Suchergebnisse

  1. H

    Algen im neu eingerichteten Becken

    Hallo Bernd, N+P ist vom WW übrig.Ich habe noch keine tägliche Düngung gemacht. Für Magnesium habe ich leider keinen Test.Muss ich mir dann wohl besorgen! Gruss Heiko
  2. H

    Algen im neu eingerichteten Becken

    Hallo, hier der aktuelle Stand der Dinge. Vor 2 Tagen habe ich einen TWW von 50% gemacht und NO3+PO4 aufgedüngt. Die Algen sind meiner Meinung nach nicht mehr so stark auf dem Vormarsch. Hier die aktuellen Werte von Heute. Morgens dünge ich mit Daydrakon.Beleuchtungsdauer 7 Stunden 14-18...
  3. H

    Algen im neu eingerichteten Becken

    Hallo Bernd, der äußere Radius der Matte ist 19cm und die Matte ist 5cm stark.Garnelen kommen am Wochenende. Die Pflanzen wachsen sehr gut. Meine Frau die mir in den letzten Wochen immer beim Algen aufwickeln geholfen hat ist der Meinung das die Algen in den letzten Tagen weniger geworden...
  4. H

    Algen im neu eingerichteten Becken

    Hallo Bernd, danke erst mal für die tollen Infos auch den Vorrednern.Da ist ja doch noch nicht Hopfen und Malz verloren in meinem Becken. Makro Basic Nitrat ist schon bestellt.Schön ist ja das ich die Drak Produkte nicht entsorgen muss.Ich hatte gestern den ersten TWW von 30% bevor die Fische...
  5. H

    Algen im neu eingerichteten Becken

    Hallo, Ich möchte auf alle Fälle die vorhandenen Produkte von Drak verwenden. Eisenvolldünger Ferrdrakon,Tagesdünger Daydrakon und für PO4 und NO3 den vorhandenen Zusatzdünger Eudrakon N+Eudrakon P. Kann mir in diesem Zusammenhang noch einer Dügetips für die Produkte geben. Gruß Heiko
  6. H

    Algen im neu eingerichteten Becken

    Hallo Bernd, habe Deinen Rat angenommen und unter erster Hilfe gepostet. Danke Gruß Heiko
  7. H

    Algen im neu eingerichteten Becken

    Probleme:Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.]* Viele Fadenalgen,mittlerer Pflanzenwuchs. Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.]* Zusätzliche...
  8. H

    Algen im neu eingerichteten Becken

    Hallo, ich bitte um Schließung dieses threads. Auf anraten eines Forenmitgliedes poste ich neu in der ersten Hilfe um alle wichtigen Daten einzugeben und dann auch die entsprechende Hilfe zu bekommen. Danke!!! Mfg.Heiko
  9. H

    Algen im neu eingerichteten Becken

    Hallo, ich bitte um eine Düngeempfehlung. Mein Becken 300l gut bepflanzt und mit 2x39W T5 beleuchtet.Ich filtere mit Eck-HMF. Ich dünge zur Zeit mit Ferrdrakon einmal in der Woche und täglich Daydrakon. Ausserdem dünge ich mit Eudrakon N und P um den PO2 und NO3 Wert anzuheben.(viele...
  10. H

    Co2-Einbringung

    Hallo, ich habe jetzt den CO2 Diffusor "Japan Stil" 3000 am laufen.CO2 Dauertest mittlerweile hellgrün mit ca.120 Blasen. Echt Super. Mfg.Heiko
  11. H

    Co2-Einbringung

    Moin Jens, Wo sollte ich denn Deiner Meinung nach den CO2 Diffusor "Japan Stil" 3000 platzieren? Gruss Heiko
  12. H

    Co2-Einbringung

    Hi Alex, An sich nicht schlecht die Idee.Da sitzt aber nun schon die Pumpe und der Heizer. Ich glaube der Taifun wird da nicht mehr passen.Aber vieleicht der neu bestellte CO2 Diffusor "Japan Stil" 3000. Mfg.Heiko
  13. H

    Co2-Einbringung

    Hallo, ich habe nun den Luftheber mit der Membranpumpe gestern gegen eine Eheim Compact 1001 Aquariumpumpe (600l/h)ausgetauscht. Der JBL Taifun hat eine Verlängerung erhalten. Der Eck-HMF sitzt ja hinten links in der Ecke. Der Pumpenauslass ligt 5cm unter der Wasserlinie und die...
  14. H

    Algen im neu eingerichteten Becken

    Hallo, kurze Zeit nach der Neueinrichtung habe ich Algen im Becken. Hauptsächlich auf der Wurzel und an einigen Pflanzen .Ich hatte jetzt paar Tage das Licht aus.Gedüngt habe ich in der Zeit auch nicht. Nur die CO2 Anlage lief.Mehr ist es auf keinen Fall in dieser Zeit geworden. Wie sollte ich...
  15. H

    Co2-Einbringung

    Hallo Tobias, Im moment wird der Luftheber mit einer Membranpumpe Hailea Membran-Kompressor V-Serie Type V-10 angetrieben. Ich hätte mich vieleicht doch mal mit dem Zusammenspiel Luftheber-Co2 beschäftigen sollen. Das Austrittsrohr des Lufthebers liegt mitten in der Wasserlinie. Gruss Heiko
  16. H

    Co2-Einbringung

    Hallo, Ich betreibe den Eck-HMF nur mit einem Luftheber. Heiko
  17. H

    Co2-Einbringung

    Hallo Tobias, Danke für die Infos. Ich werde die Blasenzahl erhöhen.Welcher Innenreaktor währe denn für mein Becken besser? KH=3,PH=8 Mein Becken ist neu und wurde am Samstag eingerichtet.Ich möchte es auf alle Fälle erst mal mit dem Luftheber versuchen. MFG.Heiko
  18. H

    Co2-Einbringung

    Hi jOker, vorne rechts ist die Strömung nicht mehr so stark. Vieleicht liegt es auch daran das sich der Biofilm im Taifun noch nicht gebildet hat.Denn die Blasen laufen die Spirale noch nicht sauber und gleichmäßig hoch. Gruss Heiko
  19. H

    Co2-Einbringung

    Hallo, ich habe nun meine CO2 Anlage mit Nachtabschaltung seit Gestern Mittag am laufen.Mein Becken 300L betrieben mit Eck-HMF und Luftheber links hinten . Ich nutze den JBL Taifun co2 Reaktor ohne Verlängerung.Er sitzt vorne rechts im Becken. Co2 Check zeigt noch blau an. Sollte der JBL Taifun...
Oben