Suchergebnisse

  1. T

    Mein neues Wasserglas - Teil 3

    Hallo Kurt und Tobi, den Vorschlag mit dem anderen Bodendecker finde ich als etwas daneben. Ich sehe hier fast keine anderen Pflanzen ausser die Eleocharis! Nur kurz angemerkt, kein persönlicher Angriff oder so was. Auch bin ich nicht der Ansicht, dass die Eleocharis schon schwächelt, immerhin...
  2. T

    Mein neues Wasserglas - Teil 3

    Hallo Marek, das Angebot steht natürlich doch würde ich diese Lösung wirklich als letzten Ausweg betrachten, da der Ausgang ungewiss ist! Vorher würde ich versuchen ein Milieu her zu stellen wie du es in diesem Becken hattest bevor du es damals ausgeräumt hast. D.h. maximalen Wasserwechsel und...
  3. T

    Mein neues Wasserglas - Teil 3

    Hallo Marek, kampflos würde ich das Becken nicht aufgeben, vor allem da ich mir gut vorstellen kann, dass dann evtl. Schlangen einziehen könnten. Ich hätte noch einen Vorschlag der auf jeden Fall einen Versuch wert wäre. Du könntest versuchen freies EDTA einzubringen. Alles Eisen, Mangan usw...
  4. T

    Mein neues Wasserglas - Teil 3

    Hallo Marek, sieht echt übel aus! Hier kann man nur mutmaßen, ich denke, dass hier das ausgefallene Eisen/Eisenphosphat von der Flowgrow-Düngung verwertet wird. Gruß Thomas
  5. T

    Mein neues Wasserglas - Teil 3

    Hallo, ich persönlich sehe es positiv. Zwar ist alles noch graue Theorie, und es gilt noch weitere Fragen zu klären, aber sollte ich recht haben hat Marek gute Chancen in wenigen Wochen ein algenfreies Becken zu fahren, und was noch wichtiger ist "genau zu wissen wo er hinlangen muss wenn mal...
  6. T

    Mein neues Wasserglas - Teil 3

    Re: Bims Hallo Otto, deine Beobachtung mag stimmen, in einem Malawisee-Becken!!! Aber von wo sollen die Heerscharen von Bakterien in Mareks Becken kommen? Selbst wenn er sie reingeschmissen hätte, wären sie inzwischen längst verhungert. Gruß Thomas
  7. T

    Mein neues Wasserglas - Teil 3

    Hallo Marek, zu meiner Erklärung möchte ich nun eine Einschränkung machen, tut mir Leid. Die generelle Richtung bleibt bestehen, Makros nicht in Mangel gehen lassen, und lieber zu fett als zu mager düngen. Doch bin ich mir nicht mehr sicher ob es alleine durch die Reduzierung der...
  8. T

    Mein neues Wasserglas - Teil 3

    @ Thomas, ist das kein Dünger? hmm…Chelate, Redox, Filterung, Ausfällungen, alles selbständige Themen. Marek wird so ganz durcheinander. Am besten einfach erstmal Eisenvolldünger auf gerade nachweißbar und abwarten. Hallo Kurt, richtig, es ist natürlich stark vereinfacht ausgedrückt, aber...
  9. T

    Mein neues Wasserglas - Teil 3

    Hallo Martin, ich gebe dir vollkommen recht, Algen lassen sich nicht wegdüngen! Sie müssen in Mangel laufen um zu verschwinden. Darum ist es auch vollkommen egal ob PO4 0,1 mg/l oder 3mg/l beträgt. Es geht meiner Meinung nach nur ums Eisen. Eisen ,Mangan, Zink und Kupfer liegen im Dünger als...
  10. T

    Mein neues Wasserglas - Teil 3

    Hallo Marek, ich würde lieber mit der Beleuchtungszeit runter gehen auf max 3 Std, oder eben ganz aus. Damit erreicht du eine Reduzierung der Redoxspannung, was das freie Eisen in der Wassersäule reduziert und die Pflanzen können sich vom PO4 Mangel erholen ohne dass die Algen Ihren Vorsprung...
  11. T

