Suchergebnisse

  1. emzero

    Polyphosphate (entfernen)

    Die Qualität unseres Lebensmittels Nr. 1 nimmt immer mehr ab, einerseits durch allgemeine Verschmutzungen, wie z.B. Medikamentenrückstände etc., andererseits durch "clevere Zeitgenossen", die dem Wasser (aus welchen Motivationen auch immer) künstliche Substanzen zusetzen. Insbes. die...
  2. emzero

    Verkrüppelung der Triebspitze nach Verzweigung

    Re: Verküppelung der Triebspitze nach Verzweigung Tja .. man sollte nicht raten. Das war leider daneben :shocked: Ich habe heute mal mit dem "Chef-Chemiker" der Herstellerfirma der Wasserzusätze telefoniert. Und hier die schlechte Nachricht für alle unfreiwilligen Polyphosphat-Anwender im...
  3. emzero

    Verkrüppelung der Triebspitze nach Verzweigung

    Re: Verküppelung der Triebspitze nach Verzweigung Hallo Nik, vielen Dank für Deine Einschätzung. Den Wikipedia-Artikel kannte ich natürlich, aber da wir im Aquarium weder solche Temperaturen noch normalerweise so niedrige PH-Werte haben, konnte ich damit wenig anfangen. Ich habe auch nochmal...
  4. emzero

    Verkrüppelung der Triebspitze nach Verzweigung

    Re: Verküppelung der Triebspitze nach Verzweigung Hallo Nik, hallo Kurt, vielen Dank für Eure Beiträge! Dann kann ich wohl auch Calciummangel als Ursache gänzlich ausschliessen und die Phosphate scheinen als Übeltäter langsam überführt. In Zeiten als meine Vallisnerien nur so gewuchert sind...
  5. emzero

    Verkrüppelung der Triebspitze nach Verzweigung

    Re: Verküppelung der Triebspitze nach Verzweigung Hallo Kurt, hallo Christian, danke für die Rückmeldung. Naja ... vermutlich ist es halt doch nicht nur die Hygrophila, die auf die (Poly-)Phosphat-Werte negativ reagiert, und es bei ihr nur am offensichtlichsten ist. Die Zeiten als meine Vallis...
  6. emzero

    Verkrüppelung der Triebspitze nach Verzweigung

    Re: Verküppelung der Triebspitze nach Verzweigung Kurz noch zwei Links zu meinem obigen Beitrag (editieren ging leider nicht :( ) Wechselwirkung Nitrat - Calcium Vallisneria Wurzeldüngung
  7. emzero

    Verkrüppelung der Triebspitze nach Verzweigung

    Re: Verküppelung der Triebspitze nach Verzweigung Hallo Leute, vielen Dank für diesen hochspannenden Thread. :thumbs: Mein Pflanzenwachstum ist zwar inzwischen wieder zufriedenstellend und die Grünalgen sind fast verschwunden, seit ich erfahren habe, dass meinem Leitungswasser vom Wasserwerk...
  8. emzero

    Weiße Triebspitzen und braune Flecken - Nährstoffmangel?

    Hallo Heiko, ggf. wird umkehrt der Schuh draus? :? Ich weiss nicht, ob Du auf Heimbiotop weitergelesen hast, aber ähnlich wie zuviel Kalium die Magnesiumaufnahme blockiert, behindert ein Zuviel an Eisen die Manganaufnahme. Ich weiss vom EI-System gerade mal soviel, dass ich es def. bei mir...
  9. emzero

    Weiße Triebspitzen und braune Flecken - Nährstoffmangel?

    Hallo Heiko, aus eigener Erfahrung kenne ich dieses Bild leider nicht. Nach Eisenmangel sieht es mir insbes. bei Hygrophila aber nicht aus. Ich finde, es sieht dem hier beschriebenen Manganmangel ähnlich. Wenn Du reinen Eisendünger nehmen würdest, wäre die Sache deutlich. Aber der AR Flowgrow...
  10. emzero

    Risikofaktor Wasserwechsel?!

    Hallo Moni, Ich habe mal weiter gegoogelt, und im Grunde ist ist das ja dasselbe Prinzip, wie es JBL PhosEx rapid verfolgt, und wie es auch Kassebeer auf http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/Phosphat1.htm beschreibt: Leicht ausfallendes Eisen in Form von EisenIII-Chlorid ins Wasser geben...
  11. emzero

    Risikofaktor Wasserwechsel?!

