Suchergebnisse

  1. M

    Hymenasplenium obscurum ("Crepidomanes auriculatum")

    Re: Asplenium cf. normale ("Crepidomanes auriculatum") Hi, Krass :shock: , da fragt man sich doch was sich da für einen Nutzen für die Pflanze ergibt... Vielleicht, bilden sie ja bei Trockenheit Geschlechtsorgane ?? Aber ich hab auch schon andere nicht erklärbare Sachen gesehen...
  2. M

    Mayaca fluviatilis würd nicht grün

    Hi, irgendjemand hat mal gesagt man darf nicht nach den kH /pH Tabellen gehen, ich tus jetzt aber trotzdem. Auf der Tabelle hättest du bei pH 7,5 und kH 9 einen CO2 Wert von 9mg/l. Eventuell würdest du die Eisenverfügbarkeit der Pflanze erhöhen indem du wirklich mal versuchst den pH Wert unter...
  3. M

    Hymenasplenium obscurum ("Crepidomanes auriculatum")

    Re: Asplenium cf. normale ("Crepidomanes auriculatum") Hi Heiko, viel braucht man da ja nicht. Wenns eine Rarität ist würde sich der Versuch auf jedenfall lohnen. Ansich ist Farnaussaat keine schwere Sache, ich würde mal ganz dreist behaupten, wenn es nicht klappt liegt das nur am...
  4. M

    Hymenasplenium obscurum ("Crepidomanes auriculatum")

    Re: Asplenium cf. normale ("Crepidomanes auriculatum") Hi falls du Sporen finden solltest, ich hab gute Erfahrungen damit gemacht TKS [= Torfkultursubstrat (edit von Sumpfheini)] mit kochendem Wasser überbrühen, danach ausdrücken so dass es noch gut feucht ist, eine kleine Schicht...
  5. M

    Hymenasplenium obscurum ("Crepidomanes auriculatum")

    Re: Asplenium cf. normale ("Crepidomanes auriculatum") Hi Heiko, ich meinte damit unseren Farngärtner keinen studierten Botaniker. Man kann ja mal schauen ob die Art evtl. durch die Bilder schon erkennbar ist, obwohl gerade bei Farnen ist die Bestimmung wirklich nicht ohne. Gruß...
  6. M

    Einfluss der Lichtfarbe auf Wachstum

    Hi, aus eigener Erfahrung über Wasser muss ich jetzt meinen Senf auch noch dazugeben :). Ein erhöhter Blauspektrumanteil sorgt definitiv bei manchen Pflanzen für stärkere Verzweigung und kürzere Internodien. Lampen mit höherem Rotlichtanteil fördern eine schlechte Verzweigung und lange...
  7. M

    Wie ist euer Filteraufbau?

    Hi, bei mir fließt das Wasser von unten nach oben also von unten nach oben : blaue Filtermatte blaue Filtermatte dünne Schicht Filterwatte für die Feinpartikel darüber zwei Nylonsocken mit Purigen die dann nicht mit grobem Dreck beladen werden Läuft bisher super so :) Ich hatte früher auch...
  8. M

    Hymenasplenium obscurum ("Crepidomanes auriculatum")

    Re: Asplenium cf. normale ("Crepidomanes auriculatum") Hi, ich frag auch mal unseren Farnexperten, das würd mich ja jetzt auch interessieren da ich mich gerade in die Materie Farne einarbeite. Falls du Sporen versenden würdest wär das ne super Sache. Einfach das Blatt 1-2 Tage in...
  9. M

    Mein Rio 300 nach Umbau

    Hi, also das mit dem Haarnetz klappt sogar sehr gut, wenn man es mal auf dem Ast drauf hat :) Gibt einen richtig schön kompakten Teppich und ist nicht so arbeitsintensiv wie anbinden, jedenfalls fand ich anbinden früher immer ziemlich ätzend da ich das immer innerhalb des Beckens und mit Wasser...
  10. M

    Mein Rio 300 nach Umbau

    Hi Bernd, Hehe :thumbs: du sprichst mir aus dem Herzen, ich überlege das schon länger, wollte mir auch schon evtl. die Acryl Sparvarianten für den Filter bauen. Bisher ist es noch gescheitert an mangelnder Liquidität. Demnächst werde ich mir aber das ganze wohl leisten. Das Eck rechts ganz...
  11. M

    Mein Rio 300 nach Umbau

    Hi Ja die Moosbüsche sind tatsächlich etwas gigantös :D Wenn ich die abschneide hängt nur noch wenig in dem Haarnetz. Ich hatte schon überlegt einfach nochmal ein Haarnetz drüber zu spannen um sie wieder an den Ast zu bekommen. Meinst du Moos als Bodendecker ? Also anstatt der Staurogynen ...
  12. M

    Bartalgen, Pinselalgen, Fadenalgen.

