Suchergebnisse

  1. B

    Bartalgen, Pinselalgen, Fadenalgen.

    Hallo Tillmann. Nochmal zu den Lampen: Bei 900er und 800er ist es z. B. wirklich so, dass erstere die etwas geringere Lichtleistung (etwa ein sechstel weniger) durch das etwas vollere Spektrum ausgleichen, so dass für die Pflanzen unterm Strich etwa das gleiche heraus kommt. Für diese...
  2. B

    Bartalgen, Pinselalgen, Fadenalgen.

    Hallo und nein, so habe ich das nicht gemeint. Sondern in einem geeignetem Sieb unter laufendem Wasserhahn richtig spülen. Betr. den NO3-Wert bin ich da nach wie vor skeptisch. Auch bei den Tropfentests kann man einiges falsch machen. Und selbst wenn nicht, sind gerade die Nitrat-Tests kaum zu...
  3. B

    Bartalgen, Pinselalgen, Fadenalgen.

    Hallo Tillmann, bei Messungen per Tropfentest stellt sich eh immer die Frage, ob und wie viel man darauf geben kann. Das sind im besten Fall nur grobe Schätzungen. Hast Du schon mal Dein Osmose-Wasser „getestet“? Vorausgesetzt das kann man wirklich als solches bezeichnen, würde ich für das...
  4. B

    Bartalgen, Pinselalgen, Fadenalgen.

    Hallo Tillmann, das harte Wasser (mit KH lt. Analyse 9,7) hat der Versorgungsbereich 4. Der Bereich 3 hat dagegen sehr weiches Wasser, welches man fast schon als Osmose-Wasser bezeichnen könnte. Bevor ich was dazu schreibe, wie Du das am besten machen könntest, müsste ich aber schon wissen...
  5. B

    Bartalgen, Pinselalgen, Fadenalgen.

    @Männlein: Hallo. Das ist auch keine so gute Idee. Kalk, also Calciumcarbonat, erhöht einmal die KH und löst sich zudem sehr schlecht im Wasser auf. Um den Ca-Gehalt z. B. um 20 anzuheben, müsstest Du in 100L rund 5 Gramm auflösen. In Osmose-Wasser (oder auch LW) dürfte das gar nicht möglich...
  6. B

    Bartalgen, Pinselalgen, Fadenalgen.

    Hallo Mario, Roger kämpft nicht mit Pinsel-, sondern mit Bartalgen. Welche genau weiß ich nicht, weil ich von denen noch kein Bild gesehen habe. Noch nicht mal Bartalgen kann man alle über einen Kamm scheren. Gibt da z. B. wirklich welche, die einfach bei zuviel Eisen wachsen. Jemandem...
  7. B

    Aquarium möglich? Welchen Dünger benötige ich?

    Wenn Du dann bald im "Erste Hilfe Forum" ein Thema eröffnest, werde ich nicht verwundert sein. Eine neue, gute Osmose-Anlage gibts für etwa 75 €. Was kostet die betr. Aufsetzlampe? Gruß Ben
  8. B

    Bartalgen, Pinselalgen, Fadenalgen.

    Hallo Tillmann, das war mir schon klar, dass es sich bei den 100 Litern um die Wechselmenge handelt. Verstehe ich das richtig, dass Du einfach angenommen hast, NO3 u. Mg würden im Becken vor dem Wasser-Wechsel immer bei 0 liegen? Hast Du mal gemessen, ob das so ist? Beim Mg bin ich mir...
  9. B

    Aquarium möglich? Welchen Dünger benötige ich?

    @Roger: Hi, das betr. Leitungswasser enthält u. a. 30 mg/l NO3, was gerade bei einem Neustart viel zu viel ist. U. a. ist auch das Ca/Mg-Verhältnis von optimal weit entfernt. Wenn er dieses LW 1 : 1 mit Osmose- oder anderweitig demineralisiertem Wasser verschneidet, sieht es dagegen gleich...
  10. B

    Bartalgen, Pinselalgen, Fadenalgen.

