Suchergebnisse

  1. aquamatti

    ADA 60P Dragonstone Aquascape

    Hallo Dirk, das Becken sieht soweit ganz gut aus, ich bin gespannt wie es sich entwickelt. Ich habe vor kurzem auch mein erstes Aquarium eingerichtet, und finde auch, dass es schwierig ist, die "richtige" Menge an Soil zu verwenden... Hast du da auf den Steinen noch Moos verwendet? Grüße...
  2. aquamatti

    Eheim Classic für 60p Becken

    So Leute, nach etwas längerer Abwesenheit vom Forum hier mein Update! Ich hätte nicht gedacht, dass meine Frage so eine rege Diskussion auslösen würde :cool: Nach meiner letzten Nachricht habe ich weiter überlegt, mit dem Eheim Kundenservice gesprochen, mich mit dem Filterkonzept von ADA...
  3. aquamatti

    Kurze Frage & kurze Antwort

    Guten Morgen! Neue Frage :D : Ich habe einen ADA CO2 Diffusor (Pollen Glass Type III) und den ADA Silikonschlauch. Da sollte man doch meinen, dass die beiden perfekt zusammenpassen. Allerdings löst sich der Schlauch immer vom Diffusor-Eingang. Ich habe ihn schon fast 1cm drauf geschoben...
  4. aquamatti

    Kurze Frage & kurze Antwort

    Hallo zusammen! @Bene: Mit einer Schere klappt das bei mir nicht, da ich eben keine schöne Kante hinbekomme (ich muss immer wieder abgesetzten) :? @Daniel: Die Matte ans Aquarium zu kleben, daran hab ich noch nicht gedacht! Ich versuche es mal damit, aber ich befürchte, dass ich da einfach...
  5. aquamatti

    Kurze Frage & kurze Antwort

    Hallo zusammen, wie kann ich Aquarienmatten/unterlagen wie die ADA Garden Mat oder oder die Chihiros Garden Mat für darauf stehende Becken gleichzeitig schön (d.h. eine gerade Schnittkante) und möglichst passend (d.h. bündig) zuschneiden? Die Matten sind alle ein paar cm länger/breiter, d.h...
  6. aquamatti

    ADA Iwagumi 45P

    Hallo Dominik, schönes Setup, insbesondere der Unterschrank macht viel her! Ich finde den aufgeräumten ADA-typischen Look der Becken einfach unübertroffen. Meiner Meinung ist der zweite Hardscape-Entwurf auch besser. :thumbs: Wofür benötigst du noch die größeren Steine? Ich bin gespannt...
  7. aquamatti

    ADA 60p

    Gibt es ein Update? :wink:
  8. aquamatti

    Eheim Classic für 60p Becken

    Na dann soll es der Eheim 2422 werden. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob der letzte Satz nicht ironisch gemeint ist! :cool: Anders erfragt: gibt es irgendwas, was dagegen spricht, den Filter gleich von Anfang an nur mit Filterschwamm zu betreiben, ohne das Bio Rio oder ähnliches...
  9. aquamatti

    Eheim Classic für 60p Becken

    Hallo Helmut, Hallo Nik, ich hab ein paar Tage Überlegungszeit gebraucht, aber am Ende habt ihr mich überzeugt, vielleicht doch eine Nummer kleiner zu gehen :lol: Evtl. werde ich auf einen der Experience oder Professionel setzen, vermutlich aber den EXperience 150 2422. Der hat 8 Watt...
  10. aquamatti

    Eheim Classic für 60p Becken

    Hallo Helmut, danke für deine Antwort! Den Professionnel habe ich mir natürlich auch angeschaut. Die Absperrhähne würde ich sowie installieren, damit ich die Glaswaren einfach abmontieren kann zur Reinigung. Die Bauform habe ich allerdings noch nicht in Betrachtung gezogen, guter Punkt...
  11. aquamatti

    Eheim Classic für 60p Becken

    Hallo zusammen, für mein geplantes 60p-Becken (65 Liter) suche ich noch nach einem passenden Filter. In die engere Auswahl ist nun der Eheim Classic 600 (2217) gelangt, vor allem wegen des großen Filtervolumens von 6 Litern, dem bewährten Design und der Lautstärke. Außerdem kommt er dem ADA...
  12. aquamatti

    CO2-Flasche im Wohnraum

    Hallo, Stimmt, daran hatte ich gar nicht gedacht :pfeifen: Grüße Matthias
  13. aquamatti

    CO2-Flasche im Wohnraum

    Hallo Martin, Interessante Frage! in der Flasche sind ja maximal 2kg bzw. dann 10kg CO2. Ein Mol CO2 hat das Gewicht von 44g. Also sind in der Flasche ca. 45 Mol CO2. Ein Mol eines idealen Gases hat bei 25 Grad Raumtemperatur und 1 bar Druck ein Volumen von ca. 24,5 Liter. Also bist du bei...
  14. aquamatti

    Osmosewasser aufsalzen

    Hallo zusammen, danke für eure Antworten. Ja, ich war vorhin auch nicht ganz genau. Es gibt das Natriumcarbonat und das Natriumhydrogencarbonat, gleiches jeweils mit Calcium. Das kann gut sein, für Calciumcarbonat und Calciumhydrogencarbonat gilt das aber nicht wenn ich es richtig...
  15. aquamatti

    Osmosewasser aufsalzen

    Danke! Ich hab's jetzt ungefähr verstanden! Soweit ich das gelesen habe, ist Calciumcarbonat auch ohne CO2 löslich, aber nur sehr schwer. Mit dem gelösten CO2 geht es deutlich besser. Grüße Matthias
  16. aquamatti

    Osmosewasser aufsalzen

    Hallo Bene, hallo Markus, danke für eure Nachrichten. Diese bestätigen mich darin, es zunächst einmal mit den Aufhärtesalzen, die man so kaufen kann, zu versuchen. Soweit ich das im Forum überblicken kann, gibt es nicht wirklich einen Favoriten. D.h., keines ist unbedingt besser oder...
  17. aquamatti

    Osmosewasser aufsalzen

    Hallo Julian, hallo Ebs, danke für eure Kommentare! Also ich werde es erstmal mit reinem Osmosewasser und Aufsalzen versuchen, auch wenn die Kupferrohre in meinem Haus wohl schon recht alt sind :D Beginnen werde ich wohl mit Shrimp Mineral GH/KH+ in der angegebenen Menge, d.h. 2g auf 10...
  18. aquamatti

    Osmosewasser aufsalzen

    Hallo Julian, hallo Ebs, vielen Dank zunächst für Eure Antworten. Meine Leitungswasserwerte sind wie folgt: KH: 15,2-17,9, Mittelwert 10 GH: 16,2-18,6, Mittelwert 12 Hier jeweils die Mittelwerte in mg/l Calcium: 81 Magnesium: 21 Hydrogencarbonat: 318 Chlorid: 10 Kalium: 1 Sulfat: 17 Die...
  19. aquamatti

    Osmosewasser aufsalzen

    Hallo zusammen, bald ist es soweit und ich werde mein erstes 60p-Becken einrichten. Da ich eine Osmoseanlage besitze, frage ich mich ob es unbedingt nötig ist, das Osmosewasser für das Becken wieder aufzusalzen? Anders gesagt, was könnte "schlimmstenfalls" mit den Wasserwerten passieren wenn...
  20. aquamatti

    Erstes Iwagumi Anfänger

    Hallo Phil, ich würde sagen, Klein aber Fein ;-) Bepflanzung sieht auch gut aus soweit! :thumbs: Grüße Matthias
Oben