Suchergebnisse

  1. aquamatti

    ADA 60p Koke

    Hallo zusammen! Es ist wieder Update-Zeit! Heute sind nun 5 Wochen rum. Alles wächst und gedeiht sehr gut soweit! Dieses Wochenende hatte ich endlich mal Zeit für: - Pflanzen beschneiden - Scheiben richtig putzen - eine Menge Moos entfernen und stattdessen ein paar neue Pflanzen rein...
  2. aquamatti

    Frage zu Nährstoffausfällungen

    Hallo Marco, in der Tat würden mich die Argumente GEGEN Messung von Wasserwerten interessieren. Grüße Matthias
  3. aquamatti

    Neueinrichtung Incpiria 430 LED -- viele Fragen ...

    Hallo Christoph, herzlich willkommen hier im Forum! Ich schreibe, wo ich was dazu weiß (zu wissen glaube): Glückwunsch! :lol: Soweit ich weiß nicht, allerdings sollte ein Verhältnis von Calium zu Magnesium zu Kalium von ungefähr 4-2 zu 1 zu 0,5 angestrebt werden. Der Gehalt an Calcium...
  4. aquamatti

    The Temptation

    Hallo Jan, welche Fischart hast du denn eingesetzt? Grüße Matthias
  5. aquamatti

    ADA 60p Koke

    Hallo zusammen, kurzes Update! Die dritte Woche ist vorbei. Beleuchtung bleibt vorerst bei 6,5h pro Tag. Nächste Woche werde ich weiter erhöhen. Die Düngung läuft weiterhin ausschließlich mit ADA Brighty K und Brighty Mineral sowie ECA. Jedoch nur mit 1/3 der empfohlenen Menge. Ich werde...
  6. aquamatti

    Osmosewasser aufsalzen

    Hey Sascha, Uuups... :D Das ist genau der Punkt, bei DIR funktioniert es gut! Du hast aber bereits einen Erfahrungsvorsprung von mehreren Jahren :D Mein Gedanke hinter dem KH 1-2 war daher, dass dieser Wert für MICH sicherer ist als 0,7, und ich so größere pH-Schwankungen einfacher...
  7. aquamatti

    Osmosewasser aufsalzen

    Hallo Kevin, Robert, Danke dafür, denn ich habe gemerkt, dass ich es doch noch nicht hundertprozentig verstanden habe :D Auf jeden Fall ist es so, dass wenn ich Carbonate zu Wasser hinzufüge, Hydrogencarbonate und Hydroxidionen entstehen, die den pH-Wert natürlich steigen lassen. Durch den...
  8. aquamatti

    Osmosewasser aufsalzen

    Hallo Robert, deshalb hätte ich die 2 Grad KH folgendermaßen aufgeteilt: Auf 100 l: 5g Natriumhydrogencarbonat 0.9g Kaliumcarbonat Das ergibt ca. 5 mg/l Kalium 14 mg/l Natrium Hier noch einmal nachzulesen: aquamatti Dosierberechnung Ich denke, dass ich auch noch auf ca. 10mg/l Kalium...
  9. aquamatti

    Osmosewasser aufsalzen

    Das Gleichgewicht habe ich mittlerweile "ungefähr" verstanden :gdance: Dass die Carbonate größtenteils in Hydrogencarbonat umgewandelt werden, ist wohl auch der Grund, warum es egal ist, ob ich Kaliumcarbonat oder Kaliumhydrogencarbonat reinkippe, da sich die Carbonate solange eh in...
  10. aquamatti

    Osmosewasser aufsalzen

    Hallo Bene, vielen Dank für deine ausführliche Antwort! :tnx: ich hab erstmal quasi keine Fragen mehr :D Eine noch: Gibt es zu Natriumhydrogencarbonat und Kalium(hydrogen)carbonat dann überhaupt eine praktikable (insbesondere gute Löslichkeit) Möglichkeit, um KH zu erhöhen...
  11. aquamatti

    Nährwerte und Algen

    Hallo Fabian, ich gebe mal meinen Senf dazu: Du gehst momentan davon aus, dass die dir angezeigten Messwerte korrekt und genau sind. Könnte genauso gut sein, dass die "realen" Werte bei beiden Messungen beispielsweise um die 5mg/l lagen, und schon ist die Schwankung nicht mehr vorhanden...
  12. aquamatti

    Osmosewasser aufsalzen

    Hallo zusammen, zum Aufsalzen des Osmosewassers verwende ich momentan ja das SaltyShrimp GH/KH+. Das funktioniert soweit ganz gut. Nun möchte ich aber aus Interesse etwas tiefer in das Thema einsteigen und mir das Aufhärtesalz selbst zusammen stellen bzw. zusammen mixen. Mit dem...
  13. aquamatti

    80x40x40 Sanzon Iwagumi

    Freut mich! Klingt ja nach einem Fortschritt! :smile: Schaffst du es denn jetzt besser, regelmäßig zu düngen?
  14. aquamatti

    80x40x40 Sanzon Iwagumi

    Huhu Bene, wann gibt's denn wieder ein Update hier? Ich bin gespannt! :gdance: Grüße Matthias
  15. aquamatti

    ADA 60p Koke

    Hallo ihr zwei, danke für euere Antworten. @Dino: Danke für das Kompliment, das Wasser ist in der Tat sehr klar. Großen Anteil daran hat sicher der Skimmer und die die gute Durchströmung, sodass sich Schwebstoffe nicht lange im freien Wasser halten können. In der Tat ist Eleocharis die...
  16. aquamatti

    ADA 60p Koke

    Guten Morgen! Das Becken läuft jetzt seit 16 Tagen. Hier mal ein paar Bilder des aktuellen Zustands :smile: Wie gesagt, die Pflanzen entwickeln und wachsen gut. Einzig ein paar der Triebe der Staurogyne haben etwas helle Blätter mit dunklen Blattadern und einige der Anubias zeigen...
  17. aquamatti

    ADA 60p Koke

    So Leute, endlich komme ich zur Bepflanzung: Bodendecker: Eleocharis sp. 'Mini' Moose: Vesicularia ferriei 'Weeping Moss' Taxiphyllum alternans "Taiwan Moss" Mittelgrund/Aufsitzer: Staurogyne repens Cryptocoryne x willisii "nevillii" Cryptocoryne x willisii "lucens" Anubias barteri var...
  18. aquamatti

    ADA 60p Koke

    Hey Stefan, danke das freut mich! Stimmt, die Beleuchtung hatte ich ganz vergessen: Beleuchtung: Beleuchtung seit Beginn bei 6h/Tag. Danach schrittweise Erhöhung, vermutlich bis auf 8-10h/Tag, in 0,5h-Schritten alle 2 Wochen.
  19. aquamatti

    ADA 60p Koke

    Hallo, hier möchte ich euch endlich mein erstes Auqascaping-Projekt vorstellen :grow: Ziel: Als Anfänger ist es zunächst, möglichst viele Erfahrungen zu sammeln. An erster Stelle steht das Wachstum der Pflanzen und die Vermeidung bzw. Bekämpfung von Algen. Das Design bzw. der künstlerische...
  20. aquamatti

    Hallo aus Schwäbisch Hall

    Hallo Felix, herzlich Willkommen hier! Schönes Becken hast du da! :thumbs: Grüße Matthias
Oben