Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Carsten,
da die Aufhärtung mit einem Anstieg der Leitfähigkeit einhergeht wäre hier dieses eine mögliche Eingangsgröße, um eine "kH angepaßte-Regelung" zu erreichen.
Natürlich wird die LF auch von anderen Parametern beeinflußt, aber bei dir wird die Aufhärtung den allergrößten Anteil...
Hallo Steffen,
wenn du eine Abdeckung hast, könntest du doch einfach mittels zusätzlichem Leuchtbalken mehr Licht bekommen.
Oder auch Tausch des jetzigen LB gegen zwei andere.
Gruß, Frank
Hallo Torben,
bist du sicher, daß die Wasserwerte stimmen ?
pH 6,66 und KH 8 ??
Keine Torffilterung, oder andere Huminsäuren im Spiel ?
Leitungswasserwerte alle =0 ? Oder sind die Werte nicht verfügbar ?
Gruß, Frank
Hallo,
die Farbwiedergabe der 965-er ist erheblich besser, als die einer 865-er. Eine Philips 865 HO hat z.B.einen Farwiedergabeindex von Ra=85. Eine Phillips 965 HO hat einen Ra=93.
Der Unterschied ist deutlich sichtbar, wenn es wie bei uns im Aquarium, sozusagen wirklich bunt zugeht.
Dagegen...
Hallo,
meine Empfehlung wären Vollspektrumröhren. Hier speziell die Philipps TL5 HO de Luxe Pro 965. Noch bessere Farbwiedergabe als die Narva Bio Vital bei höherem Lichtstrom.
Gruß, Frank
Hallo Enrico,
diese Pumpe kenne ich nicht. Die Angabe "bis zu 60ccm pro Stunde" ist mir etwas unverständlich. Wenn das die Höchstmenge ist, welches ist denn die minimale Menge ?
Höchstmenge 60 ml pro Stunde, wäre dann ja 1ml pro Minute. Kann ich mir nicht vorstellen.
Plausibler wäre evtl. bei...
Hallo Sebastian,
suche auch einen nicht zu feinen Sand. Den Sandmann-Sand kenne ich schon, der ist mir einfach viel zu hell.
Falls der Sand ins beige tendiert wäre Poolfiltersand das richtige für mich. Würde mich freuen, wenn ich das in Kürze im Bild bei dir sehen kann.
Gruß, Frank
Re: Ratschläge für Beleuchtung
Hallo Michael,
ja das ist schon in so wie du es schreibst. Die Tropic haben eher warmweißes Licht und die Natur deutlich kaltweißes Licht.
Also mischt es sich vorne auf etwa 6500K. Hinten wirkt die Color in Verb. mit der warmweißen Röhre. Das wäre dann hinten...
Re: Ratschläge für Beleuchtung
Hallo Michael,
bei 4 Röhren würde ich dann nur eine Natur wählen. Komplett dann so von vorn. Natur, Tropic, Color, Tropic. Da hast du immer noch eine eher ins kaltweiß-gehende Abstimmung. Über 80€ sollten die Röhren nicht kosten.
Gruß, Frank
Re: Ratschläge für Beleuchtung
Hallo Michael,
ich würde dann JBL Röhren wählen. Da wäre eine Mischung aus solar Natur und solar Tropic denkbar, würde einer mittleren Farbtemperatur von 6500K entsprechen. Vorne die Solar Natur 9000K und hinten die Tropic 4000K.
Beides sind Vollspektrum-Röhren...
Hallo Cathy,
du könntest auch erstmal nur Hornkraut nehmen, und das dann einfach flutend sich vermehren lassen.
Und wenn die Algenprobleme gelöst sind, an die endgültige Bepflanzung gehen. Das hat den Vorteil, daß du das Hornkraut sehr günstig bekommst und es sich extrem einfach händeln läßt...
Hallo Cathy,
herzlich willkommen im Forum. Denke mal, daß das Algenproblem beseitigt werden kann.
Hast du evtl. die Wasserwerte vom AQ und das Wasser aus der Leitung bzw. vom Wechselwasser ?
Gruß, Frank
Hallo Andre,
fertige Abdeckungen sind in der Qualität die du suchst, recht teuer. Vielleicht hast du ja bastlerisches Geschick und baust selbst ?! Ist durchaus zu machen.
Ansonsten wäre eine Aufsetzleuchte billiger. Hat natürlich auch einige Nachteile: Energiekosten, Wasserverdunstung...
Hallo,
das Scubacube mit 4x24W paßt schon. Je nach Einrichtung (Bodengrundfarbe) würde ich vorne 3x 955 bis 965 und hinten 940 wählen. Erfahrung mit dem Scubacube ? Nein, aber mit anderen Würfeln dieser Größe.
Gruß, Frank
Hallo Mark,
48W auf 275 L ist sehr wenig. Zu der von die gefundenen Lösung gibts hier schon einige Einträge.
Es würde wohl auch ein kpl. Leuchtbalken reinpassen.
Gruß, Frank
Hallo Chriss,
die Säure ist nicht sehr stark, aber man könnte diese mittels einer Lauge neutralisieren.
Kleine Korrektur noch zur Mischung, es muß 230 ml Wasser sein nicht 266 ml. Hatte mich da im Kopf mal schnell verrechnet.
Die Regenerationsreste eignen sich für einige Anwendungen im Haushalt...
Hallo Chriss,
der schwachsaure Kati wird die schon weiches Wasser produzieren. Da er die Metallsalze nicht knackt, wird er also dann die bei dir entkarbonisiertes Wasser liefern. Hauptsächlich Calciumkarbonat wie du schreibst. Wenn du das Wasser mischt mit Leitungswasser, mußt du testen wie es...