Suchergebnisse

  1. Daniel_S

    Welche kleinen Pflanzen wachsen Submers-Emers?

    Hallo Julius, fast alle Pflanzen die es so in der Aquaristik gibt können mehr oder weniger emers wachsen. In der Flowgrow Wasserpflanzen Datenbank kannst du unter "Kulturansprüche" -> "kann emerse wachsen" auswählen. Einer meiner Favoriten ist Hemianthus callitrichoides "Cuba" da es wenn die...
  2. Daniel_S

    Feine Holz Hardscapes

    Hi Frank, meines Wissens nach benutzen die Sekundenkleber und bestreuen den mit Kaffepulver oder gemalenden Soil/Erde. Falls ihr es nicht selber schon gefunden habt, hier noch weitere Videos. Im letzen Video sieht man den Kleber den die verwenden ...
  3. Daniel_S

    Feine Holz Hardscapes

    Hallo Manuel, das Video beantwortet dir deine Fragen : https://www.facebook.com/ShrimpKing.official/videos/298421254009502/ nach langer Weltreise wird dein Englisch hierfür denke ich mal reichen :) Gruß Daniel
  4. Daniel_S

    Photometer Kaufempfehlung gut & günstig

    Hi Rue, danke für die Antwort. Den Pflegeaufwand hast du richtig verstanden, dieser scheint ja nicht der rede wert zu sein. Mit der Haltbarkeit meinte ich die Haltbarkeit des Photometers nicht der Tests, das Photometer wird ja nicht nur 6Monate halten oder? :D Gruß Daniel
  5. Daniel_S

    Photometer Kaufempfehlung gut & günstig

    Hallo Chris und Rue, könnt ihr was zur Haltbarkeit und Pflegeaufwand von dem Photometer sagen? Ich überlege auch mir eins zu holen. Gruß Daniel
  6. Daniel_S

    Forest scape 128L

    Hallo Nigel, das gefällt mir persönlich schon sehr gut, mit der richtigen Bepflanzung sicherlich ein sehr schönes Scape. Da du das Bild bestimmt nicht nur für Lob gepostet hast, hier mal ein Vorschlag was ich basierend auf deinem Bild ausprobieren würde (ist natürlich immer nicht ganz leicht...
  7. Daniel_S

    LED Beleuchtung 40er Cube?!

    Hallo ____ , Als preisgünstige Variante haben sich die Chihiros bewährt. https://www.aquasabi.de/aquascaping/beleuchtung/chihiros-led-system-rgb30 oder https://www.aquasabi.de/aquascaping/beleuchtung/chihiros-led-system-a401-plus Falls es dir nicht schon klar ist, eine Co2 Anlage ist für...
  8. Daniel_S

    Wie am besten Osmose Aufhärten

    Hi Bülent, ich persönlich nutze jetzt bereits seit 2 Jahren sehr erfolgreich das Salty Shrimp Gh+ zum aufhärten des Wassers, und weiß das einige andere hier im Forum auch ganz gut damit fahren siehe z.b Sassis Becken aquarienvorstellungen/375l-weiszglas-t41813.html?hilit=becken . Ich kann dir...
  9. Daniel_S

    Umkehrosmose kaufberatung

    Hi Bülent, also normalerweise sollten diese Anlagen genauso funktionieren wie du dir das vorstellst. Wasserhahn aufdrehen (ohne irgendwie die Durchflussmenge regulieren zu müssen) -> Stecker in die Steckdose -> läuft. Am Leitungswasserdruck kann es eigentlich auch nicht liegen, diese Art...
  10. Daniel_S

    Cyanacrylat/Sekundenkleber für Steine?

    Hallo, danke für die Antworten. Ich hab es jetzt so gemacht das ich Sekundenkleber zum vorbereiten genommen habe um einen gewissen halt zu haben. Ganz damit verkleben hat nicht wirklich Sinn gemacht weil es wie Andre schon geschrieben hat sehr lange dauert bis er aushärtet wenn man nicht nur...
  11. Daniel_S

    Cyanacrylat/Sekundenkleber für Steine?