    Ich glaub ich hab die Lösung Hallo zusammen, um den Thread evtl. abzuschliessen hätte ich eine Vermutung zu meinem damaligen Pinselalgenproblem. Magnesiummangel und Eisenmangel sehen sich ja recht ähnlich. Bei Unterwasserpflanzen sehe ich da nicht den Unterschied wie Überwasser, dass...
  13. M

    Mein Rio 300 nach Umbau

    Mal wieder ein Zwischenupdate Hi, ich muss mal wieder ein aktuelles Bild reinstellen da ich einfach nie aufhöre an dem Becken rumzuwurschteln :) Jetzt bin ich soweit das mir die Linke Seite ganz gut gefällt.. rechts tendiere ich doch dazu die Cyperus wegzumachen und auf noch mehr große...
  14. M

    Bilder für die Wasserpflanzendatenbank

    Hydrothrix gardneri Hi, nicht unbedingt das schönste Exemplar aber sobald die sich bei mir eingelebt haben mach ich nochmal ein besseres Foto. Hydrothrix gardneri aus dem Bot. Garten Berlin Gruß Tillmann
  15. M

    Mein Rio 300 nach Umbau

    Hallöchen, Danke, eine nevelli ist es nicht glaub ich, die Blätter von der sind irgendwie länger lanzettlich. Ist aber auch nicht so wichtig, sie gefällt mir :) Cryptocoryne wird es wohl sein :) Danke :), irgendwann leih ich mir ne Spiegelreflex von ner Arbeitskollegin aus, wenn alles...
  16. M

    Mein Rio 300 nach Umbau

    Mal ein zwischenupdate Hallo, ich hab mich lange nicht getraut mal ein Update rein zu stellen da ich einfach nie ganz zufrieden war. Da ich meinen Ursprünglichen Scapingplan nicht weiterverfolgen konnte musste ich jetzt immer wieder im Aquarium rumwurschteln bis ich mal einigermassen zufrieden...
  17. M

    Bartalgen, Pinselalgen, Fadenalgen.

    Hi ich wollte mal wieder eine kleine Zwischenmeldung machen. Gegen Wassertrübung und damit einhergehende schlechtere Assimilationsfähigkeit benutze ich seit kurzem Purigen. Absolut begeistert von der Wirkung. Mikronährelemente dünge ich per Micro Special Flowgrow dazu 6 ml täglich. Trotzdem...
  18. M

    Extrem Low Budget Innenreaktor

    Hi, *tanz* Ist wohl die etwas ausgeklügeltere Variante :). Ich habe, nachdem unten doch ganz kleine Bläschen rauskamen die Ausgänge noch mit Stulpen versehen. So jetzt ist er einen Tag in Gebrauch und ich meine der Dauertest wird bischen heller. Was mich aber wundert ist die Menge nicht...
  19. M

    Extrem Low Budget Innenreaktor

    Hi, die Frage ist ja berechtigt, ging halt nur n bischen an dem Hintergrund des Threads vorbei deshalb hab ichs nochmal erklärt. Obwohl noch so 2-3 Coladosen und bischen Altmetal sowie Gummireifen zwischen den Pflanzen hätten schon was für sich :).
  20. M

    Extrem Low Budget Innenreaktor

    Hi, Ja natürlich, ich sage ja, das ist eine reine Übergangslösung. Ich bin die nächsten 3 Wochen in Urlaub und da stört mich die Flasche nicht. Auf Dauer bin ich mir noch am Überlegen was ich da zwischenschalte. So wie es jetzt aussieht ist es natürlich nicht sehr überzeugend aber dabei geht...
Oben