Suchergebnisse

  1. P

    Braunes Problem - sind das Kieselalgen? Keine Besserung...

    Re: Braunes Problem - sind das Kieselalgen? Keine Besserung. Danke für ie ganzen Vorschläge zu den Algenfressern. Gibt es denn keine Möglichkeit durch Änderung der Parameter und Gegebenheiten die Algen in den Griff zu bekommen? Die paar grünen Beläge stören mich ehrlich gesagt nicht wirklich...
  2. P

    Braunes Problem - sind das Kieselalgen? Keine Besserung...

    Re: Braunes Problem - sind das Kieselalgen? Keine Besserung. Achja, hab mal versucht bessere Bilder zu machen. Auf dem Handy kann man es deutlich erkennen...
  3. P

    Braunes Problem - sind das Kieselalgen? Keine Besserung...

    Re: Braunes Problem - sind das Kieselalgen? Keine Besserung. Danke für eure Antworten, der Nitrax sorgt dafür, dass es kein Nitrit-Peak im Becken gab. Nun ist er mehr oder weniger nur noch ein weiterer Filterschwamm. Kann nicht schaden, oder? War so beim Bioflow 3 dabei und ich dachte, dass...
  4. P

    Braunes Problem - sind das Kieselalgen? Keine Besserung...

    Probleme:Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span> Anfängliche Grünalgenphase nach 3 Wochen, die dann durch vermutliche Braunalgen abgelöst wurden. Diese werden oft mit einer weichen Zahnbürste von...
  5. P

    Lido 120 Aquascape - Besatz gesucht / Einsteogr

    Hallo Frank, also wäre von dieser Auswahl eigentlich nur der Schrägschwimmer ein passender Fisch, da dieser oft in der Strömung steht, nicht allzu viel Schwimmfreiheit braucht und viel Licht verträgt. Vielen Dank für deine wirklich ausführliche Antwort. Die Mitarbeiter im "Zooladen" binden...
  6. P

    Lido 120 Aquascape - Besatz gesucht / Einsteogr

    Re: Lido 120 Aquascape - Besatz gesucht / Einsteiger Habe mich jetzt nochmal ein wenig genauer informiert. Die engere Auswahl wäre: 1) hemigrammus bleheri (Rotkopfsalmler) 2) Thayeria boehlkei (Schrägschwimmer) 3) Espes Keilfleckbärbling Bei den Rotkopfsalmlern liest man im www sehr viel...
  7. P

    Lido 120 Aquascape - Besatz gesucht / Einsteogr

    Hallo ich bin relativ neu hier und habe mich entschieden nun auch dem Aquascaping zu widmen. Mein Becken läuft gerade ein und es entwickelt sich alles prächtig. Es ist ein Juwel Lido120 mit 60*40*50 also fast ein Würfel. Das Becken fasst wie der Name schon sagt 120 Liter. Den Boden sollen 10-15...
  8. P

    Co2 Dauertest morgens blau statt grün!

    Ja richtig, bei den alten Co2-Dauertests wurde die Indikatorlösung mit Aquarienwasser gemischt. Da ich das irgendwo gelesen habe, war ich mir nun unsicher, da ich die reine Indikatorlösung verwende. Meine Co2-Blasen lösen sich fast nie ganz auf, auf dem Weg nach oben. Zahlreiche Blasen bleiben...
  9. P

    Co2 Dauertest morgens blau statt grün!

    Mein Filter bringt an der Ausströmerseite die Oberfäche des Wassers schon ganz gut in Bewegung. Vielleicht werde ich dies nochmal nachjustieren, somit sollte weniger CO2 nachts verloren gehen. Irgendwie muss ich einen Mittelweg zwischen zu wenig Strömung (=Kahmhaut) und zuviel (Austreiben des...
  10. P

    Co2 Dauertest morgens blau statt grün!

    Das Magnetventil befindet sich bei mir direkt am Druckminderer, um eventuell entstehende Verlust durch Schlauch und diverse Verbindungen so gering wie möglich zu halten. Das scheint mir ein wenig aufwändig. Ich denke ich werde mein Co2 einfach eine Stunde eher einschalten. Aber ja eine Idee wäre...
  11. P

    Co2 Dauertest morgens blau statt grün!

    Hallo Tilmann, vielen Dank für deine enorm schnelle Antwort. Dann werde ich das erstmal so laufen lassen. Habe momentan keine zweite Zeitschaltuhr für das Magnetventil hier. Vielleicht werde ich mir bei Gelegenheit noch eine besorgen. Ich habe gestern einen etwas älterne Beitrag gelesen...
  12. P

    Co2 Dauertest morgens blau statt grün!

    Hallo, ich bin neu im Thema Aquascaping und habe direkt eine Frage, die ich so mit Hilfe der Suche nicht finden konnte. Ich betreibe mein Lido120 mit einer Co2-Anlage und Keramikdiffusor. Als Dauertest verwende ich einen runden "orb indicator". Testflüssigkeit ist die bereits fertig...
Oben