Suchergebnisse

  1. emzero

    Was haltet Ihr von LED 5630 mit 148 lm/W?

    Hallo Oli, die Platine ist 12 mm breit. Ein Element a 3 LEDs+Vorwiderstand ca. 41 mm lang, wodurch der ganze Streifen ca. 49,5 cm lang ist. Die Rückseite der Platine ist, vermutlich zur Wärmeableitung, komplett metallbeschichtet (vermutl. Alu). Daher durfte ich auch gleich die Erfahrung...
  2. emzero

    Was haltet Ihr von LED 5630 mit 148 lm/W?

    Hi Wolfgang, das kann natürlich sein :) ... aber da es ja eh subjektiv ist, darf es dann auch gerne auf diese Weile subjektiv manipuliert sein. :gdance: Davon ab ist es aber natürlich auch so, dass LED flackerfrei ist und auch verglichen mit den farblich "zerhackten" 800er-Lumilux-LRS eine...
  3. emzero

    NPK-Gartennährsalz 20-5-10

    Hallo, da oben die Qualität des Filterking-NO3-Tests mehrfach in Frage gestellt wurde: Mir ist heute zufällig ein Testbericht (von 2003) zu diversen NO3-Tests in die Hände gefallen. Hier das Testergebnis: http://www.korallenriff.de/bilder/galerie/gross/3076.jpg Der gesamte Bericht...
  4. emzero

    Was haltet Ihr von LED 5630 mit 148 lm/W?

    Hallo Wolfgang, das ist natürlich bei einem einzigen LED-Streifen schwer zu beurteilen, da es bei vollem Licht ja doch wieder anders wirkt. Aber obwohl die Lichtfarbe der LEDs (6000-6500 K) grob meinen Osram 865-LSR mit 6500 K entsprechen sollte, wirkte es doch etwas anders, und gefiel mir...
  5. emzero

    Was haltet Ihr von LED 5630 mit 148 lm/W?

    Hallo Leutz, also die Latüchte ist angekommen, und ich habe direkt mal ein Stück abgesägt, um einen seriellen Block (3* LED 5630 + Vorwiderstand) separat durchmessen zu können. Das Messergebnis: U gesamt: 12,0 V U LED: 2,99 V I: 63 mA U gesamt: 13,0 V U LED: 3,04 V I: 79 mA Rechnerisch...
  6. emzero

    NPK-Gartennährsalz 20-5-10

    Hallo Tobias, ja ... nein ... ;) ... Ich will auch gar nicht sagen, dass höhere NO3-Werte generell "böse" sind. Ich möchte nicht wissen, was ich früher mal in einem völlig überbesetzen Becken mit viel (Frost-)Futter und nur moderater Pflanzenmasse für NO3-Werte hatte ... ohne Krüppelwuchs...
  7. emzero

    NPK-Gartennährsalz 20-5-10

    Hallo allerseits, kurz nochmal zum "Nitrat-Exkurs": Quelle Auch interessant dazu ist dieser Thread Durch Stefan's Beobachtungen angeregt, habe ich jetzt seit 10 Tagen mal meinen NO3-Level von vorher gut 15 mg/l auf nun unter 10 mg/l abgesenkt, und alle Probleme, die ich bis dato den...
  8. emzero

    NPK-Gartennährsalz 20-5-10

    Hallo Sabri, sorry! Mein Fehler: Ich hatte mir das Foto nicht genau angeschaut und die niedrigen Phosphatwerte im Kopf :kaffee2: Aber ich hänge da bei Deinem Becken jetzt auch etwas: Bei diesem Leitungswasser und einem NPK-Volldünger so hohe Nitratwerte und gleichzeitig PO4 n.n. und...
  9. emzero

    NPK-Gartennährsalz 20-5-10

    Hallo Sabri, Rotfärbung könnte auf Phophatmangel hindeuten ... was ja auch zu Deinen Messergebnissen passen würde. Schau mal hier: http://www.heimbiotop.de/pflanzenernaehrung.htm#p Die 80 mg/l Nitrat kann ich mir zwar echt nicht vorstellen, inbes. wenn Du ja wohl gerade kräftig Wasserwechsel...
  10. emzero

    NPK-Gartennährsalz 20-5-10

    Hallo Sabri, kurz ein paar Anmerkungen zum Filterking-Nitrattest: Ich habe den auch seit Frühjahr und hatte direkt zu Anfang mal mit LW, UOW und Aqua-Dest getestet. Das passte (fast) perfekt. :bier: "Fast", weil ich irritiert war, dass mein UOW noch Nitrat anzeigte, bis ich dann erfuhr, dass...
  11. emzero

