Suchergebnisse

  1. S

    Mein ewiges Projekt

    Hi, noch ein Tipp zu Tigerlotus: man erzielt einen kompakteren Wuchs, wenn man nur wenige oder gar keine Schwimmblätter erlaubt. Man erkennt recht schnell, wenn ein neues Blatt versucht, noch oben zu kommen. Dann sofort wegschneiden. Die Pflanze hat zwar kein Gehirn, "merkt" sich aber...
  2. S

    Mein ewiges Projekt

    Hallo "Zupfi" und herzlich Willkommen bei Flowgrow. Es ist hier üblich, ein Post mit dem Namen zu unterschreiben, Nettikette! :wink: Der Gestaltungsmöglichkeiten gibt es Viele... Was mir nicht gefällt, ist die Trennung der Bodensorten - genau in der Mitte. Da du unempfindliche Pflanzenarten...
  3. S

    Probleme mit einigen Pflanzen

    Ich vergaß zu erwähnen: Die genannten Fischarten sind, wie Monika schreibt, eigentlich alle keine Pflanzenfresser. Daher hätte auch ich etwas Wirbelloses in Verdacht.
  4. S

    Probleme mit einigen Pflanzen

    Hallo Salvatore, Bei der Schwertpflanze und beim Javafarn sind das Fraßspuren. Da beißt irgendein Tier Stückchen aus den noch jungen Triebspitzen der Blätter, wenn diese noch weich sind. Kannst du keine weiteren Werte des Leitungswassers herausfinden? Interessant wäre z.B. Calcium (Ca) und...
  5. S

    182l Weißglasbecken "Elements"

    Hi Andy, nur nicht erröten! Ehre wem Ehre gebührt. :beten: :beten: :beten:
  6. S

    mein aquarium

    Ciao Salva, Damit wir Tipps zur Düngung geben können, müßten wir wissen wie du jetzt düngst, wie deine Wasserwerte sind, wie du filterst... Wenn du unter "Erste Hilfe" einen neuen thread aufmachst, kannst du die dort gestellten Fragen beantworten - das erleichtert es dir und uns. Falls du die...
  7. S

    Hallo aus der Hessen

    Hi, Sagt mal, ihr Mittelhessen, gibt es Profi-Zoo Pika eigentlich noch?
  8. S

    mein aquarium

    Ciao Salva, Ich finde, das sieht gar nicht schlecht aus. Vielleicht ein bißchen zuviel Pflanzenarten, aber das ist auch Geschmackssache und schwierig wird es sowieso, wenn man nicht nur ein schönes Aquarium haben will sondern auch Pflanzen sammelt... Auf jeden Fall sehen die Pflanzen kräftig...
  9. S

    Welche Pflanzen sind das?

    Das von Daniel Gefundene ist in der Tat das gleiche Konzept mit den gleichen Pflanzenarten. Aber auch dieses Becken ist länger als 50 und höher als 30 cm.
  10. S

    Welche Pflanzen sind das?

    gleich mehrere Varianten bei Tobi (und Heiko natürlich): http://www.aquasabi.de/Wasserpflanzen:::142.html
  11. S

    Welche Pflanzen sind das?

    Ich würde vorschlagen: Cryptocoryne parva, ja nach layout zusätzlich 'nevillii'. Die kleine Anubias kann bleiben oder durch Hydrocotyle "tripartita" (sp. 'Japan') ersetzt werden (mehr Pflegeaufwand, aber etwas kleinere Blätter). Die bereits erwähnte Bolbitis heteroclita 'difformis' statt der...
  12. S

    Welche Pflanzen sind das?

    @ Heiko: was ist mit petchii? wegen der glatten Blätter...
  13. S

    Welche Pflanzen sind das?

    Hallo Nina, Beim Bodendecker dürfte es sich um Glossostigma elatinoides handeln. Die Aufsitzerpflanzen sind zum Einen - richtig - Anubias barteri var. 'bonsai' sowie Bolbitis heudeltii (stark zurückgeschnitten). Die restlichen beiden sind Cryptocorynen und da ist eine genaue Bestimmung ohne...
  14. S

    the Art of the Planted Aquarium 2013

    Hangover in Hannover - such a pity I don't drink...
  15. S

    Roter Tigerlotus in freier Wildbahn?

    Hi Christian, gibt's da Fische? Garra?
  16. S

    Neugestaltung, eure Kritik und Ideen

    Hallo Damian, zunächst sitzt das Holz da ganz gut. Letztendlich kommt es aber darauf an, was du noch für die linke Seite findest und wie das dann zusammen wirkt. Ich würde ansonsten tatsächlich die Pflanzen nochmal rausnehmen und im hinteren Bereich deutlich mehr Substrat einbringen. Besonders...
  17. S

    Neugestaltung, eure Kritik und Ideen

    Hallo Damian, Zunächst mal das Positive: die Pflanzen gefallen mir recht gut, ich mag z.B. größere Cryptocoryne-Gruppen. Auch wenn das altmodisch ist. Die Schnittkanten des Holzes würde ich mit Moos oder evtl. Javafarn kaschieren. Mit dem Holz auf der einen und Steinen auf der anderen Seite...
  18. S

    Wasserwechsel

    Hi, die Vermutung von Stefan würde ich mal glatt ausschließen. In einem eingefahrenen Becken sind in aller Regel genug Filterbakterien vorhanden, z.B. im Bodengrund. (Stchwort Geringfilterung) Ich kenne Jemanden, der bei belastetem Aquarienwasser empfiehlt, die Werte sukzessive in den grünen...
  19. S

    Totale Anfängerin braucht etwas Unterstützung

    Hallöle, Ich hätte da noch einen Beitrag zum Thema Antennenwels-Ersatz: Hexenwelse, Loricariiden-Arten. Z.B. der rote Hexenwels, Leliella sp. "rot".
  20. S

    28l "One shade of grey"

    Like!!!
Oben