Suchergebnisse

  1. S

    Um welche Cryptocoryne handelt es sich hier??

    Hallo Heiko, manche meinen Unterschiede in der Blattlänge auszumachen. Ich würde sie in einem Eintrag zusammenfassen. Gruß Stephan
  2. S

    Um welche Cryptocoryne handelt es sich hier??

    Hallo, dann ergänze ich Heikos Post noch einmal. Es kann sich sich hier um Naturhybriden handeln. Die von Heiko genannten (und ein paar mehr) kreuzen am natürlichen Standort untereinander. Gruß Stephan
  3. S

    Um welche Cryptocoryne handelt es sich hier??

    Hallo, die Bilder kommen dem, was als nevillii, willisii oder lucens gehandelt wird sehr nahe. Die echte C. nevillii ist es sicher nicht. Von dieser recht groß werdenden Pflanze gibt es nur wenige Exemplare in Europa, die in der ECS gepflegt werden. Eine gute Bestimmungshilfe...
  4. S

    Was für ein Fisch ist das??

    Nanochromis tranvestitus Gruß Stephan
  5. S

    Utricularia sp. 'Pink' - was hat es damit auf sich?

    Hallo Heiko, diese Varainte war auch bei guter N-Versorgung quietschpink. Die Pflanzen ist in Asien (vermutlich) noch im Hobby. Ich werde mal Nachfragen. Gruß Stephan
  6. S

    Utricularia sp. 'Pink' - was hat es damit auf sich?

    Hallo Heiko, U. sp. 'Pink' habe ich vor einigen Jahren bekommen. Das Wuchsverhalten war derart rasant, dass ich mich trotz der beeindruckenden Farbe bald von ihr getrennt habe. Leider haben auch alle anderen Aquarianer denen ich diese Pflanzen weitergegeben habe, sie nicht mehr. Bei beiden...
  7. S

    Pflanzen in "Schwarzwasseraquarien"

    Hallo Thomas, messe als erstes die Leitfähigkeit des Osmosewassers usw. Nur so kannst du die Ursache finden. Gruß Stephan
  8. S

    Pflanzen in "Schwarzwasseraquarien"

    Hallo Thomas, du hast nur Osmosewasser verwendet und misst eine KH von 3? Entweder ist die Messung falsch, die Osmoseanlage hinüber oder es werden von Einrichtungsgegenständen Härtebildner abgegeben. Gruß Stephan
  9. S

    Pogostemon erectus (jetzt als P. deccanensis bestimmt)

    Re: Pogostemon errectus Hallo, ich habe die Pflanze nun seit knapp 2 Jahren. Die Lichtansprüche sind nicht so hoch (natürlich hängt die Färbung auch vom Licht ab). Ich habe sie generell in weichem Wasser mit maximal 3 KH. Das Längenwachstum ist bescheiden (50 cm in 1 Monat). Dafür werden es...
  10. S

    Flowgrow-Treffen Süd :)

    Hallo, hier einige Pflanzen, die ich zum Vortrag mitbringen könnte: Microsorum pteropus Fundort Big Blue (Thailand) M. pteropus 'Narrow' M. pteropus 'Thors Hammer' M. pteropus 'Triedent' Lindernia sp. Myriophyllum mattogrossense Utricularia spec. 'Sungei Stunggang' Hydrilla verticiliat 'Sungei...
  11. S

    Bucephalandra motleyana - braun/rot

    Re: Bucephalandra motleyana Hallo Tutti, in Sarawak habe ich die Pflanze auf großen Steinen als Aufsitzer gesehen. Die Strömung war immer hoch. Im Aquarium besteht sie Gott sei Dank nicht auf diese Strömung und wächst auch in den Bodengrund gesetzt gut. Gruß Stephan
  12. S

    Welche Cryptocoryne?

    Hallo, es gibt 2 Möglichkeiten diese Cryptocoryne zu identifizieren - aber nicht mit Hilfe eines Fotos. - Du kennst den genauen Fundort. - Sonst ist die Unterscheidung nur über die Blüte möglich. Gruß Stephan
  13. S

    Flowgrow-Treffen Süd :)

    Hallo, stimmt. Auf der Homepage stehen die Termine 2010 noch nicht. Ich weiss die genaue Uhrzeit noch nicht, vermute aber, dass es um 13:00 sein wird. Wenn gewünscht, kann ich 1 oder 2 Wochen vor dem Vortrag eine Liste der abgabebereiten Pflanzen einstellen. Gruß Stephan
  14. S

    Flowgrow-Treffen Süd :)

    Hallo Michi, der Vortrag ist über 2 Reisen nach Sarawak um (vor allem) Cryptocorynen und natürlich auch andere Pflanzen zu sammeln. Vortragsort findest du auf der Homepage http://www.ak-wasserpflanzen.de/. Gruß Stephan PS: Ich werde auch einiges an Pflanzen mitbringen und nach dem Vortrag...
  15. S

    Flowgrow-Treffen Süd :)

    Hallo, entgegen Roberts Terminwunsch wäre ich für den 23. oder 24.4. Am 24.4 halte ich einen Vortrag beim AK Wasserpflanzen in München und könnte das Treffen um einen Österreicher erweitern. Gruß Stephan
  16. S

    Easy Life Paradiso T5 im "japanischen Stil"

    Hallo, es ist nur notwendig die Leitungen richtig zu identifizieren. Dafür ist kein Umbau nötig und damit auch kein eventueller Garantieverlust. Über ein kurzes Zwischenstück können die Leitungen so gelegt werden, dass kein Umbau nötig ist (und die Lampe im Originalzustand bleibt). Da die Lampe...
  17. S

    Easy Life Paradiso T5 im "japanischen Stil"

    Hallo Engelbert, du musst "nur" die Belegung der Steuerkabel von GHL und EasyLife wissen. GHL verwendet eine angepasst Schnittstelle (nicht 1-10V). Den umgekehrten Umbau von 1-10V Computer auf GHL Leuchtbalken findest du im Aquapic-Forum (Goolge nach "AquaPic mit GHL-Leuchtbalken"). Dort...
  18. S

    Lagenandra meeboldii 'rot'

    Hallo Heiko, ob sie als Solitär oder in der Gruppe besser wirkt, hängt davon ab, was man erreichen will und was an Pflanzen um die L. meeboldii herum gepflanzt ist. Bei mir wechselt die Vorliebe von solitär nach Gruppe und wieder zurück innerhalb eines Jahres. Gruß Stephan
  19. S

    Lagenandra meeboldii 'rot'

    Hallo Heiko, bei der submersen L. meeboldii 'rot' wird im Laufe eines Jahres aus einer Pflanzen ein Bestand von ~ 6 Pflanzen. Die grüne Varainte habe ich am ECS-Treffen in Wien bekommen. Ich muss in meinen Unterlagen nachsehen von wem. L. thwaitesii wächst submers (bei mir) sehr langsam. Gruß...
  20. S

    Lagenandra meeboldii 'rot'

    Hallo, die rote Variante habe ich seit einigen Jahren submers. Wachstum und Vermehrung sind gut. Die ermesen Farben schlagen die submersen allerdings bei weitem. Eine grüne Variante pflegte ich kurz submers. Das Wachstum war aber zu rasant - vor allem das Längenwachstum. Emers bleibt dieselbe...
Oben