    Hallo Sebastian, hallo Stefan, danke für Euer Feedback, zeigt es doch, dass ich mit diesem Phänomen nicht alleine da stehe, und vermutlich auch keinem Gespenst hinterher jage. Ich wollte es jetzt mal genauer wissen, und habe nochmal getestet: Polyphospate sollen ja angeblich durch Erhitzen...
  12. emzero

    Risikofaktor Wasserwechsel?!

    Hallo, früher habe ich in meinem Becken (112 ltr. = ca. 85 ltr. netto) wöchentlich 20 bis 30 ltr. Wasser gewechselt, und alles lief (relativ) gut. Seit meinem Umzug gab es dann nur noch Algen, Algen, Algen. Ich wechsle inzw. 40 ltr. die Woche, verschneide zu 50% mit UOW, und betreibe den ca...
  13. emzero

    Mangelerscheinung / Löcher in Pflanzenblättern

    Hallo Nachbar (obwohl das Sauerland ja gross ist ;)), bei Deinem Wasserversorger fehlen noch die (wichtigen!) Werte für Phosphat und Kalium. Löcher in den Blättern könnten nämlich gut an einem Kaliummangel liegen (s. naehrstoffe/mangelerscheinung-locher-in-pflanzenblattern-t28173.html) Also...
  14. emzero

    Ich bekomme mein Becken einfach nicht vernünftig eingestellt

    Re: Ich bekomme mein Becken einfach nicht vernünftig eingest Hallo Ben, hier muss ich nochmal nachfragen. Ich will nicht ausschliessen, dass es ein paar nitratliebende Pflanzen gibt, für die das passen könnte, aber als generelle Regel widerspricht diese These allem, was ich bis dato über...
  15. emzero

    Ich bekomme mein Becken einfach nicht vernünftig eingestellt

    Re: Ich bekomme mein Becken einfach nicht vernünftig eingest Tja Marius ... so gehen die Meinungen auseinander ... Tatsächlich ist das Verhältnis N:K in der Pflanzenmasse ganz grob Richtung 1:1 (siehe z.B. http://www.heimbiotop.de/pflanzenernaeh ... ffaufnahme) Persönlich bin ich aber, wie...
  16. emzero

    Ich bekomme mein Becken einfach nicht vernünftig eingestellt

    Re: Ich bekomme mein Becken einfach nicht vernünftig eingest Hallo Holger, danke für den Hinweis. Ich habe KH2PO4 selbst noch nicht angewendet, da bei mir PO4 aus der Leitung kommt. Das Verhältnis im KH2PO4 ist tatsächlich nur 3 mg Kalium auf 7 mg Phosphat. @Marius Die Idee von Holger, das...
  17. emzero

    Ich bekomme mein Becken einfach nicht vernünftig eingestellt

    Re: Ich bekomme mein Becken einfach nicht vernünftig eingest Hallo Marius, ich muss sagen, dass ich mir am Tag mehrere Pausen gönne, und meinem Aquarium zwar nur eine , aber dafür eine etwas längere :pfeifen: Spass beisseite: Das Thema Mittagspause scheint so ein Glaubensthema zu sein, aber...
  18. emzero

    kollodiales silber- Keime - Aquarium-Garnelen

    Hallo, ich bin eigentlich grosser Fan von KoSi, aber im Aquarium sehe ich keinen Nutzen in der Anwendung. Die Silberpartikel werden ja im AquaDest (damit es 100% rein ist, nimmt man gewöhnlich sogar bidest. Wasser) durch Aufladung in Schwebe gehalten. Gibt man sie nun in normales salzhaltiges...
  19. emzero

    Erst Eisenmangel - jetzt neue Pflanzen. Wie am besten?

    Hallo Miriam, die Frage ist, ob Deine alte Abdeckung wirklich unbrauchbar ist? Die Elekronik besteht nur aus drei Teilen: 1, Vorschaltgerät 2. Starter 3. LSR Die Röhre ist das empfindlichste Teil dabei, und wenn ich nicht irre, waren die Röhren bei meiner alten Abdeckung in Reihe geschaltet, so...
  20. emzero

    Zeolith als biologischer Filter?

    Hallo Marcus, vielen Dank für Deine Beobachtungen!!! Solche Erfahrungen aus der Praxis untermauern nochmal die Theorie, dass Zeolith ggf. für den kurzzeitigen Einsatz brauchbar ist, wenn man akute Stickstoffprobleme angehen will, aber dauerhaft keinen Nutzen, dafür aber das Risiko von Schaden...
Oben