    Re: Pinselalgen @ "Männlein": Hallo, Du hast geschrieben, dass Deine Werte alle im grünen Bereich wären. Z. B. folgendes läßt mich daran stark zweifeln: Das bedeutet, dass Du rund 30 mg/l Magnesium, aber nur rund 4,5 mg/l Calcium einbringst! Wozu soll das viele Mg denn gut sein? Wie viel Ca...
  11. B

    Frage jetzt lieber doch !!! Fadenalgen

    Hallo Clemens, den NO3-Wert solltest Du ja gar nicht abfallen lassen. Sondern eben erst mal herausfinden, wieviel das Becken davon wirklich verbraucht und das dann, wenn nötig, täglich düngen, so dass der immer bei rund 15 liegt. Solange sich noch neue Fadenalgen bilden, darf der ruhig auch mal...
  12. B

    Frage jetzt lieber doch !!! Fadenalgen

    @Hallo Clemens, DAS sieht ja schon mal sehr viel besser aus. Eine kleine Änderung müssen wir aber doch noch vornehmen. Und zwar betreffend diese flachen Grünalgenbeläge auf den Wurzelstirnseiten (jeweils ganz oben, wo diese abgeschnitten sind), weil es denen scheinbar etwas zu gut geht...
  13. B

    Frage jetzt lieber doch !!! Fadenalgen

    Hallo, und erst mal Sorry, dass ich mich heute erst melde. Ja, das sind Fadenalgen. Der betreffende Satz von mir war auch etwas unglücklich formuliert. Hätte eher so lauten sollen: Die Algen auf den Wurzeln und in einigen Pflanzen (z. B. im Moos und auf der Tiger Lotus) sind für mich...
  14. B

    Frage jetzt lieber doch !!! Fadenalgen

    Für sich alleine sind sowohl der „DeponitMix“ von Dennerle und auch der JBL „Manado“ keine schlechten Substrate. Nur die Kombination von beiden ist halt etwas problematisch, weil das eben BEIDES Nährböden sind. Du hast ZWEI Schichten Nährboden im Aquarium, die BEIDE allerhand Substanzen...
  15. B

    Frage jetzt lieber doch !!! Fadenalgen

    Kleine Ergänzung betr. das "Zeolith": Falls mit "Zeolith" diese kleinen Kügelchen von Eheim gemeint sind, also dieses "Substrat pro": Diese bestehen aus gesintertem Quarz. Habe auch hier schon etliche Beiträge gelesen, wo solche Substrate pauschal als "Hochleistungs-Filtermedium"...
  16. B

    Frage jetzt lieber doch !!! Fadenalgen

    Hallo Clemens Es geht darum, dass es während der Beleuchtungspause im Raum nicht zu dunkel sein darf. Wenn Du an der (in Deinem ersten Beitrag) genannten Beleuchtungszeit nichts geändert hast, dann ist das Licht einmal von 9 – 14 und dann nochmal von 17 – 22 Uhr an – richtig? Das Problem ist...
  17. B

    Frage jetzt lieber doch !!! Fadenalgen

    Hallo, was hier sofort auffällt, ist, dass nur das Eisen und das Phosphat verschwindet. Dass das bisschen an Pflanzen (gemessen am Becken) diese Mengen in der kurzen Zeit aufbraucht, kann auch gar nicht sein. Das dürfte alles als Eisenphosphat im Filter landen! Außerdem läuft dieses Becken...
  18. B

    Bärte und Haare :-(

    Hallo Andrea, als erstes sticht mir die sehr unglücklich gewählte Vergesellschaftung ins Auge. Blutsalmler und Guppys geht schon mal gar nicht - die armen Guppys dürften bald keine Flossen mehr haben. Blutsalmler würde ich, wenn dann, nur alleine (also in einem Artenbecken) halten...
Oben