Suchergebnisse

  1. M

    Neuer Versuch Glasgarten 60x30x36cm

    Hallo, hier nochmal ein par Bilder, die ich mit der Digitalkamera gemacht habe. Leider habe ich für gute Fotos nicht das passende Equipment. Die Milchglasfolie für die Rückwand wird nächste Woche installiert. Hinsichtlich der Bepflanzung möchte ich auf invitro Pflanzen zurückgreifen...
  2. M

    Neuer Versuch Glasgarten 60x30x36cm

    Guten Abend zusammen, nachdem der erste Versuch nicht so gut gelungen ist, habe ich meinen Samstagabend damit verbracht mein Layout nochmal neu aufzusetzen. Dabei habe ich besonders die Ratschläge berücksichtigt, die mir gegeben wurden. Ich hoffe dieses Layout orientiert sich nun mehr an der...
  3. M

    Neues Projekt 60x36x30 cm Weißglas

    Hallo, Vielen Dank für eure Anregungen und Tipps! Ich werde mir sicherlich einiges zu Herzen nehmen, allerdings kann ich mich noch nicht ganz vom alten Layout trennen. ich hoffe noch mit einigen kleineren Veränderungen ein tolles Scape zu erreichen. Heute Abend werde ich erst mal den...
  4. M

    Neues Projekt 60x36x30 cm Weißglas

    Hallo, hinsichtlich der Steinanordnung würde ich mich freuen, wenn sich nochmal die Profis zu Wort melden. Könnt ihr mir Tips geben, welche Bereiche gut gelungen sind oder welche Bereiche noch einer Bearbeitung bedürfen? Im vorderen Bereich hat das Soil eine Höhe von ca. 6 cm. Ich hoffe diese...
  5. M

    Neues Projekt 60x36x30 cm Weißglas

    Ich habe schon überlegt ganz auf Stengelpflanzen zu verzichten.. Es könnte allerdings sein, dass ich in den äußeren Ecken welche setze nochmals als Blickfang.
  6. M

    Neues Projekt 60x36x30 cm Weißglas

    Ich denke, gerade durch eine kleine Vermischung wirkt es natürlicher... Ich bin noch wirklich sehr unentschlossen hinsichtlich der Pflanzenauswahl... HCC also Bodendecker steht jedenfalls.. :thumbs:
  7. M

    Neues Projekt 60x36x30 cm Weißglas

    Hinsichtlich der Pflanzenauswahl bin ich auch noch auf der Suche. Ich möchte auf jedenfall den vorderen Bereich mit Hcc und elorcharis parvulla bepflanzen. Zwischen den Steinen habe ich mir überlegt etwas mit echinodorus tennellus zu arbeiten und für den hinteren Bereich staurogyne repens...
  8. M

    Neues Projekt 60x36x30 cm Weißglas

    Hier nun die Variante mit dem leicht versetzten Stein... Auf der Detailaufnahme ist der kleine Weg besser zur erkennen ..Morgen werde ich mal die Rückwand installieren, dann wird es auch nochmal anders wirken ..
  9. M

    Neues Projekt 60x36x30 cm Weißglas

    Hallo, habe jetzt versucht den Main Stone ein wenig weiter links zu positionieren (bei der Menge an Substrat gar nicht mal so leicht), leider waren nur ein par Zentimeter möglich, da mir sonst die Styroporplatte unter dem Stein weggerutscht wäre. Hinsichtlich der Steinanordnung habe ich...
  10. M

    Neues Projekt 60x36x30 cm Weißglas

    Hi, auf dem Bild sieht das mit dem Mainstone wirklich sehr eng aus, jedoch ragen die unteren Ausläufer des Steins schon bis zur Mitte ca. Bis zur Seitenwand des Beckens sind noch gute 10 Zentimeter Luft. An den Steinen werde ich jetzt noch ein wenig drehen, leider habe ich hier in der Gegend...
  11. M

