Suchergebnisse

  1. A

    unbekannte Grünalge

    Hi zusammen, Mich würde es auch sehr interessieren, was das ist. Ich kämpfe im einen Becken auch mit dieser hartnäckigen Schicht auf den Pflanzen und komme nicht dahinter, wie sie sich beeinflussen lässt. Die Pflanzen bekommen dadurch zuwenig Licht und verkümmern. Hat irgendjemand Tipps...
  2. A

    Zusammenhang (Faden)-Algen <-> Stickstoff

    Hi zusammen, Mich würde folgendes interessieren: Erwiesenermassen kommen Fadenalgen in den meisten Fällen bei Stickstoffmangel vor. Ich sehe das auch bei meinen Becken: sobald No3 <15mg/L fällt, sind schon sehr bald Ansätze von Fadenalgen zu sehen. Aber warum ist das so? Es scheint nicht zu...
  3. A

    Grün- und Pinselalgen

    Danke Dieter, Ja, hat Zeit und Geduld gebraucht; und eigentlich bist Du Schuld daran :-) Ein Grossteil der Pflanzen sind von Dir. Mir gefällt der Ausdruck. Ab sofort nenn ich das Becken "Unterwasser-Blumenstrauss" :D LG, Andi
  4. A

    Grün- und Pinselalgen

    Hi zusammen, Habe mal einen alten Thread von mir hervorgekramt. An dieser Stelle nochmals Danke für Eure Tipps. Die Algen sind längst Geschichte und ich hab das Becken umgebaut; doppelt soviel Licht, Düngung angepasst und Pflanzen ausgetauscht...Flowgrow hinterlässt Spuren :) . Der Vordergrund...
  5. A

    Probleme ausgelöst durch Granatsand?

    Hi zusammen, Nach einer zw. 4 und 5-stündigen Sand-Test-Session hier die Ergebnisse: - Granatsand in 30% Salzsäure: einige Stellen haben geblubbert, nach ein paar Minuten war Ruhe; dieses Bisschen kann unmöglich für die Leitwerterhöhung und Wasserwert-Veränderung verantwortlich sein. Heisst...
  6. A

    Probleme ausgelöst durch Granatsand?

    Hi Matthias, Ist kein Problem...Kannst es gerne auch gleich ganz weglassen. Ist nicht so wesentlich für das Thema. Danke Dir fürs Löschen; weiss zwar wirklich nicht, warum das bild gleich 5mal angezeigt wurde. Im Edit-Fenster wars nur einmal eingefügt und angezeigt. Aber was solls :-) LG, Andi
  7. A

    Probleme ausgelöst durch Granatsand?

    Hallo Ihr beiden, Danke für die Antworten. Werde morgen mal den Test mit der Salzsäure machen und wieder Bescheid geben. Aber sooooviel Ärger und Zeitaufwand wie mit diesem Becken, hatte ich wirklich noch bei keinem andern...bin gespannt, was der Säuretest zeigen wird. Wenns danach dafür 7Mio...
  8. A

    Probleme ausgelöst durch Granatsand?

    PS: Könnte ein Admin evt. das 5-fach angezeigte Bild rauslöschen? Keine Ahnung, wie das passiert ist :oops: ... Sorry deswegen! LG, Andi
  9. A

    Probleme ausgelöst durch Granatsand?

    Probleme:Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.]* - Veränderungen der Wasserwerte nach Wasserwechsel: Als Beispiel: 80% WW mit reinem Osmosewasser, Zugabe 1g PMS/10L Wechselwasser. Leitwert danach im Becken 133, PH 6.2. Nach 24Std. ...
  10. A

    Frage zum Granatsand

    Hi Roger, Hab ihn damals in Deutschland bei Seelmann bestellt. Ich staune auch sehr darüber, dass niemand sonst diese Problematik mit diesem Sand hat. Hab ihn gerade vor 2 Wochen erneut durchgewaschen, aber die Aufhärteproblematik beobachte ich seit ca. 1.5Jahren...Ob es daran liegt, dass ich...
  11. A

