Suchergebnisse

  1. aquamatti

    Probleme mit diversen Algen

    Hallo Robin, probieren geht über studieren ;-) Im Ernst, ich denke nicht, dass sie deshalb eingeht. Momentan ist ja die Algenbekämpfung deine Priorität... Grüße Matthias
  2. aquamatti

    Betriebsweise eines Pflanzenaquariums à la bocap

    Hi Namensvetter ;-), ja es schon was anderes. Aber eigentlich bin ich immer davon ausgegangen, dass auch Sascha Pottasche verwendet :shock: Ich selbst verwende auch Pottasche. Ich glaube mich zu erinnern, dass die deutlich einfacher zu bekommen ist. Die findest du auch direkt hier im...
  3. aquamatti

    Probleme mit diversen Algen

    Hallo Joachim, Ammonium, Nitrit und Nitrat "kontrollieren" heißt nicht gleich, diese zu entfernen. In der Tat steht auf der Produktseite des Herstellers: Diese Stoffe werden also nicht direkt entfernt, sondern beeinflusst, indem deren Vorstufen entfernt werden. In der FAQ steht es noch...
  4. aquamatti

    Probleme mit diversen Algen

    Hallo Joachim, Hast du Belege für diese Aussagen? Wenn ja, welche? Wie Seachem selbst schreibt ist Purigen ausdrücklich kein Austauscherharz und entzieht dem Wasser Eiweißverbindungen, und gerade kein Ammonium, Nitrit oder Nitrat. Lies dir bitte die (englische) Produktbeschreibung und die...
  5. aquamatti

    Probleme mit diversen Algen

    Hallo Robin, ich muss Joachim in einigen Punkten widersprechen: 1. Man sieht durchaus Blaualgen in der linken vorderen Ecke im ersten Becken. 2. Das Purigen musst du nicht wegschmeißen. Purigen hat, wenn überhaupt, nur einen minimalen Einfluss auf die Spurenelemente, siehe die Produktseite...
  6. aquamatti

    Pflanzen wachsen nicht

    Hallo Maxi, ich selbst bin zwar erst Anfänger, aber ich schreibe mal, was mir auffällt: - Dein Becken ist erst wenige Tage alt, du benutzt ADA Soil, der selbst sehr nährstoffreich ist, trotzdem düngst du bereits kräftig. - Ich erinnere mich daran, dass ADA Soil aufgrund seines hohen...
  7. aquamatti

    Grundsätzliche Frage zu meinen Wasserwerten

    Hallo Dennis, um die Genauigkeit des KH (und GH)-Tests zu erhöhen, kannst du die doppelte Menge an Testwasser verwenden. Dann entspricht 1 Tropfen nicht mehr 1 Grad Härte, sondern 0,5. Es klappt sogar mit der dreifachen Menge. Allerdings musst du dabei beachten, dass die Farbe nicht mehr so...
  8. aquamatti

    The Temptation

    Hallo Jan, ich bin auch von Blaualgen in meinem Becken betroffen. Hier habe ich dazu etwas ausführlicher geschrieben. Wasserstoffperoxid kann ich nicht bei Cyanos im Soil nicht empfehlen, weil es auch die Struktur des Soils zerstört und dieser dadurch zerfällt. Bei dir im Sand wäre es aber...
  9. aquamatti

    ADA 60p Koke

    Hallo Sascha, danke dir! :gdance: Keine Sorge, ich habe bereits Pläne für ein ganz kleines, technikloses Becken mit langsam wachsenden Pflanzen. Da kann ich sicher auch viel daraus lernen... :pfeifen: Es gibt einige gelbliche ältere Blätter, meistens bei den Cryptocorynen. Es sind aber...
  10. aquamatti

    ADA 60p Koke

    Hallo zusammen, seit meinem letzten Update ist schon wieder so viel Zeit vergangen! :shock: Gute Nachrichten: die Algen sind deutlich zurück gegangen :bier: Von den Grünen Pelzalgen sind nur noch ganz wenige zu sehen. Von den Fadenalgen und den Bartalgen überhaupt keine mehr. Die...
  11. aquamatti

