Suchergebnisse

  1. E

    Minimalistischer Aquarien-Controller

    Ok, minicontroll-Board ist bestellt. Bin dann aber auch beim AquaGrow-Controller dabei.
  2. E

    Aqua Grow DIY Controller

    Ja, ist nicht gerade günstig, liegt aber eher daran dass es keine "Nachbauten" für die raspi gibt - alles nur Originalteile. Und ich habe mit max. Preisen gerechnet, wenn man mit den min. Preisen rechnet, dann ist man bei ca.140€ und am Ende auch7inch Dislplay und WLAN/Ethernet. Aber den...
  3. E

    Minimalistischer Aquarien-Controller

    Wird dieses Board für den " Aqua Grow DIY Controller"-Aufbau benötigt? Wenn ja, dann muss ich mich and er Bestellung beteiligen :sceptic:
  4. E

    Aqua Grow DIY Controller

    So, das Due-Board ist bestellt und unterwegs...dauert aber wohl noch ein wenig - voraussichtliche Lieferung am 28.03 :nosmile: Ich meine hiermit+Raspi sollte sich das Problem von alleine lösen. Display wird über HDMI angeschlossen und gut ist. Hier ist der Gesamtaufbau beschrieben. Aber der...
  5. E

    Aqua Grow DIY Controller

    Krasse Ansprüche - krasse Hardware :wink: Evtl. solltest du dir jetzt schon Gedanken über die Hardware machen, so lassen sich bestimmt 1-2€ sparen. Ich presönlich sehe das so: alles kritische (Relais-Steuerung / Fütterung etc.) soll Arduino machen weil ihmo stabiler und nach einem...
  6. E

    Aqua Grow DIY Controller

    Wie/wo kommst du denn so günstig an das Grundsystem ran? Arduino -> 33,99€ TFT 5'' -> 64,59 € Habe überlegt ob ich mir die Teile für das Grundsystem auch schon bestelle, dann könnte ich "mittesten". RaspberryPI habe ich hier auch noch rumliegen, falls du die Idee gut findest (über I2C können...
  7. E

    Aqua Grow DIY Controller

    Wooohoooo, es geht weiter und ich werde das bestimmt nachbauen :flirt: Hätte da noch eine Idee für WLAN/Ethernet: was ist wenn man Due mit RaspPi "verheiratet" (seriellmonitor / USB)? Dann hätte man: Wlan/LAN Anbindung über die Pi mysql zum speichern der Konfig[EEPROM-Ersatz] /Messwerte...
  8. E

    Minimalistischer Aquarien-Controller

    Hallo Moritz, das hört sich ja fast nach einer "Neuauflage" des AquaGrow-Controllers :sceptic: Gibt es dann diese "Neuauflage" auch für Mega? Gruß Evgenij
  9. E

    Erste Gedanken über LED-Umbau eines Scubaline 460 Beckens.

    Re: Erste Gedanken über LED-Umbau eines Scubaline 460 Becken Hi Moritz, ich hatte irgendwo gelesen, dass man die 10% wegen Verlustleistung abziehen muss. Wenn man aber so „hart“ mit dem Zielwert rechnen kann, dann ist es auch nicht schlimm ;-) Das mit der Effizienz ist ein Argument, sonst...
  10. E

    Erste Gedanken über LED-Umbau eines Scubaline 460 Beckens.

    Re: Erste Gedanken über LED-Umbau eines Scubaline 460 Becken Hi Milka, die LED's wollte ich nicht mit max. Spannung betreiben, diese liegt laut Datenblatt bei 4V, sondern mit etwa 3,1V Das mit hängeluecht wollte ich nicht machen, die EHEIM-Abdeckung gefällt mir eingentlich optisch ganz gut...
  11. E

    Erste Gedanken über LED-Umbau eines Scubaline 460 Beckens.

