Suchergebnisse

  1. S

    Berechnung der Säuremenge zur Senkung der KH

    Hallo, für Salzsäure hat Olaf vor langer Zeit eine Programm auf seiner Homepage hinterlegt: Salzsäure Olaf Deters Gruß Stephan
  2. S

    Aquascaping Contest Österreich Brunn am Gebirge am 8.11.2014

    Hallo, am 8.11.2014 findet bei Tomys Zoo ein Aquascaping Contest mit Filipe Oliveira statt. Die Anmeldefrist für Bewerbungen ist verlängert worden. Gruß Stephan
  3. S

    Cryptocoryne x purpurea

    Hallo, die Körnung des Substrats ist keine Hemmschwelle bei der Kultivierung der genannten Cryptocorynen. Ich pflege sie teilweise in feinstem Sand (z.B. keei) und konnte keine Probleme feststellen. Die von mir aufgesuchten Naturstandorte von z.B. C. keei, uenoi hatten eine sehr "bunte"...
  4. S

    Eriocaulon Goias - Blühte oder Adventivpflanze?

    Hallo, die Vermehrung durch Adventivpflanzen funktioniert ganz gut. Viel besser geht es bei meinen Bedingungen aber mit Seitentrieben - ähnlich Blyxa japonica. So werden innerhalb eines Jahres aus 5 Pflanzen ca. 50 Pflanzen. Das habe ich die letzten 2 Jahre so gehandhabt. lg Stephan
  5. S

    Lagenandra meeboldii 'rot'

    Hallo Heiko, ich habe immer noch beide Varianten. Die rote Form wird aber mit dem Alter auch größer ~ 30 cm. LG Stephan
  6. S

    Cryptocoryne bullosa oder hudoroi???

    Hallo Olaf, das kann bullosa, keei oder auch eine bullöse wendtii (aber eher nicht) sein. C. keii habe ich in braunrot am Wachsen. Die Farbegebung ist lichtabhängig. Ohne Blüte und/oder Fundort ist die Bestimmung sehr schwierig. Gruß Stephan
  7. S

    LED Intenso - für 40er Würfel ausreichend?

    Hallo Feli, du kannst auch bei dieser Firma in der Ukraine anfragen. http://www.aqualighter.com/ Die Anschaffungskosten sind nicht so schlimm. Die Leuchten gibt es auch in Deutschland zu kaufen - Preisvergleich lohnt aber. Möglicherweise ist der Versand nach Deutschland ein Thema. Gruß Stephan
  8. S

    Pflanze aus Indien - worum handelt es sich?

    Hallo, ich habe Najas marina aus Bolivien und diese Variante ist dauerhaft haltbar. Im Bodensee gibt es im Bereich Rheinspitz riesige Bestände dieser Pflanze. Gruß Stephan
  9. S

    Zusammensetzung Dupla Plant Tabl. und Plant 24

    Hallo Ernie, hast du die Tabellen im oberen Teil des Links übersehen? Gruß Stephan
  10. S

    Zusammensetzung Dupla Plant Tabl. und Plant 24

    Hallo, die Zusammensetzung findest du hier http://www.thekrib.com/Plants/Fertilizer/duplaplant.html. Gruß Stephan
  11. S

    Cryptocoryne x purpurea

    Hallo, über die Zeichnung der Blätter würde ich mich bei x purpurea keine Variantenunterscheidung treffen trauen. Diese Zeichnung ist vom verwendeten Bodengrund, Licht und Dünger (wenn überhaupt verabreicht) abhängig. Am einem Fundort der x purpurea in Sarawak habe ich 15 µs gemessen. Sie war...
  12. S

    Bucephalandra-new species

    Hallo Tobi, wenn mir mein Nachwuchs Zeit lässt, bin ich derzeit am Fische (am Balkon vermehrt sich derzeit einiges) schlichten. Spätestens beim nächsten Schlechtwetter werde ich mich an Fotos wagen. Ich werde die verschiedenen Varianten in Weichwasser/Starklicht überführen, um schnelleres...
  13. S

    Bucephalandra-new species

    Hallo Tobi, ich habe Kapit 1 und 2 schon einige Zeit. Der Unterschied zu der bisherigen Aquarienvariante in Europa ist mehr als minimal. Es gibt aber Varianten, die in der Blattform stark abweichen und auch schon in Österreich sind. 8) Schismatoglottis roseospatha ist eine dankbare...
  14. S

    Bucephalandra-new species

    Danke Roland. Jetzt weiss ich, wen ich fragen muss. :D Stephan
  15. S

    Bucephalandra-new species

    Hallo Roland, ich war zwar damals mit von der Partie, kann mich aber nicht an das Substrat von Piets Emersversuch erinnern. Kannst du mir aushelfen? Gruß Stephan
  16. S

    Bilder für die Wasserpflanzendatenbank

    Hallo Olli, das ist keine Hydrotriche hottoniiflora. Heikos Vermutung ist goldrichtig. Gruß Stephan
  17. S

    Aponogeton robinsonii

    Hallo Heiko, ich glaube auch, dass Dr. Mühlberg mit Heinz in Vietnam war. Viel Spass beim Treffen in Göttingen. lg Stephan
  18. S

    Aponogeton robinsonii

    Hallo, gratuliere Tobi. Dann kannst auch du diese Pflanze weiterverbreiten. Falls jemand Interesse hat, hätte ich auch einige Jungpflanzen abzugeben. @Heiko: Ich habe A. robinsonii vor Jahren von Heinz Schöpfel bekommen. Daher tippe ich auf den Fundort Vietnam für meine Pflanze. Beim nächsten...
  19. S

    Dünger in Pulverform kaufen???

    Hallo, man könnte es auch einfach hier http://www.neubers-enkel.at/ kaufen. Gruß Stephan
  20. S

    Nymphaea cf. glandulifera 'Rot'

    Hallo Heiko, derzeit hat sie wieder Ruheperiode. Potentiell ist sie aber noch vorhanden. Nach Neuaustrieb kann ich gerne wieder Pflanzen zur Verfügung stellen. Es haben aber auch einige Flowgrower Pfanzen bekommen. => Vielleicht kann ja schon jemand dem botanischen Garten aushelfen. lg Stephan
Oben