Suchergebnisse

  1. A

    Düngeplan

    Hallo Marc, Wasserversorger geben oft nur Mittelwerte an. Ob das in Deinem Fall so ist, sollte in Erfahrung zu bringen sein. Schwankungen der Werte sind also durchaus möglich und ob Deine Tröpfchentests genauer sind als das Labor des Wasserwerks? Weiterhin erlaube ich mir nur einen Rat: dünge...
  2. A

    CO² Flasche von eBay?

    Hallo Markus, mit welchem Gerät bringst Du das CO2 ins Wasser?
  3. A

    KNO3-Lösung --- Nährstoffzufuhr

    Hallo Robert, ich hatte gehofft daß Du dich meldest. Vielen Dank! In der Zwischenzeit hatte ich schon die niedrigeren Werte mit der Dichte multipliziert, und siehe da ...
  4. A

    KNO3-Lösung --- Nährstoffzufuhr

    Werte Kollegen, bei einer KNO3-Lösung finde ich bei einem Anbieter die folgenden Angaben: Kaliumnitrat-Lösung reinst 20 % 1 Liter Massengehalt an K+: 7,734 % (1 g enthält 77,34 mg) Massengehalt an NO3-: 12,266 % (1 g enthält 122,66 mg) 1 ml (ca. 1,135 g) erhöht in 100 Liter Wasser die Nitrat-...
  5. A

    200l - Erstes Scape

    Ergänzung: Du kannst die Nachtabschaltung an die Zeitschaltuhr Deiner Beleuchtung hängen. Vorausgesetzt das Magnetventil ist stromlos geschlossen, wovon ich ausgehe. Ist Deine CO2-Anlage ohne Bedienungsanleitung?
  6. A

    200l - Erstes Scape

    Hallo Tom, natürlich brauchst Du eine Zeitschaltuhr. Woher soll das Magnetventil wissen, daß es Nacht ist? Ein Blasenzähler macht Sinn, damit Du Deine Anlage reproduzierbar einstellen kannst. Ich komme ohne aus, weil im Glas-Diffusor eine geringe Menge Wasser ist und ich dort die Blasen zählen...
  7. A

    co2 Anlage - Was brauch man alles?

    Die Flasche darf m.E. für ein 400l-Becken ruhig noch größer sein. Zu dem UP Aqua Inline Atomizer solltest Du mal die Suche bemühen. Ich habe die Threads nicht verfolgt, aber nach meinem Eindruck hatten viele Leute "Freude" mit dem Ding.
  8. A

    co2 Anlage - Was brauch man alles?

    Hallo Marco, ja, Schlauch solltest Du auch noch kaufen! :lol: Blasenzähler und Rückschlagventil. Den Doppelkammer-Druckminderer kann ich nur empfehlen. Man kann die Flasche wirklich nahezu vollständig leeren ohne nachregulieren zu müssen. Das nervte mich bei meinem alten Druckminderer.
  9. A

    864L Aquarium mit ein paar Pflanzen

    Re: 864L Aquarium mit Pflanzen Hallo Andreas, das scheint doch alles gut zu wachsen. Dann brichst Du beim nächsten Unzug bestimmt die 1000-Liter-Grenze?
  10. A

    Neu- bzw. Wiedereinstieg in die Aquaristik

    Ich bin zwar nicht der Darius, antworte aber trotzdem. Das Thema ist geeignet einen Glaubenskrieg anzuzetteln. Mein jetziges Becken wird ca. 4,5 mal pro Stunde umgewälzt, mein nächstes wird eher in Richtung 10 gehen. Dazu sollte ich erwähnen, daß ich nicht filtere sondern ausschließlich umwälze.
  11. A

    Neu- bzw. Wiedereinstieg in die Aquaristik

    Du hast schon selbst gemerkt, daß das Unsinn ist. Ohne CO2 solltest Du gar nicht planen. Einige hier haben Anlagen von US-Aquaristik, ich habe den Doppelkammer-Druckminderer von Aquasabi. Zum Filter: der ADA macht 360 l/h. Das wäre mir selbst für ein 100x40x45 - Becken zu wenig, das ist ja...
  12. A

    Neu- bzw. Wiedereinstieg in die Aquaristik

    Hallo Moe, bei 100cm Länge und 40cm Höhe würde ich 10mm nehmen. Wahrscheinlich kommen aber noch ein paar abweichende Empfehlungen von den Zockern, die gerne um einen Wasserschaden pokern. Falls der Platz es hergibt, mach das Becken tiefer (... 45, 50cm oder noch mehr?), Tiefe ist durch nichts...
  13. A

    Neu- bzw. Wiedereinstieg in die Aquaristik

    Hallo Moe, herzlich willkommen! Zu den Glasstärken: http://www.firstfish.de/cms/front_content.php?idcat=35 Wichtig bei der Tabelle: Werden die Längsstreben weggelassen (dreiseitige Auflagerung) ist die nächsthöhere Glasdicke zu nehmen. 0,5 W/l passt natürlich auch, wenn das Becken offen ist...
  14. A

    Wassernachfüllung (Automatisch)

    Ich betreibe ebenfalls die von Ebs empfohlene Anlage. Da ich in der Nähe des Beckens keinen Platz für einen Vorratsbehälter habe, benutze ich sie nur bei längerer Abwesenheit (... Urlaub). Bis jetzt sehr zuverlässig.
  15. A

    Stickstoffeintrag durch Urea berechnen

    Unter "Nährstoff" Urea auswählen, bei "Produkt" ebenfalls.
  16. A

    200l - Erstes Scape

    Hallo Tom, ich bin nach diesem Düngekonzept gut gefahren: naehrstoffe/die-dungung-zur-geringfilterung-t27222.html Lies Dir wenigstens den Eröffnungsbeitrag von Nik durch. Natürlich führen viele Wege nach Rom...
  17. A

    Wie viel lm/l Brauche ich für Rote Pflanzen

    Hallo Markus, natürlich stimmt Dein Hinweis bzgl. des Lichtkegels. Welche Linsen würdest Du empfehlen?
  18. A

    Wie viel lm/l Brauche ich für Rote Pflanzen

    30 Lumen pro Liter sind nach meiner Erfahrung zu wenig um Pflanzen richtig erröten zu lassen. aquarienvorstellungen/geruhrt-nicht-gefiltert-t31503-30.html#p259348
  19. A

    200l - Erstes Scape

    Hallo Tom, Dein Trinkwasser bringt bereits 30mg/l NO3 mit, arbeitest Du trotzdem noch mit einem NPK-Dünger?
  20. A

    Gerührt, nicht gefiltert...

    Werte Kollegen, nach mehr als einem Jahr Abwesenheit vom Forum melde ich mich mit einem kurzen Update zurück. Das Becken – eigentlich als Provisorium gedacht – steht immer noch zwischen Kühlschrank und Senseo. Manchen Provisorien scheint wirklich ein langes Leben beschieden zu sein... Es ist...
Oben