    Frage zum Granatsand

    Hi Roger, Danke für Deine Antwort. Ich bin gerade wieder eine Erkenntnis weitergekommen: Leitwert gestern nach Wasserwechsel im Becken: 133. Habe einen Becher mit Wasser aus dem Becken plus einer Schicht Sand gefüllt: 10Std. später: Leitwert bei 361 :shock: Das würde doch soweit alles...
  12. A

    Frage zum Granatsand

    Hallo zusammen, Ich habe in meinem 600L Becken 150Kg Granatsand. Von Anfang an, habe ich mal mehr mal weniger immerwieder Probleme mit diesem Becken und ich werde den Verdacht nicht los, dass der Sand eine entscheidende Rolle spielt: - nach 80%WW mit reinem Osmosewasser, aufgehärtet mit PMS...
  13. A

    Stimmt diese Düngeberechnung?

    Danke Olli, Ich war plötzlich verunsichert, weil das soooo viel ist, oder ob ich irgendwie aufm Schlauch steh. LG, Andi
  14. A

    Stimmt diese Düngeberechnung?

    Sorry: hab gerade gesehen, dass ein Vertipper drin ist: Müsste natürlich heissen: 10ml dieser Lösung auf 500L erhöhen demnach den NO3-Gehalt im Becken ebenfalls um 1mg/l. LG, Andi
  15. A

    Stimmt diese Düngeberechnung?

    Hallo zusammen, Ich bin mir nicht sicher, ob ich bei der Berechnung der Düngemenge einen Denkfehler mache, oder ob das so stimmt... Ich gehe bei der Berechnung von einem Becken mit 500L aus. Erstellung der Düngelösung mit KNO3: Volumen 1L. 84g in einem Liter Wasser aufgelöst, erhöht den NO3...
  16. A

    Einrichtung meines 170 x 60 x 60 Becken

    Hi Tobi, Vielen Dank für Deine Tipps! Einzig was ich mir gerade überlege: da ich in diesem Becken nochimmer mehr oder minder Probleme mit Fadenalgen habe, habe ich etwas Bedenken, dass das Ammonium diese noch mehr begünstigt. Oder wie siehst Du das? Liebe Grüsse, Andi
  17. A

    Einrichtung meines 170 x 60 x 60 Becken

    Hi zusammen, Hier mal nach langem ein neues Bild des Beckens. Soweit entwickelt es sich recht gut. Einzig was sehr erstaunlich ist: nach 2 wöchiger Abwesenheit hat sich der HCC Teppich angefangen aufzulösen und egal was ich dagegen unternommen habe, liess er sich nichtmehr retten... Gruss, Andi
  18. A

    Tageslichteinfluß auf Algen

    Hi zusammen, Im Zusammenhang mit dem Thema Fadenalgen liest man häufig, dass NO3 aufgedüngt werden sollte. Andererseits wird genauso geraten, den PO4-Wert anzuheben. Liegt es eher im Verhältnis zwischen NO3 und PO4, dass Fadenalgen wachsen? Ist zwar nicht unbedingt das Thema dieses Threads...
  19. A

    Welche Alge bin ich?

    Hi zusammen, Seit einigen Wochen kämpfe ich mit dieser Alge, weiss aber leider nicht, um welche Art es sich handelt. Die Fäde werden bis zu 30cm lang und es bilden sich Abzweiger und Büschel. Diese sind eigentlich im gesamten Becken anzutreffen...Stellen mit viel/wenig Strömung, an Pflanzen...
  20. A

    Einrichtung meines 170 x 60 x 60 Becken

    Hi zusammen, Hier mal ein Update - das Becken entwickelt sich allmählich. Gestern sind die letzten Pflanzen eingezogen und nun darfs zukrauten :-) Tipps und Anregungen sind natürlich sehr erwünscht :-) LG, Andi
Oben