Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Ingo, Hallo Nik,
sehr interessante Beiträge. Da ich auch hohe Phosphatwerte von 2mg/l im Leitungswasser habe, bin ich auch einer von denen die Volldünger und zusätzlich Eisengluconat sehr reichlich zuführen. Seit dem ist das Wachstum der Pflanzen wesentlich besser und sie sind richtig...
Hallo Thomas,
bin nicht der Fachmann, aber mich würde noch interessieren:
1. wie oft und wieviel Wasserwechsel,
2. düngst du? wenn ja...mit welchem Dünger?
3. Foto vom gesamten Becken.
4. Fe Gehalt nochmal überprüfen...wirklich 0,5mg/L?
An deinem gemessenen Werten fällt mir auf:
1. Fe...
Hallo Thomas,
die Aussage von dem braunen oder schwarzen Rand der Blätter scheinen meiner Meinung nach die anfänge von Bart oder Pinselagen zu sein. So fing es jedenfalls bei mir an. (Unten links im Bild gut zu sehen)
Oben links im Bild (quer über Ecke) ist das eine Fadenalge? oder eine...
Hallo Torsten,
vielen Dank für deine Antwort,
das PO4 kommt so aus dem Wasserhahn, Wasserwerkdaten und Tröpfchentest stimmen überein.
Ja, den Algenratgeber hatt ich schon gelesen bezüglich des abwartens bis der Lebenszyklus der Alge beendet ist. Aber das geht nun schon 4 Wochen mit den...
Hallo,
vielen Dank nochmal an alle die mit Tips geholfen haben.
Die Bartalgen sind weg und auch die Verfärbungen an den Pflanzen sind verschwunden. Wachstum ist gut.
Ich habe die Düngung auf folgende Werte erhöht und gehalten:
NO3 10 (Düngung mittels KNO3)
Mikrodünger erhöht (1,5 fache...
Hallo Silvio,
ich habe den Liter täglich einfach reingeschüttet.
Es waren damals 10 dunkelrote CrystalRed fast ohne weiss, deren nachkommen habe ich heute noch.
AAAber wie gesagt, ich habe die Tiere ja von HART auf WEICH umgewöhnt und die Tiere schwimmen ja jetzt im weichen Wasser.
Und Muffin...
Hallo,
also ich denke du könntest es wagen Crystal Red in hartem Wasser zu halten. Unser Nachbarort verfügt über Leitungswasser von GH um die 14 rum.
Ein Bekannter von mir hält diese Tiere bei diesen Wasserwerten. Sie vermehren sich auch.
Ich habe genau 2 mal (mit Tröpfchenmethode über...
Hallo Jürgen,
ich kann dir zwar nicht unbedingt helfen, aber du bist mit dem Problem nicht ganz alleine. Wobei ich bei dir allerdings wirklich auf einen Nährstoffmangel tippe. Aber dazu werden sich die Profis schon noch äussern.
Bei mir sind es nur einzelne Pflanzen bzw. Triebe, die vollkommen...
Re: Alternanthera reineckii "minor"
Hallo Tobi,
Wow .....bin überwältigt! Genau sowas würde mir noch fehlen!
Mit dem erhöhtem Stickstoff (knapp über 10mg/l) habe ich bei meiner Alternanthera reineckii auch bessere Wuchserfolge.
Werde gleich mal Google bemühen.....
Hallo Holger,
Das mit der Schaltuhr drehen ist so gemeint:
1. an einer 220volt Steckdose hat man ja Phase und Null
2. viele Schaltuhren schalten nur EINEN Pol ab
3. wenn man nun die Schaltuhr so in der Steckdose hat, dass sie den Null-Leiter abschaltet, hat man trotzdem (auch wenn...
Hallo Bianca,
ich weiss jetzt nicht so recht deine Beckenmaße, aber die Lampe ist nur 16cm breit. Ob du da dein Becken ausgeleuchtet bekommst?
Als zweites gefällt mir persönlich die Lichtfarbe nicht. Ich bevorzuge 965 oder 865, wobei mir 965 lieber ist.
Ich würde persönlich lieber etwas...
Hallo Nik,
vielen Dank für deine Ausführungen. Jetzt habe ich das mit den Nährstoffen verstanden. Also werde ich dann den Mg Gehalt erhöhen auf Ca/Mg 26/9, das wäre dann ca. 3:1.
Hmm....mit den Garnelen hatte ich bloss bisschen Angst, weil ich in der früheren Vergangenheit mal dem Wasser...
Hallo Roger, Hallo Nik,
vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe mich entschieden folgendes als erstes zu tun: (man soll ja nicht an so vielen Sachen gleichzeitig spielen)
anheben No3 und Kalium auf 10mg/l mittels KNO3 und Kaliumsulfat (Beobachten ob Gelbfärbungen an der Staurogyne...
Hallo,
Verdrahtungshinweise EVG mal bei Osram suchen:
http://www.osram.de/osram_de/Profession ... index.html
Auszug aus Osram Verdrahtungshinweise:
http://www.osram.de/osram_de/Profession ... 0T003D.pdf
Für die bei QUICKTRONIC® DIMMBAR eingesetzten Anschlußklemmen sind
sowohl...
Hallo Bernard,
zu deiner Beleuchtung kann ich nichts sagen, da die Daten nicht so klar sind. Grundsätzlich kann man eigentlich fast jede Beleuchtung auf 1-10Volt dimmbare Vorschaltgeräte umbauen.
Man müsste nur wissen:
T5 oder T8
die Watt der Röhren
und dann könnte man ein passendes EVG...