    Suche CaCO3

    Hallo Marco, ich gebe auf 25 Liter ca. 0,5g CaCO3. Die Trübung ist nach 1h weg. Grüße Matthias
  12. aquamatti

    Suche CaCO3

    Hallo Marco, ich habe das aus dem ersten Shop. Ich habe es einfach so verwendet und nichts mehr weiter beachtet :thumbs: Doch, eine Sache :wink: Aufgrund der geringen Löslichkeit empfiehlt es sich, das CaCO3 in einem kleinen Becher etc. mit etwas Wasser vom Aquarium zu vermischen, bevor du...
  13. aquamatti

    Newbie aus München

    Huhu Roel, willkommen im Forum und viel Spaß bei deinem Projekt! :thumbs: Schöne Grüße aus und nach München :wink: Matthias
  14. aquamatti

    Calcium, Magnesium, Kalium Verhältnis

    Hallo Marco, ja ich habe Stil im Becken, und ich bin mir ziemlich sicher, dass er der Grund für die Kalium-Anreicherung ist :wink: Ich hätte den Effekt nur nicht so stark und langanhaltend eingeschätzt :shock: Grüße Matthias
  15. aquamatti

    Calcium, Magnesium, Kalium Verhältnis

    Hallo Patrick, zum Kalium kann ich leider nur so viel sagen, dass die Anreicherung auch bei mir aufgetreten ist. Auch ich weiß nicht so recht, wie das in dem Maße passieren konnte. Aber anscheinend ist die Kalium-Anreicherung durchaus real. :lol: Ich hatte anfangs mit dem ADA Brighty K Kalium...
  16. aquamatti

    Hardscape-Planung Emmel 60x35x40cm

    Hallo Jannik, mir gefallen (mit absteigender Priorität) alle Varianten 2, Variante 1, und mit etwas Abstand auch Variante 4. Am besten gefällt mir Variante 2 mit sehr viel Holz ;-) Allerdings könnte das im Becken dann ein bisschen überfrachtet wirken. Sehr schöne Steine hast du da übrigens...
  17. aquamatti

    Betriebsweise eines Pflanzenaquariums à la bocap

    Huhu zusammen, interessant! Denn die aktuellen (neuen) ADA-Dünger enthalten überhaupt kein Phosphat mehr, soweit ich das überblicken kann. Weißt du wie und mit welchem Dünger Green Aqua das Phosphat zudüngt? Oder setzten sie bzw. ADA darauf, dass das meiste Phosphat aus dem Boden, sprich dem...
  18. aquamatti

    Calcium, Magnesium, Kalium Verhältnis

    Hallo Patrick, gegen die von dir angestrebten Werte spricht aus meiner Sicht erst einmal nichts, ich fahre fast dieselben Werte. Wenn du die Möglichkeit hast, kannst du ruhig auch etwas weniger Ca anstreben, beispielsweise 30mg/l. Ca und Mg ermittle ich genauso wie du geschrieben hast: Ca über...
  19. aquamatti

    ADA 60p Koke

    Hallo Kelly, danke für deine Nachricht. Bis jetzt habe ich folgende Maßnahmen ergriffen: - Beleuchtungsdauer reduziert von 8h auf 6h täglich - Schwimmpflanzen eingesetzt, um gleichzeitig die Beleuchtungsstärke zu reduzieren - Behandlung mit Easy Carbo und H2O2 - Entfernen der am schlimmsten...
  20. aquamatti

    ADA 60p Koke

    Hallo zusammen, nach langer Zeit mache ich mal wieder ein Update! :pfeifen: Zunächst die gute Nachricht: Das Becken steht noch. :lol: Allerdings ist es momentan leider voll mit Algen! Seit dem letzten Update ist einiges passiert: Zunächst einmal hatte ich damit begonnen, einige der...
Oben