Suchergebnisse

  1. E

    Der Flowgrow Aquacomp

    Ich glaube du wirst mich erschlagen wenn du siehst wie ich das mit der Tastatur gelöst habe :D aber es scheint zu funktionieren. Die m.M.n. nicht benötigte definitionen etc. habe ich mal auskommentiert, wäre aber echt klasse wenn du kurz drüberschauen könntest ob das alles so richtig ist...
  2. E

    Der Flowgrow Aquacomp

    Tastatur funktioniert jetzt, ich kann am SeriellMonitor sehen welche Taste gedrückt wurde. leider hatte ich keine Beschreibung welche Pin der Tastatur für was zuständig ist, also musste ich mit Zeilen und reihen etwas rumexperementieren, so sieht das aktuell aus: #include <Keypad.h> const...
  3. E

    Der Flowgrow Aquacomp

    :kaffee2: Sooo, nach bissel rumgebastel ist die Anzeige so wie ich sie haben wollte. :thumbs: Was jetzt noch fehlt ist das Menü...das ist aber im Sketch auskommentiert und wenn ich das wieder einkommentiere dann knallts :? Menu:17: error: expected constructor, destructor, or type...
  4. E

    Der Flowgrow Aquacomp

    Und schon wieder ein kleines Problemchen : Das Datum wird falsch dargestellt. Hab keine Ahnung warum er das macht, aber auch Serialmonitor zeigt das so an... scheint also etwas im Programcode zu sein... oder? Fehler gefunden: Im MAQ-Sketch ist für Sonntag switch 7 definiert, in der Lib kommt...
  5. E

    Der Flowgrow Aquacomp

    wooohooo!!!! :tnx: War die Display-Addresse, bei mir ist es die "0x20" Mit diesem I2C-Scanner könnt ihr die eures Display herausfinden: // -------------------------------------- // i2c_scanner // // Version 1 // This program (or code that looks like it) // can be found in many places...
  6. E

    Der Flowgrow Aquacomp

    Alles klar, dann muss ich mir das im Sketch mal angucken... :kaffee1: Hoffentlich reichen meine Programmierkentnisse dafür aus :D Kämpfe im Moment aber auch mitm Display: Hintegrundbeleuchtung funzt, das wars dann aber auch -> keine Ausgabe am Display. :sceptic: Hast du ein Tipp für mich...
  7. E

    Der Flowgrow Aquacomp

    Hallo Moritz, kann man an diesem Controller auch diese Folientastatur betrieben?. Die hat zwar 8 pins, aber da geht do bestimmt was? Wenn du mir mit der Schaltung (zwischenboard) helfen könntest wäre das echt :thumbs: Oder wird das nicht klappen?
  8. E

    Minimalistischer Aquarien-Controller

    Hallöchen, ich wollte mir für den Controller ein paar Schlauchpumpen bestellen... Könnt ihr bestimmte Pumpe empfehlen? Bei Ebay gibt es welche für 7€ und welche für 20€... Woran liegt dieser Unterschied? Genauigkeit? Haltbarkeit? :tnx: im Voraus!!!
  9. E

    Minimalistischer Aquarien-Controller

    Hallo Daniel, wenn ich das richtig vertehe dann wird es nichts mit dem Ethernet-Shield am Arduino nano: -> kein Platz für den Zusatzcode -> meines Wissens nach, kein Ethernet-Shield für Nano -> nicht genug freie Pins für den Anschluss eines anderen Shields Hab aber nicht so viel Ahnung von...
  10. E

    Minimalistischer Aquarien-Controller

    Es ist möglich an einem GPIO-Pin mehrere Temperatursensoren zu betreiben. Jeder von den Sensoren bekommt/hat eine eigene Adresse auf dem Bus die man dann abfragen kann. Das mit dem I2C-Interface hat bei mir leider nicht so wirklich funktioniert: zwar war das Display nur an zwei GPIO-Pins...
  11. E

    Aktuelle Kaufempfehlung für Reflektoren

    Hi, ich habe bei mir diese verbaut und bin damit sehr zufrieden. Gruß Evgenij
  12. E

    Der Flowgrow Aquacomp

    Habs jetzt gefunden, besten Dank. Falls jemand nach der Erklärung suchen sollte, steht alles auf der Siete 26 :smile:
  13. E

    Der Flowgrow Aquacomp

    Hallo Moritz, bin gerade dabei die erste Version (AquaGrow P1.0) deines Controllers zusammen zu löten und hab da zwei Fragen zu: Laut dem Layout wird bei R13 ein 10K wiederstand verbaut, der aber in deinem Aufbau (Screenshots auf deiner Homepage) fehlt. Braucht man den und wenn ja wofür (hab...
  14. E

    Der Flowgrow Aquacomp

    Hallo Moritz, auch ich freue mich auf deine Rückkehr und hoffe das du wieder fit bist!!! :thumbs: PS: find die Geschichte mitm Anwalt ganz schön dreist :censored: :keule: Gruß Evgenij
  15. E

    Was habe ich denn da in meinem Becken?!

    Ich Danke euch für eure Hinweise, werde die Larven twahrscheinlich an das Museum Wiesbaden schicken und mein Aquarium neu einrichten müssen. :irre:
  16. E

    Was habe ich denn da in meinem Becken?!

    Hallo und Danke euch beiden, ihr habt mich aber beruhigt. Ich dachte schon an irgendwelche Parasiten :shocked: Edit: Sind die Larven wirklich so gefährlich? Wie bekommt man die alle eigentlich entsorgt? Ich schätze, diese kamen mit den Pflanzen rein... Gruß Evgenij
  17. E

    Was habe ich denn da in meinem Becken?!

    Hallo zusammen, heute, bei der Umgestaltung meines Beckens habe ich etwas lebendes gefunden, weiß aber nicht was das ist. :sceptic: Kann mir einer von euch mir bei der Identifikation helfen? Dank und Grüße Evgenij
  18. E

    Der Flowgrow Aquacomp

    Hallo, erstmal dickes Lob an Moritz und alle die bei dem Projekt mitgewirkt haben :wink: Ich hatte mir vor 3 Wochen einen Arduino Uno aus China bestellt, um die Lüfter/Heizstabsteuerung zu realisieren... Aber was ihr hier aufgezogen habt ist echt Geil, bei der nächsten Platinen-Bestellung...
  19. E

    Sammelbestellung: Flowgrow AquaComp Platine

    Hallo zusammen, echt schade, da komme ich wohl ein paar Tage zu spät, sonst hätte ich das Board auch mitbestellt :-/ Vielleicht werde ich dann bei der nächsten Sammelbestellung zuschlagen können !! Grüße aus Braunschweig Evgenij
  20. E

    Hallo aus Braunschweig

    Hallo zusammen, ich heiße Evgenij, bin 30 Jahre jung und komme aus Braunschweig. Bin ein Neueinsteiger der seit ca. 3 Monaten folgendes sein Eigen nennen darf: Eheim Scubaline 460 Becken Eheim 2080 Filter Jäger Heizstab Co2-Anlage von US-Aquaristik Und das ist mein aktueller Besatz: 40...
Oben