Suchergebnisse

  1. S

    TC 420 funktioniert nicht

    Das kann ich noch nicht genau beurteilen, aber bringt sicher schon mal Vorteile. (z.B. Kenntnisse über Datenformate, Zahlenformate, Variablen usw.) Wobei VBA- Programmiercode auch zu meinen Aufgaben gehört, das ähnelt etwas evtl. mehr der Programmiersprache eines Arduino.
  2. S

    TC 420 funktioniert nicht

    Ja, darüber habe ich auch schon nachgedacht: Einen eigenen Dimmer zu bauen. Als PLC- Programmierer mit elektrotechnischer Ausbildung sind alle Kenntnisse vorhanden. Müsste mich darüber mal genauer einlesen. Ich bräuchte einfach zwei Dimmbare Kanäle (mit mehr als 2A Belastbar) und einen...
  3. S

    Immer grünliches Wasser

    Hallo zusammen Es ist wieder einige Zeit vergangen und ich habe noch einiges versucht und festgestellt - Aber immer noch nicht am Ziel. Versuch: Gläser mit AQ- Wasser abgefüllt, diese mit den Düngern die ich verwende aufgedüngt und eine Woche am Fenster stehen lassen mit dem Ziel ausfindig zu...
  4. S

    TC 420 funktioniert nicht

    Ja das habe ich gemacht. An den Programmen kann es auch nicht liegen, da sie einzeln auf den TC420 geladen funktionieren. Nur eben nicht, wenn beide drauf sind. Selbst wenn das zweite Programm nur eine Zeitanweisung beinhaltet, macht der TC420 bei mir einen auf Zufallsgenerator o_O Hab auch...
  5. S

    Calcium-Magnesium Verhältnis

    Hallo Ich habe auch eine Frage zum Calcium- Magnesiumverhältnis und Menge: Ich habe bisher immer Osmosewasser von unserer Auftischanlage mit Leitungswasser verschnitten. Inzwischen habe ich eine eigene Osmoseanlage fürs Aquarium und arbeite nur noch mit aufgesalzenem Osmosewasser. Ich Salze...
  6. S

    TC 420 funktioniert nicht

    Danke für den Hinweis, dies erklärt den optischen Eindruck. Aber z.B. nach der Beleuchtungs-Mittagspause sollte der TC420 bei mir von 15.50 - 16.10 Uhr von 0 - 95% dimmen. Er dimmt dann von 15.50 - 16.00 Uhr. Zwischen 16.00 und 16.10 Uhr passiert nichts (gemessene Lux neben dem Aquarium...
  7. S

    TC 420 funktioniert nicht

    Hallo Ich nutze auch den TC420 und steuere damit das Co2 Ventil und zwei LED Balken. Habe aber auch so meine Probleme mit dem Gerät. Wenn ich mehr als 20 Zeitpunkte definiere oder ein zweites Programm mache (z.b. Tagesablauf und Putzen) dann macht das Gerät was es will. Kann somit also nur den...
  8. S

    Schmetterlingsbuntbarsch trennen

    Danke für den Rat, in dem Fall werden wir das Männchen nicht wieder zum Weibchen setzen und nach einer Lösung für die zwei schauen. Gruss Kevin
  9. S

    Schmetterlingsbuntbarsch trennen

    Hallo zusammen Wir haben in unserem 240l Becken ca. 6 Monate lang ein SBB Pärchen gehalten. Leider ist das Männchen vor einigen Wochen verstorben. Etwa 1.5 Wochen nach dem Verlust des Männchens haben wir dem Weibchen ein neues Männchen (eher jüngeres) dazugesetzt. Am Anfang hat das weibchen...
  10. S

    Staurogyne repens löst sich auf

    Hallo hat jemand die Ursache dafür ausfindig machen können? Bei meiner Stayro hat es innerhalb einer Nacht angefangen, dass sie sich auflöst. Es sind eher die weiter vorne platzierten. Die hinteren sehen gut aus.
  11. S

    Oase Biomaster Thermo 600

    Ich vermute auch, dass es ausperlender Sauerstoff oder eingesaugte Co2-Bläschen sein könnten, die sich im Filter ansammeln und dann schubweise ausgestossen werden. Bis vor wenigen Tagen hatte ich einen Eheim EccoPro 300 am laufen, der gegen Abend (beginnt ca.1h bevor Licht aus) immer wieder Luft...
  12. S

    Immer grünliches Wasser

    Ich habe noch ein 30L Cube. Das steht sogar direkt am Fenster und das ist Glasklar. Diese Brillianz würde ich am 240er Becken auch gerne erreichen.
  13. S

    Immer grünliches Wasser

    abgelassenes Wasser (aus dem Schlauch) hat keine erkennbare Färbung. Auch nicht erkennbar in einem Glas (Tiefe im Glas vielleicht nicht gross genug) gefüttert wird Dienstag bis Samstag 1x täglich mit TetraMin (Flockenfutter). Sonntags gefrorene Mückenlarven (nur so viel, dass nichts zu Boden...
  14. S

    Immer grünliches Wasser

    Hallo zusammen Ich habe nun am 10.12 einen grossen Wasserwechsel gemacht (ca. 85%) und nichts aufgedüngt. (Nitrat und Phosphat nach dem Wasserwechsel nicht Nachweisbar) Das Becken ist nun bis heute 19.12 ohne jeglichen Dünger gelaufen. (Nitrat war heute auf ca. 1mg/l) In dieser Düngelosen...
  15. S

    Immer grünliches Wasser

    Das ist richtig, schnellwachsend ist nur die Pflanze hinter der Wurzel. Die aufgedüngten 10mg/l Nitrat sind nach einer Woche weg. Das Phosphat ist nach einer Woche ungefähr halbiert. Das könnte ich noch reduzieren, so dass es ende Woche nicht mehr Nachweisbar ist.
  16. S

    Immer grünliches Wasser

    Ist ein Eheim Vivaline 240er Becken. Konnte auf der Eheim Website keine Angaben zum Glas finden, aber die Kanten schimmern stark grün. Nehme daher an, dass es Floatglas ist. Wusste bisher nicht was Floatglas und Weissglas ist und was die Unterschiede sind. Euer Tipp auf das Glas kann durchaus...
  17. S

    Immer grünliches Wasser

    *** Problembeschreibung Unser Eheim 240 Vivaline LED läuft jetzt seit über 7 Monaten, aber das Wasser hat immer einen Grünstich, vor allem wenn man längs durch das Becken schaut. Bei eingeschaltetem Licht fällt es nicht auf. Auch von vorne betrachtet wirkt das Wasser klar ohne Grünstich. Der...
Oben