Suchergebnisse

  1. S

    UP Inline Atomizer

    Hallo, ich habe den Diffusor seit 1,5 Jahren im Einsatz. Bei meinem handelt es sich um eine Metallmembran. Bisher musste nicht gereinigt werden, da keine Leistungseinbußen erkennbar waren. Auch waren keine Ausfällungen zu erkennen. Die Diffusoren werden an 325 Liter (KH 4) und 160 Liter (KH...
  2. S

    Sagittaria sp. "Nadel-Pfeilkraut"

    Hi, I don't have "gracillima". There are 3 possibilities for large growth (my expereience): - ligthning (intensity and spectrum of bulbs) - fertilizer - dense stock of plants: You'll have to throw away plants all 3 Months Stephan
  3. S

    Wie lang sollte eine HQI-Hängeleuchte sein?

    Re: Wie lange sollte eine HQI-Hängeleuchte sein Hallo Werner, mit dem Abstrahlwinkel der verbauten Reflektoren und deiner gewünschten Anbringungshöhe kannst du dir die Ausleuchtung berechnen. lg Stephan
  4. S

    Nymphaea lotus

    Hallo Tutti, auf den ersten Blick könnte es Nymphaea glandulifera 'Rot' sein. Könntest du von mir haben. lg Stephan
  5. S

    Sagittaria sp. "Nadel-Pfeilkraut"

    Hallo Heiko, ich habe die Pflanze 2002 bei Peter Schneider gesehen und mitgenommen. Er konnte die Herkunft leider nicht mehr nachvollziehen. Bei ihm war die Pflanze von sehr gedrungenem Wuchs. Einen derart niedrigen Wuchs habe ich nicht mehr hinbekommen. Aber auch wenn ich lange Zeit nicht...
  6. S

    Nymphaea cf. glandulifera 'Rot'

    Hallo, vor 2 Jahren hat mir Heiko (Vielen Dank!) eine Pflanze von einer ausläuferbildenden Nymphaea mitgegeben. Mittlerweile sind daraus einige Pflanzen geworden und, warum auch immer, setzt die Ausläuferbildung dieses Jahr vermehrt ein. Sie wachsen bei mir in ungedüngtem Basaltsand. Düngung...
  7. S

    Limnophila sp. "Vietnam"

    Hallo Tobi, sehr gut. Damit sollte der Bestand in Europa etabliert sein. Damit kann das nächste Projekt gestartet werden - aus Limnophila sp. Guinea einen brauchbaren Bestand zu bekommen. Gruß Stephan
  8. S

    Erfahrungsbericht MERLIN-OSMOSE

    Hallo Georg, aus 12 KH wird 2 KH? Hast du hier einen Tippfehler? Hoffentlich wird das Verhältnis nach der Einfahrphase besser, denn diese Rückhaltequote ist (höflich ausgedrückt) verbesserungswürdig. Gruß Stephan
  9. S

    Cryptocoryne, welche ist schmalblättriger ?

    Hallo, auf den Bildern ist balansae zu sehen. Flaccidifolia hat keine bullösen Blätter. Die Unterschiede kannst du nächste Woche begutachten. Gruß Stephan
  10. S

    Cryptocoryne, welche ist schmalblättriger ?

    Hallo Robert, da ich ab morgen in Göttingen bin - erst nächste Woche. Alles weitere per PN. Heiko ist auf dem richtigen Weg. C. crispatula ist je nach Bedingugnen sehr variabel. Gruß Stephan
  11. S

    Cryptocoryne, welche ist schmalblättriger ?

    Hallo Robert, wenn du möchtest, kann ich dir nächste Woche eine schmalblättrige (Fundort)Variante von C. crispatula var. balansae senden. Gruß Stephan
  12. S

    Cryptocoryne, welche ist schmalblättriger ?

    Hallo Robert, es gibt keine C. balansae. Die Pflanze die du meinst, heisst C. crispatula var. balansae. Von C. crispatula gibt es verschiedene Varianten und auch einige Fundortvarianten (mit mehr opder weniger breiten Blättern). Siehe auch...
  13. S

    Limnophila sp. "Vietnam"

    Hallo Tobi, keine Sorge. Ich bringe ein paar Stängel mit. Auch sonst nehme ich einiges mit. Heiko muss dann zur Bestimmung schreiten ... Gruß Stephan
  14. S

    Limnophila sp. "Vietnam"

    Hallo Heiko, wenn du Wien nicht zu Europa zählst, dann hat sie noch niemand. :D Ein Trieb liegt schon für dich bereit. Gruß Stephan
  15. S

    Ranunculus papulentus

    Hallo Heiko, den R. inundatus aus Australien habe ich von einer Mitglied Privatperson erhalten. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Varianten ist die Wuchshöhe. Gruß Stephan
  16. S

    Ranunculus papulentus

    Hallo Heiko, vor den 10 Jahren habe ich R. inundatus direkt aus Australien bekommen. Die neue Variante ist vor 3 Jahren aus Griechenland zu mir gekommen und verteilt worden. Ich habe sie auch als R. inundatus erhalten. Gruß Stephan
  17. S

    Ranunculus papulentus

    Hallo Heiko, ist schon längst geschehen und er wächst auch schon. Pralle Sonne am Südbalkon bei Wassertemperaturen bis (derzeit 38 °C) und ca. 3 cm Wasserstand. Gruß Stephan
  18. S

    Ranunculus papulentus

    Hallo, eine Variante (?) dieser Pflanze war vor 10 Jahren schon im Hobby. Damals war die Wuchshöhe aber ca. 40 cm. Die neue kleinere Variante habe ich seit 3 Jahren in Pflege. Sie wächst problemlos und schnell. Die schirmförmigen tief gespaltenen Blätter machen einen wunderbaren Kontrast. Gruß...
  19. S

    Blüte Aponogeton madagascariensis var. henkelianus

    Hallo Bruno, ja das sind Samen. Aufzucht von Aponogetonarten geht (oft) problemlos. Manchmal wird ein Wachstumsstopp eingelegt. Ein nochmaliges Umpflanzen kann helfen, muss aber nicht. Derzeit wachsen bei mir crispus 'Rot' und robinsonii heran. Gruß Stephan
  20. S

    Ladigesia roloffi - Iwagumi tauglich?! Alternativen?

    Hallo Tobi, falls L. roloffi zu bunt sein sollten, kanst du dein Glück mit Lepidarchus adonis versuchen. Gruß Stephan
Oben