    Hallo zusammen, nachdem ich hier längere Zeit über LED-Aquariumbeleuchtung gelesen habe, wird nun Zeit sich Gedanken über den Umbau eigenes Scubaline460 Beckens zu machen und paar doofe Frage zu stellen. Wenn ich das alles richtig verstanden habe, dann wäre ein Lumen/Liter-Verhältnis von...
  12. E

    Der Flowgrow Aquacomp

    Re: Hi Dominik, nenene, so wahnsinnig bin ich doch nicht xD Es soll nur Steursignal zu den Relais drüberlaufen :lol: Die Relais und die Steckdosen werden im separaten Gehäuse verbaut und bekommen getrennte 230V Stromversorgung. Nur die Dosierpumpen werden noch vom direkt vom Controller...
  13. E

    Der Flowgrow Aquacomp

    Sooo, alles eingebaut, jetzt noch verkabeln... Mit den Schaltern möchte ich - Controller ein/ausschalten - Filter ein/ausschalten - Heizung manuell ein/ausschalten (Für die Wartung) - Licht (2 Steckdosen) ein/ausschalten 9Pol-DSUB-Büchsen sind für Steckdosen und Ralais und die 15Pol ist...
  14. E

    Der Flowgrow Aquacomp

    Hi, wollte nur kurz all diejenigen warnen die sich das Gehäuse kaufen wollten: das Gehäuse unter dem og. Link ist nicht das gleiche wie auf den Fotos - es ist etwas kleiner. Das Meanwell D60A ist 16cm lang, das Gehäuse aber nur 13cm tief, wie auf den Bildern lässt sich das nicht einbauen...
  15. E

    Der Flowgrow Aquacomp

    Hallo Johannes, das sieht in der Tat sehr gut aus, werde es wahrscheinlich auch so oder so ähnlich machen. Die Pumpen hast du auch in einem Conrad-Gehäuse? Danke für den Tip und den Link :bier:
  16. E

    Der Flowgrow Aquacomp

    Hi Addi, ich hab s zwar noch nicht live getestet, aber der Code von Moritz macht mehr als Sinn, da das Gesamtprogramm während der Düngung nicht stoppt: Wie/wo habt ihr den Controller eingebaut? Ich überlege noch wie ich das mit dem Netzteil/Controller/Pumpen und Display mache :? ...
  17. E

    Der Flowgrow Aquacomp

    Hi Addi, wenn ich das richtig verstehe dann benötigst du zum ein und ausschalten ein 1sek. Signal? Wenn ja, dann kommentiere doch die auskommentierten Zeilen wieder ein und schraub dein delay auf 750ms hoch, nicht dass der 500ms-Impuls von deiner Steckdosenleiste nicht sauber erkannt wird...
  18. E

    Der Flowgrow Aquacomp

    Habe bissel überlegt... MAQ.ino ------------------------------------------------- mlpromin= 30 // ml Pro Minute float duenger1 = 6.50*(60/mlpromin); float d1Time= get_ts(9,0,0); Duengung.ino bleibt so... Das muss doch so funktionieren, oder nicht. Bin leider noch auf der Arbeit und kann...
  19. E

    Der Flowgrow Aquacomp

    :lol: ok, jetzt erklärt sich das mit dem Menü -> hab den Thread nach "Menü" durchsucht und habe schon vermutet, dass es nie fertig wurde xD Aber ganz ehrlich, ein Menü braucht man auch nicht wirklich. Das mit den Dosierpumpen muss ich mir mal angucken…entweder nehme ich die *.ino’s aus dem...
  20. E

    Der Flowgrow Aquacomp

    Hallo Moritz, hätte da noch eine Frage zu den Düngerpumpen: Hier definiere ich die Menge für die erste Pumpe und die Zeit wann gedüngt werden soll: // Düngermengen float duenger1 = 6.50; //Dünger Zeiten float d1Time= get_ts(9,0,0); // 9:00 Soweit so gut. In dem Duengung.ino-Sketch hast du...
Oben