    Polyphosphate (entfernen)

    Hallo Robert, wenn Du soz. hartes Leitungswasser mit entsprechendem PP-Zusatz nachbauen willst, ist in solchen Wässern nach meiner Beobachtung oft ein eher weites Ca:Mg-Verhältnis von meist mind. 6:1 Aus dem Bauch raus würde ich daher so 7:1-8:1 als Durchschnitt schätzen. Bin ich gespannt...
  12. emzero

    Polyphosphate (entfernen)

    Hallo Robert, danke dass Du uns an diesem superspannenden Versuch teilhaben lässt!!! :tnx: :tnx: Interessant finde ich ja die unterschiedliche Auswirkung auf verschieden aufgebaute Wassertests. Die grosse Frage wäre imho nun, ob die Nährstoffaufnahme der Pflanzen in ihrer Funktionsweise näher...
  13. emzero

    Po4 Dünger selbst herstellen!

    Hallo zusammen, darauf würde ich mich nicht verlassen. Dass im Nährstoffrechner kein Kalium eingetragen ist, könnte schlicht daran liegen, dass der K-Wert des EL Fosfo nicht bekannt ist. Ich würde fast darauf wetten, dass da auch Kaliumphosphat drin ist. Wer weiss es???
  14. emzero

    Bodenfluter Ja oder Nein???

    Hallo Rico, mach nicht! Für's Aufgeben ist es def. zu früh!!! Eigentlich herrscht hier ein sehr angenehmer Umgangston. Gerade deshalb kommen ja auch solche Hinweise auf die Netiquette. Und was man für Antworten bekommt, ist (wie in jedem Forum) auch immer etwas Glückssache, und davon abhängig...
  15. emzero

    Fadenalgen - Die Gleichgewichtssuche

    Hallo Jericho, es ging dabei nicht darum, einmal auf diesen Wert aufzudüngen, sondern einen bestimmten Eisengehalt möglichst konstant zu halten. M.W. hat Profito 7.000 mg/l und MikroBasic 10.000 mg/l. Bei den geringen Mengen, in denen man SE-Dünger zugibt, ist das aber kein wirklicher Ersatz...
  16. emzero

    Fadenalgen - Die Gleichgewichtssuche

    Hallo Jericho, es kommt nicht darauf an, was Du (direkt nach Stossdüngung) misst, sondern dass Deine Pflanzen ständig minimal Eisen zur Verfügung haben. Gerade bei einem schwach chelatierten Dünger wie dem Profito reicht die Zugabe (bei täglicher Düngung) oft sogar schon aus, selbst wenn das...
  17. emzero

    Fadenalgen - Die Gleichgewichtssuche

    Hallo Jericho, Krüppelwuchs ist ein Zeichen für einen Nährstoffmangel, typischerweise Calcium oder Bor. Wenn Du den vorher nicht hattest, könnte es ggf. sein, dass Du z.Zt. doch etwas wenig Profito gibst. Achte mal bitte genau darauf, ob ggf. auch Eisenmangel vorliegt, also ob der Neuaustrieb...
  18. emzero

    Was haltet Ihr von LED 5630 mit 148 lm/W?

    Hallo Robert, ... seltsam, dass ich bei diesem Thread - obwohl angehakt - nicht wie sonst Info bekomme, wenn gepostet wurde :nosmile: Aber vielen, vielen Dank für die aufschlussreichen Infos!!! :tnx: Da bin ich leider gar nicht sicher. Ich habe nur nach dem Typ gegoogelt, und da die im...
  19. emzero

    Mangelerscheinung Cryptocoryne wie lösen?

    Hallo Olaf-Peter, ich bin hier deshalb am Probieren, da ich nicht weiss, wieviel Ca bzw. Mg bei mir pflanzenverfügbar sind, und wieviel offenbar an Polyphosphate gebunden ist. Ich habe daher eine ganze Weile Kalium hoch- und runtergeschraubt: Zu wenig gab dann die typ. Löcher/Nekrosen. Zu viel...
  20. emzero

    Mangelerscheinung Cryptocoryne wie lösen?

    EDIT: Wollte diesbzgl. nochmal einen Link nachreichen: http://www.heimbiotop.de/pflanzenernaehrung.htm#ca Zitat: ... und angepasst sind sie wohl nach div. Quellen auf grob 10:1 (Ca:K)
Oben