Suchergebnisse

  1. T

    Fadenalgen

    Hallo Roland, >50mg/l NO3 ist schon heftig, könnten ja auch 100mg/l sein. Ich würde erst mal 90 % Wasserwechsel machen und vorerst kein KNO3 mehr zugeben. Wenn nötig, dann max. 0,5 gr. die Woche. KH2PO4 würde ich auch auf max. 0,1gr verringern. Schätze, dass die hohen Werte von deinem...
  2. T

    Projekt Quarzsand und Geringfilterung

    Hallo Holger, sorry, hatte übersehen,das zwischen deinen Beiträgen inzwischen viel Zeit vergangen war. Gruß Thomas
  3. T

    Projekt Quarzsand und Geringfilterung

    Hallo Holger, die Harnstoffdüngung würde ich bleiben lassen! Erhöhe CO2 auf 30-40mg/l und bringe mehr PO4 ein und evtl. etwas mehr Volldünger. -> Du wirst sehen, dass sich die Algen verabschieden werden! -> Da für dich die Geringfilterung keine wirkliche Lösung darstellt, würde ich es mal...
  4. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo Marek, explodieren wird nichts, da bin ich mir sicher. Könnte natürlich sein, dass die Fadenalgen von dem erhöhten PO4-Wert erst mal profitieren, und zwar so lange bis deine Pflanzen wieder zu wachsen beginnen. Sollte dem so sein, könnte eine zwischenzeitliche Verringerung der...
  5. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo Marek, der max. Verbrauch von PO4 liegt über die Woche bei etwa 3mg/l. Ich würde nicht mehr zugeben!!! Ich gebe z.B. täglich etwas über 0.35 mg/l zu (Am ersten Tag 0,7mg/l dann 5-6 x 0,35mg/l). Am Ende der Woche habe ich etwa noch 0,5mg/l. Hast du schon PO4 zugegeben? Was machen die...
  6. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo Marek, nimm dir die Werte von Tom Barr vor -> max. Verbrauch /Tag bzw. Woche. zieh die 10 mg NO3 vom Leitungswasser ab und dünge dann täglich oder nur 2 mal die Woche, wie du willst oder stell deine Werte fest ein und halte sie. Die Fadenalgen in deinem alten Becken waren zu 100% durch...
  7. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo Marek, erhöhe schleunigst PO4 um mind. 0,2mg/l besser 0,5 mg/l. NO3, Fe, K, Mg, CO2 müßten i.O. sein Gruß Thomas
  8. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo Frank, Nährstoffgleichgewicht - wo fängt es an, wo hört es auf? Worauf ich hinaus will ist, dass es den Pflanzen möglich ist bei unlimitierter Nährstoffversorung, wobei CO2 den wichtigsten Nährstoff darstellt, der unlimitiert vorliegen muß, möglich ist, das Becken komplett algenfrei zu...
  9. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo Marek, ich habe mir mal ein paar Hilferufe von Blaualgengeplagten angesehen. Was hier auffällig ist, ist dass scheinbar Blaualgen selbst evtl. Fadenalgen bei CO2-Werten von etwa 30mg auftreten, wenn: -> hohe NO3 Werte >=20 mg vorliegen (bei gleichzeitig nicht oder kaum nachweisbaren PO4...
  10. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo Tutti, habe mir gerade dein Becken angesehen. Ohne dich jetzt ärgern zu wollen -> wie misst du deinen CO2 Wert? Kann mir nicht vorstellen, dass bei CO2 >= 30mg und deiner Beleuchtung, Pflanzenmasse ein Eisengehalt von 0,05 bis 0,1mg/l wirklich ausreichen kann. Gruß Thomas
  11. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo, ich muß zugeben, dass ich in Sachen Blaualgen ebenfalls im dunkeln tappe, da ich diese seit ich Makros dünge nicht mehr zu Gesicht bekommen habe. Allerdings wird ja auch von vielen (eigentlich den meisten) Fachleuten behauptet, selbst in aktueller Literatur, dass PO4, NO3, und Eisen zu...
  12. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo Marek, Habe mir nochmals Gedanken gemacht. Könntest Du mir kurz erklären wie dein KNO3 Protokoll ausgesehen hat? > Nach meiner Auffassung dürften eigentlich bei ausreichend CO2 und NO3 auch Blaualgen nicht zum Problem werden! Blaualgen wären so ziemlich das Einzige, was mir noch eiskalte...
  13. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo, Kann mir nicht vorstellen, dass Sand in Verbindung mit "großen Becken" gefährlicher sein soll als mit kleineren Becken. Ich hatte früher auch Blaualgen mit Sand mit 0,1-0,5 mm Körnung. Würde aber heute eher auf die "Magerdüngung" tippen. Laut Bernd Kaufmann haben ja Becken mit Sand als...
  14. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo Marek, schaut so aus als wird es wieder eine never ending story. Blaualgen waren bei mir mit satter Düngung kein Thema mehr! Früher mit absoluter Magerdüngung schon! Ich würde mich losreisen von den "Protokollen". Ich kann nur sagen, dass ich (hatte vorher doch zu viel CO2 ca. 60-80mg da...
  15. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo Marek, auf Dauer wirst Du um etwas PO4 und Mikros nicht herum kommen, glaube fast, dass dies den Fadenalgen den Todesstoß geben könnte. Ich kann mir vorstellen, dass sich NO3 + K inzwischen ziemlich anhäuft, - kein Problem bei wöchentlichem Wasserwechsel. Gruß Thomas
  16. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo Marek, habe übersehen, dass du schon Nitrat und etwas Eisen zugefügt hast. NO3 von 10-15mg ist schon ok -> hier würde ich nicht mehr von Magerstufe sprechen. PO4 und Eisenvolldünger, vielleicht erst mal in geringen Mengen, wäre besser ausgedrückt gewesen! Viel Erfolg Thomas
  17. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Danke Philip, aber leider auch etwas zu hell. - Das dunkelgrün ist ein richtig sattes dunkelgrün und das hellgrün auch richtig kräftig wie im Malkasten der Kinder. Das Bild vom Philip in der Miniaturansicht kommt den richtigen Farbe näher als die Vergrößerung! Marek: mit dem eingestellten...
  18. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo Marek, musste mit dem Hund raus, deshalb war ich so kurz angebunden. Habe versucht meine Tabelle einzuscannen, aber die Farben waren alle zu hell -> müsste erst noch einen weisabgleich machen! Das die Farbkarte nicht dabei war ist ärgerlich -> bei meinen waren sie dabei. Würde den...
  19. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo Marek, ich würde in jedem Fall dem Dauertest glauben. Der misst ausschließlich den CO2-Gehalt und wird von anderen Säuren nicht beeinflusst, auch eventuelle Messfehler bei der Bestimmung der KH sind hier kein Problem! Laut Tabelle von Dennerle hast du bei dunkelgrün (ohne blauanteil) ca...
  20. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo Marek, freut mich, dass es sich so toll entwickelt, und vor allem so schnell!! Was den Rückschnitt betrifft muß ich den anderen recht geben. Würde auch warten bis die Algen !"komplett"! verschwunden sind. Die Pflanzen machen das System aus, und wenn sie jetzt evtl. wieder das Wachstum...
Oben