    Mein neues Wasserglas - Teil 3

    Hallo Marek, Ich würde von einem zeitlichen Vorsprung der Alge gegenüber der Pflanze ausgehen. Hat ja schon länger kein PO4 mehr gegeben. So lange die Pflanzen nicht wachsen, haben sie den Algen auch nichts entgegen zu setzen. Jetzt wieder mit PO4 aufhören wird die Sache nur verschlimmern...
  12. T

    Mein neues Wasserglas - Teil 3

    Hallo Kurt, Ich habe hier bewusst keine Anleitung gegeben, sondern wollte nur Licht ins Dunkel bringen! Diese Verlinkung hat mich dann doch so sehr schockiert, um hier nochmal meinen Senf dazu zu geben. Nik hat sich in meinen Augen verrannt in eine vollkommen unbelegte (im Gegenteil...
  13. T

    Mein neues Wasserglas - Teil 3

    Hallo, habe vergessen zu erwähnen, dass es bei den Makronährstoffen selbstverständlich auch eine Konkurrenzsituation gibt. Doch werden hier in jedem Fall (NO3, PO4, K, Mag, CO2, ) die Pflanzen VOR den Algen die Krätsche machen, und slebstverständlich dann auch keine Mikros mehr aufnehmen, was...
  14. T

    Mein neues Wasserglas - Teil 3

    Hallo Kurt, mag sein, dass Algen tatsächlich mit niedrigen NO3 Werten zu beeindrucken sind, habe ich noch nicht probiert. Allerdings liest man auch immer wieder, dass Leute schreiben "... ich lasse Nitrat nie wieder unter 15mg/l sinken". Doch wenn man einfach mal die ganzen "absoluten Werte"...
  15. T

    Mein neues Wasserglas - Teil 3

    Hallo Kurt, Ich verstehe hier was nicht! 5mg NO3 : 0,2 mg PO4 ist ein Verhältnis von 25 : 1 Handelt es sich hier um einen Schreibfehler? Gruß Thomas
  16. T

    Mein neues Wasserglas - Teil 3

    Hallo Marek, düngst du momentan CO2, und wie sieht es aus mit der Assimilation (wie lange dauert es nach dem lichteinschalten bis die Pflanzen sichtbar assimilieren) ? Gruß Thomas
  17. T

    Mein neues Wasserglas - Teil 3

    Hallo Marek, danke für die Infos. Es läuft immer wieder auf eine hohe Redoxspannung hinaus! Ich dachte das dies bei dir kein Thema sei dank dem Soil. In diesem Fall würde ich erst mal auch keine Mikros düngen, aber doch darauf achten, dass PO4 nicht längere Zeit in Mangel läuft. Gruß Thomas
  18. T

    Mein neues Wasserglas - Teil 3

    Hallo Marek, ich bin mir sicher, dass in den Mikros die Konkurrenz zu suchen ist. Wie sollen Pflanzen bei PO4 Werten von 1 oder auch 4 mg/l ( usw. mit den anderen Makros) den Algen "Nahrung wegnehmen"? Wenn du dich zurück erinnern magst, dass die Algen verschwanden sobald du das Licht...
  19. T

    Mein neues Wasserglas - Teil 3

    Hallo Marek, hab mir fast schon so was gedacht, als du dich so lange nicht gemeldet hast. Doch ich habe was für dich! Wie können Pflanzen gegen Algen konkurieren wenn alle Nährstoffe im Überfluss vorhanden sind? Haben die Algen Augen und sehen die Pflanzen oder können deren Wachstum...
  20. T

    Bart- und Schmieralgen-wie gehe ich es an- Newbie

    Hallo Andreas, ich glaube du hast dir mit deinen Düngekugeln den Misst eingebrockt!!! Ich gehe mal davon aus, dass der Ammoniumgehalt von 0,05 mg/l von dem Blaukorn kommt (Wer weiß wie hoch der Wert zwischenzeitlich schon war). Den Rest hat die Messerspitze Fetrilon in den Düngekugeln dazu...
Oben