    Mein Bescheidenes Aquarium

    Hi, genau die selbe Frage bezüglich des Kaliums und Aqua Soil stelle ich mir auch. Hoffentlich kann uns geholfen werden. :thumbs: Gruß Markus
  12. M

    Neues Projekt 60x36x30 cm Weißglas

    Nabend Community, ich möchte hier nach und nach mein neues Projekt dokumentieren. Pünktlich zum Jahresende hat es mir nochmal in den Fingern gejuckt. Hier zunächst mal ein kleiner Teil der Hardware und das geplante Layout, bei dem mich natürlich brennend interessiert, was ihr davon haltet...
  13. M

    Beleuchtung für Glasgarten 60x30x36

    Hi, besten Dank! Das ist schliesslich das Problem... Nutze ich die volle Power aus, oder beschränke ich mich ein wenig .. mein jetziges Becken ist mit 2 x 24 Watt super gewachsen .. Ich denke ich werde 3 Röhren verwenden .. und mal schauen, wie das Wachstum bei ca. 1 Watt / L abgeht. :thumbs:
  14. M

    Beleuchtung für Glasgarten 60x30x36

    Hallo, bei der Lampe handelt es sich um eine einfache handelsübliche Hängeleuchte. Es sind immer jeweils 2 Leuchtmittel schaltbar. Die Lampe besitzt leider nur einen durchgängigen Reflektor. Gruss Markus
  15. M

    Beleuchtung für Glasgarten 60x30x36

    Hallo zusammen, ich habe mir für meinen neuen Glasgarten eine neue T5 Beleuchtung zugelegt. Die Lampe hat Aufnahme für 4 x 24 Watt T5 Röhren. Sollte ich alle vier Leuchtmittel betreiben, oder sind drei immer noch mehr als genug? Das wären dann 1,125 W/L. Bei voller Beleuchtung 1,5 W/L. Vorne...
  16. M

    Angestrebte Wasserwerte

    Hallo, ich habe mir heute eine Umkehrosmoseanlage gegönnt, um endlich mein ideales Aquariumwasser herstellen zu können. Zusätzlich habe ich eine Packung Osmose ReMineral+ gekauft. Welche idealen Werte hinsichtlich Gesamthärte und Karbonathärte sollte ich anstreben bzw einstellen? Was sind...
  17. M

    Hilfe! Ich will ein Aquascape werden!

    Hi, ja ich denke ich werde jetzt nur noch den perfekten Moment abwarten, ein Foto schießen, und dann das Scape abbauen .. Ich hoffe, dass wird so Anfang nächstes jahr sein. Danach werde ich das Becken gegen ein Weißglasbecken austauschen und nochmal neu starten. Dann werden auch die...
  18. M

    Hilfe! Ich will ein Aquascape werden!

    Hi, erstmal vielen Dank für euer Feedback! Scheinbar bin ich so langsam auf dem richtigen weg. Der Übergang zwischen elocharis und hcc ist noch durch eine dünne Platte im Bodengrund getrennt. Ich werde mir euren Tip zu Herzen nehmen und diese Trennung entfernen und auch an den Seiten ein wenig...
  19. M

    Hilfe! Ich will ein Aquascape werden!

    Links und rechts die Stellen die ein wenig frei aussehen, habe ich jeweils cryptocoryne pecketti petchii gesetzt... Da ich sie enthauptet habe, treibt sie erst sehr langsam aus, einige neue frische Blätter sind allerdings schon da... Das HCC habe ich mit einem Plastikstreifen von der Elocharis...
  20. M

    Hilfe! Ich will ein Aquascape werden!

    Hi Anni, habe mal versucht ein Foto von vorne zu machen, leider hatte ich nur mein Handy zur Hand. Aufgrund der abgerundeten Ecken ist es sicherlich nicht so fotofreundlich ... Leider hatte ich damals keinen Gedanken daran verschwendet das Becken andersherum zu drehen ...
Oben