Suchergebnisse

  1. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo Marek, wegen eigener Probleme stoße ich bei Recherchen immer wieder auf folgende Fadenalge -> Cladophora glomerata hier ein Link -> http://www.aquamax.de/HG06.htm und noch einer -> algen/erfahrungsaustausch-cladophora-spec-t13985.html sollte ausgeschlossen werden! Gruß Thomas
  2. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo Marek, ich würde auch das Beckenwasser täglich nach WW, für etwa 4-5 Tage, überprüfen. Bei Dir ist der Wurm drin und ich glaube nicht, dass das "NUR AN DEINEM BECKEN" liegt. "Es kann nicht sein, was nicht sein darf!!!" Gruß Thomas
  3. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo Marek, wie schaut's aus? Ich bin mir fast sicher, das Ammonium mit im Spiel sein muss, sonst würde ja nur ein starker Mangel in Frage kommen. Sollte im Becken über Tage nach dem WW kein Ammonium messbar sein, überprüfe mal deinen Nitratdünger -> hört sich wahrscheinlich blöd an, aber...
  4. T

    Haar- u./od. Fadenalgen - Was ist der Auslöser?

    Hallo Meik, bei deinen Wasserwerten kann ich kaum an einem Mangel glauben -> falls wirklich ein Mangel für das Algenwachstum verantwortlich sein sollte würde meiner Meinung nach eigentlich nur Magnesium oder evtl. Kalium in Frage kommen. Mein Vorschlag mit der mageren Düngung und der...
  5. T

    Haar- u./od. Fadenalgen - Was ist der Auslöser?

    Hallo Meik, ich habe seit einiger Zeit in einem Becken ähnliche Probleme, perfekte Wasserwerte und trotzdem kein Rückgang der Fadenalgen. Auch wenn ich noch vor einiger Zeit andere Ratschläge gegeben hätte, würde ich in deinem Fall folgendes probieren. - Die Eisentablette weglassen und...
  6. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo Marek, ich werde das Gefühl nicht los, dass evtl. Ammonium oder dessen Vorstufen mit im Spiel sein könnten. Deshalb wäre interessant wie du dein Wechselwasser vorhältst? - Nimmst du es direkt aus der Leitung? - Sammelst du es in einer Regentonne? Wenn ja -> wie lange vor dem Wechsel...
  7. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo Marek, melde mich heute, da ich einem 450l Becken das ich pflege zwar nicht die gleichen aber doch ähnliche Probleme habe. Nach einem vermutlichen Ammoniumpeak tauchten Massen von Fadenalgen und zum Teil später auch einige Rotalgen auf die nach und nach die Pflanzen befallen haben. In...
  8. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo Marek, nicht, dass ich es dir nicht gönnen würde, aber ich denke, dass mit der erhöhten Beleuchtung erneute Probleme nicht lange auf sich warten lassen werden, da die Pflanzen jetzt nach mehr verlangen und bald Mangelsymptome zeigen werden. Lässt du hingegen die Beleuchtung bei 30% kann...
  9. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo Marek, hallo zurück! Wollte mich eigentlich nach der Pleite nicht mehr äußern, aber... . Zu der PFLANZENMASSE - Die Pflanze die 30mg/l Nitrat verbraucht (ohne PO4) muß erst noch gezüchtet werden. Ein radikaler Rückschnitt würde mit 100%iger Sicherheit genau das Gegenteil bewirken was du...
  10. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo Sven, hallo Marek, könnte auch eine Lösung sein -> PO4 limitieren, sagen wir mal 0,1mg/l aber hier dann auch halten (Was in einigen Fällen eben zum Problem werden kann)! -> Diesen Fall hatte Marek schon mal, als die Kieselalgen verschwanden und dann bei hohem NO3 und längerem PO4 Mangel...
  11. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo Sven, betrachtet mann sich Tutti's Becken ist eins auffällig -> nämlich moderate NO3 und K -Werte ein geringer Fe Wert und CO2 bei 30mg und vor allem PO4 IMMER unter 0,2mg/l. Meiner Meinung nach funktioniert das nur nur die starke Limitierung von PO4 -> dreht mann an dieser Schraube...
  12. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo Bruno, keine Angst, ich verstehe es nicht falsch. Nüchtern betrachtet wäre der Unterschied tatsächlich, dass Marek NPK immer im gleichen Verhältnis (unabhängig von seinen tatsächlich gemessenen Werten) zugeben würde. Doch die Algen würden damit sicher nicht verschwinden. Verschwinden...
  13. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo, Was wäre anders mit NPK Basic? -> Wohl nur eine leichte Verschiebung des NPK-Verhältnisses. Marek, vertraue auf Tom Barr!!! (damit meine ich nicht, dass du deine Düngung verdoppelst, nach EI sondern einfach nur schaust, dass nichts in Mangel kommt). Meiner Meinung nach liegt alles im...
  14. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo Marek, würde in diesem Fall die Düngung einstellen und die zwei Tage nur jeweils ca 1-2 Stunden beleuchten. Gruß Thomas
  15. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo Marek, bin nochmal zurück an den Anfang, bin davon ausgegangen, daß du ein 1000 Liter Becken hast. :bonk: Ich denke, dass du mit deiner Volldüngermenge 30ml/Tag ganz gut hinkommst (auch wenn ich lieber kräftiger und dafür seltener düngen würde). Würde ab und zu messen -> mann muß ja...
  16. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo Marek, ich würde keinen reinen Eisendünger nehmen, da Cu , Zn usw. im Ferrdrakon eh schon knapp bemessen sind. Dadurch würdest du dir meiner Meinung nach nur noch weitere Probleme einhandeln, bei vermeintlich "sicheren" Eisengehalt. Mit dem Mikrodünger -> kann dich gut verstehen, bei...
  17. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo Marek, da es scheinbar unterschiedliche Angaben über den EI gibt, möchte ich dir noch folgende Angaben zum EI zeigen die nach meinem Verständnis am Sinnvollsten sind, da hier auch das Aufnahmeverhältnis von NO3 / PO4 von 1/7 (laut Barr) berücksichtigt ist, dass ich sonst nirgends finden...
  18. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo Marek, ich denke, dass 4,5mg/NO3 in der Tat zu wenig sind. 3 * 4,5 = 13,5mg -> Der wöchentliche Verbrauch könnte jedoch bei 20 mg/l liegen. Bei wöchentlichem Wasserwechsel von 50 % müsstest du den NO3 Gehalt vom Leitungswasser halbieren. Also bei 10mg/l bringst du tatsächlich ja nur 5mg/l...
  19. T

    Fadenalgen

    Hallo Roland, weiß nicht ob ich es richtig verstehe- Hast du reines Osmosewasser verwendet oder mit Leitungswasser vermischt? Reines Osmosewasser -> hier müßtest du noch Calcium hinzu fügen. Ich pers. würde nur Leitungswasser nehmen-> hier hast du eigentlich perfektes Wasser PO4 ca 0,2mg/l...
Oben