    Hallo, ich habe vor ein paar Drachensteine zusammen zu kleben. Da die Steine nicht sehr schwer sind und teilweise auch ineinander verkanten brauche ich keinen sehr starken Kleber, hätte aber gerne etwas was sehr schnell aushärtet. Ich habe noch eine Tube Seachem Flourish Glue da konnte aber...
  12. Daniel_S

    Umkehrosmose kaufberatung

    Hi Bülent, Ich würde statt der Dennerle lieber eine Anlage wie diese nehmen: https://www.osmose-billiger.de/wasserfilter/mini-plus-umkehrosmose-wasserfilter ,die Version mit der 150GPD(570L/Tag) Membran. Oder zum ausprobieren diese (gleiche Leistung wie die Dennerle nur ohne Spülventil) ...
  13. Daniel_S

    Umkehrosmose kaufberatung

    Hallo Bülent, Tu dir selbst einen gefallen und gib ein bisschen mehr Geld für eine "richtige" Osmoseanlage mit Boosterpumpe aus. Die günstigste Methode ist eine Anlage wie sie `unbekannt1984` gepostet hat in Kombination mit einer Regentonne im Keller. Das ist bei deiner Beckengröße allerdings...
  14. Daniel_S

    Welche Nährstoffe fehlen mir ? Bitte schaut die Fotos an!

    Re: Welche Nährstoffe fehlen mir ? Bitte schaut die Fotos a Hallo Maurikon, Nur Regenwasser beim WW verwenden und dem Wasser danach keine Mineralien in form von Aufhärtesalzen zuzuführen ist in einem Pflanzenaquarium relativ schwer efolgreich umzusetzten. Eine KH von 1.5 und eine GH von 2 ist...
  15. Daniel_S

    LED vs T5

    Hi (Name), also die Frage ist schwer zu beantworten ohne genau zu wissen was du planst an Licht zu brauchen. Der Vorteil von der T5 Version ist immernoch die Freiheit in sachen Farbspektrum für einen relativ günstigen Anschaffungspreis. Es gibt allerdings inzwischen auch schon LED Leuchten bei...
  16. Daniel_S

    Aqua Soil Amazonia - Eheim 300 l Süßwasser - Üble Trübung!!

    Re: Aqua Soil Amazonia - Eheim 300 l Süßwasser - Üble Trübun Hi Sandra, Hast du das Soil nach dem Wasser eingracht oder den Bodengrund beim einbringen des Wassers stark aufgewirbelt? Das sorgt bei Soil zu einer ziemlich starken Trübung. Die Trübung bekommt man relativ schnell wieder weg in...
  17. Daniel_S

    ADA 60-F emers einrichten

    Danke, ich hab es auch mit der Bildersuche versucht, aber nach der ersten Seite aufgegeben. :)
  18. Daniel_S

    ADA 60-F emers einrichten

    Hallo, ich plane gerade die Einrichtung eines 60cm Aquarium , diesmal ohne Wasser :). Bei meiner suche nach Inspiration bin ich auf dieses Bild gestoßen : Edit Mod-Team: unautorisiertes Bild entfernt! Link dazu wäre in Ordnung. Siehe Beitrag 2 . Ich konnte allerdings keine Quelle ausfindig...
  19. Daniel_S

    Easy carbo statt co2

    Hallo Pardu, Easy Carbo und co. kann man nicht mit einer Co2 Anlage vergleichen. Hier mal ein Beitrag aus einem Blog der das Thema ganz gut zusammenfasst: http://www.aquarium-welt.net/fluessiges-co2-funktioniert-das/ Gruß Daniel
  20. Daniel_S

    Wer mag Fragen zu Fissidens fontanus beantworten?

    Hallo Vanessa, Auf dem Bild hier : http://www.aquamoss.net/Newsletter/0601/images/Fissidens-fontanus-04.jpg , lässt sich relativ gut sehen wie die Verzweigung bei diesem Moos abläuft. Sobald das Moos dichter wird dunkeln die oberen Teile die unteren ab was dazu führt das das Moos immer weiter...
Oben