1mg/l nicht...
  10. H

    woher kommt das Kalium?

  11. H

    woher kommt das Kalium?

    Hallo Dirk, mir war garnicht aufgefallen, dass ich speziell Dich in rechthabericher Weise angesprochen hatte. Vorab: Mit M&N habe ich keine Erfahrung und werde sie auch nicht machen. Symptome wie: Löcher in den Blätter, Blattverlust, Blarrrandchlorosen, die nach Kaliumzufuhr weniger werden...
  12. H

    woher kommt das Kalium?

    Hallo Reinhard, das ist genau der Grund, weshalb ich mit meine Düngen einzeln als N-P-K aufgebaut habe. Ich verwende sogar zwei N- Dünger, einer aus KNo3 und einer gemischt aus HH-Salz und Harnstoff. Zurzeit verwende ich (seltenst) noch einen Wassertest, einen NO3 Test, dem schenke ich aber...
  13. H

    woher kommt das Kalium?

    Hallo Marcel, folgendes kann ich Dir zu den Wasserstests sagen: Ich habe jetzt ewige Zeit (!) gemessen, und zwischdrin des öfteren gefragt, wie ist eigentlich die Aussagekraft in Bezug zur Nährstoffversorgung der Pflanzen ? Diese Frage war immer schon berechtigt. Es geht aber noch weiter...
  14. H

    Bitte schnell um Hilfe Wasserpanscher Fotometer misst nicht

    Re: Bitte schnell um Hilfe Wasserpanscher Fotometer misst ni Hallo zusammen, zwischenzeitlich hat mich der neue Po4 Test von Frau Halanek erreicht. Der scheint in Ordnung zu sein, zwei Referenzmessungen waren ok. :thumbs: Beim Kaliumtest habe ich ebenfalls Zweifel. Gruss Heinz
  15. H

    Bitte schnell um Hilfe Wasserpanscher Fotometer misst nicht

    Re: Bitte schnell um Hilfe Wasserpanscher Fotometer misst ni Hallo, das war auch nicht meine Absicht. Jedoch möchte ich nicht wissen, wie oft Probleme im Aquarium etwas mit falschen Messergebnissen zu tun haben, bzw. den falschen Schlussfolgerungen aus diesen. Insofern kann man das eine vom...
  16. H

    Bitte schnell um Hilfe Wasserpanscher Fotometer misst nicht

    Re: Bitte schnell um Hilfe Wasserpanscher Fotometer misst ni Hallo zusammen.... :smile: Simone, die Angabe des Kaliumgehalts im LW liegt bei sagen wir 1,0mg/l und unterliegt Schwankungen, logisch. Aber +/- 0,5mg/l oder sowas, aber nicht wesentlich größere Mengen, sodass ich ohne mein Zugeben...
  17. H

    Bitte schnell um Hilfe Wasserpanscher Fotometer misst nicht

    Re: Bitte schnell um Hilfe Wasserpanscher Fotometer misst ni Hallo Zewana, zwischenzeitlich habe ich festgestellt, dass kein Unterschied besteht zwischen Schwenken und nicht. Es entsteht eine Trübung, und die ist durch Schwenken und Nichtschwenken nicht veränderlich. Jedenfals nicht bei...
  18. H

    Bitte schnell um Hilfe Wasserpanscher Fotometer misst nicht

    Re: Bitte schnell um Hilfe Wasserpanscher Fotometer misst ni Hallo, Es wäre natürlich hilfreich, wenn Anton Gabriel das nicht per PN kommunizieren würde, denn in der Beschreibung meines neuen K Test steht folgendes: 1.) Messbecher mit Testwasser auswaschen. 2.) Messbecher bis zur 5ml Marke...
  19. H

    Bitte schnell um Hilfe Wasserpanscher Fotometer misst nicht

    Re: Bitte schnell um Hilfe Wasserpanscher Fotometer misst ni Hallo zusammen, gerade dieses Thema entdeckt, kann ich ebenfalls Probleme mit den Tests bestätigen. Insbesondere beim Po4 Test hatte ich in den lezten Monaten Diskussionen, weil einiges nicht zu stimmen scheint. Die Testflüssigkeit...
  20. H

    Becken völlig zusammen gebrochen

    Und dieses ist eines meiner alten Becken. Ausgangsbedingungen sind die selben. Auch der Zoodirektor ist der selbe. Da kann man schon Frust kriegen.
Oben