Suchergebnisse

  1. B

    Bartalgen probleme

    Hi Andy, noch ein kleiner Nachtrag: Nachdem ich mir Dein zweites Bild nochmal angesehen habe, ist mir noch etwas aufgefallen, was ich zuvor übersehen hatte. Du hast ja geschrieben, dass Du als CO2-Dauertest das „Dennerle-Ei“ und auch die Test-Lösung von Dennerle verwendest. Auf Deinem...
  2. B

    Bartalgen probleme

    Hi Andy, dass Du bei der Indikator-Flüssigkeit statt KH3, KH4 geschrieben hast, braucht Dir nicht leid zu tun. Ich wollte das nur erwähnt haben, dass die eine KH von 3 hat. Der Unterschied ist der, dass eine KH3-Lösung bereits bei einem CO2-Gehalt von rund 20 mg/l grün wird. Eine mit KH4...
  3. B

    Bartalgen probleme

    Hi Roger. Lies doch mal genauer, was er geschrieben hat: Da steht, dass pro 1 ml von seinem seinem Dünger der NO3-Wert im Becken um eben 1 mg/l erhöht wird. Und davon gibt er jeden Tag 5 ml dazu. Also düngt er jeden Tag eben 5 mg/l – oder etwa nicht? Und was den Eisen-Dünger betrifft, bist Du...
  4. B

    Bartalgen probleme

    Hi Andy, Dein Filter ist sicher nicht das Problem. Der bringt auch keine Durchflussmenge von 900 l/h. Wie bei JBL üblich, sind das die "maximalen Leerlaufdaten“ der Pumpe, ohne Filter-Medien und ohne Schläuche. Mit den gelieferten Medien und einer Schlauchlänge von 1,5 m, nennt JBL bei diesem...
  5. B

    Plötzlich Nährstoffmangel, Algen, kein Wachstum... Frust...

    Re: Plötzlich Nährstoffmangel, Algen, kein Wachstum... Frust Hi Susanne, diese schwarzen, flachen Beläge kenne ich dann ebenfalls aus eigener (leidvoller) Erfahrung. Besonders gerne befallen die z. B. grasartige Pflanzen. Bei kleineren können die Halme komplett schwarz werden. Sieht dann so...
  6. B

    Plötzlich Nährstoffmangel, Algen, kein Wachstum... Frust...

    Re: Plötzlich Nährstoffmangel, Algen, kein Wachstum... Frust Hi Susanne, dass Du Dich gleich in jedem Beitrag bedankst, ist wirklich nett, das brauchst Du aber nicht. Das reicht jetzt schon für alle weiteren. :) „Jein“. "Echte" 20 mg/l sollten bei Deinem Becken gut ausreichen – mehr muss da...
  7. B

    Plötzlich Nährstoffmangel, Algen, kein Wachstum... Frust...

    Re: Plötzlich Nährstoffmangel, Algen, kein Wachstum... Frust Nachtrag zum letzten Beitrag: Habe mir die Bilder jetzt nochmal auf dem größeren und besseren Bildschirm vom PC angesehen, und mit der Lesebrille auf der Nase (vorher ohne Brille und mit dem Laptop). Das, was ich für Löcher gehalten...
  8. B

    Plötzlich Nährstoffmangel, Algen, kein Wachstum... Frust...

    Re: Plötzlich Nährstoffmangel, Algen, kein Wachstum... Frust Hallo Susanne, wie schon geschrieben, brauchst Du als erstes mal eine Flüssigkeit für Deinen CO2-Dauertest. Tobi hat da zwei im Programm. Einmal die mit KH3 und dann noch die mit KH4. Für Dein Becken würde ich die KH3 nehmen...
  9. B

    Plötzlich Nährstoffmangel, Algen, kein Wachstum... Frust...

    Re: Plötzlich Nährstoffmangel, Algen, kein Wachstum... Frust Hallo Susanne, das wird jetzt etwas länger. Als erstes würde ich dieses Leistungswasser aufhärten: Dafür könntest Du z. B. Bittersalz und Gips nehmen. Wenn Du nur ein Salz verwenden möchtest, würde ich das „Duradrakon“ nehmen -...
  10. B

    Plötzlich Nährstoffmangel, Algen, kein Wachstum... Frust...

    Re: Plötzlich Nährstoffmangel, Algen, kein Wachstum... Frust Hallo Susanne, bevor ich etwas dazu schreibe, müsste ich noch folgendes wissen: Härtest Du Dein Leitungswasser noch etwas auf? Falls ja, womit? Diese Frage kommt deshalb, weil die genannten Härte-Werte nicht zu den Angaben des...
  11. B

    Osmose mit Leitungswasser oder mit PMS aufhärten

    Hi Günther. Ja. Nitrat würde ich nach dem WW so aufdüngen, als würde das Wechselwasser etwa 15 mg/l enthalten. Das heißt in Deinem Fall, dass Du nach dem WW (mit 90 L) vom "EL Nitro" 10 ml ins Becken gibst. Betr. Phosphat sind 0,1 mg/l allerdings keine „Stoßdüngung“, sondern ist das eher eine...
  12. B

    Osmose mit Leitungswasser oder mit PMS aufhärten

    Hi Volker ja, das ist schon klar. Nur, wozu schreibst Du das jetzt? Das KNO3 ist doch gar nicht das Problem. Für die Aufdüngung beim Wasserwechsel ist das bei seinem Wasser doch genau das richtige, um gleichzeitig eine gewisse Grund-Menge an K einzubringen. Das Problem ist die tägliche...
  13. B

    Osmose mit Leitungswasser oder mit PMS aufhärten

    Hallo, das würde ich mir selber machen. Eine Literflasche dest. Wasser aus dem Baumarkt und 200 g Bittersalz aus der Apotheke (=„medizinische“ Qualität) – kostet zusammen etwa 3 €. Aus der Flasche 100 ml Wasser raus (sonst passen die 200 g nicht rein), so dass nur noch 900 ml drin sind, dann...
  14. B

    Osmose mit Leitungswasser oder mit PMS aufhärten

    Hallo Günther, was das Bittersalz betrifft, wäre es bei nicht allzu großen Becken (bzw. kleineren Wasserwechsel-Mengen) sinnvoll, das nicht als Salz (bzw. nicht in Pulverform), sondern als flüssige Lösung zu dosieren. Sich damit also eine Stammlösung anmischen, von der man dann einfach per...
  15. B

    Osmose mit Leitungswasser oder mit PMS aufhärten

    Hallo, das betreffende LW hat ein Ca/Mg-Verhältnis von 4,3 : 1. Das kann man eigentlich so lassen. Wenn Du dieses LW 1 : 1 mit Osmose verschneidest, ergibt das an Ca rund 30 und an Mg rund 7 mg/l. (= GH 5,8). Wenn Du dann noch Mg um 3 auf insges. rund 10 mg/l anhebst, hast Du ein optimales...
  16. B

    Bartalgen, Pinselalgen, Fadenalgen.

    Hallo Tillmann, wenn Du an die Menge der Bakterien denkst, musst Du immer das „Gesamt-System“ betrachten – nicht nur die Medien, die sich im Filter befinden. Auf die Gesamt-Menge der Bakterien hat das doch keinen Einfluss, ob Du z. B. einen Korb mit Siporax, Filterschwamm, oder gar nicht...
  17. B

    Immer wieder steigener PH Wert

    Hallo, das liegt ganz einfach daran, weil Du kein CO2 zuführst. Auch wenn im betreffenden Becken so gut wie nur Schwimmpflanzen sind, verbrauchen die eben mehr CO2, wie im Becken entsteht. Schwimmpflanzen (bzw. solche, die halt statt im Bodengrund zu stecken nur im Wasser liegen) können sich...
  18. B

    Leuchtstoffröhren optimieren

    Hallo Christian, wenn nicht diese 28W-Sonderlänge, könnte Juwel bei ihren 80cm-Becken ja nur die 24W-Standardlänge verbauen. Für ein 80 cm-Becken finde ich selbst diese 28W mit 590 mm schon etwas kurz. Und die 24W-Standardlänge ist eben mit nur 549 mm schon arg kurz. Dass eine Sonderlänge...
  19. B

    Leuchtstoffröhren optimieren

    Hallo David und Benjamin, besonders der Beitrag von David liegt ja bereits einige Zeit zurück. Kann deshalb gut sein, dass meiner zu spät kommt. Ich antworte aber trotzdem mal: Was keine schlechte Kombination ist. Die T5-Lampen von Juwel sind immerhin „800er“. Die „Nature“ kann man als 840er...
  20. B

    Bartalgen, Pinselalgen, Fadenalgen.

    Hallo Männlein. Gern geschehen. Verbesserung lag wohl eher daran, dass mehr (oder überhaupt) gedüngt wurde (vor allem eben auch NO3), als an der Entfernung besagter Filtermedien. Und vergiss den Begriff „Hochleistungs-Filtermaterial“, wenn damit so etwas wie „Substrat Pro“ oder „Siporax“...
Oben