Suchergebnisse

  1. R

    Osmosewasser aufhärten - Was mache ich falsch?

    Die Fraktion ist mächtig aufm Holzweg oder beißt auf Granit/Basalt wenn sie weiches Wasser haben oder auf Kalk/Sandstein wenn sie hartes haben. Damit ist eigentlich schon alles gesagt wieso das eine Wasser hart und das andere weich ist. Im westlichen Teil Duetschlands gab es immer schon die...
  2. R

    Osmosewasser aufhärten - Was mache ich falsch?

    Hier geben es die Stadtwerke in Aufrag die auch das Wasser abrechnen, nicht die Gemeinde direkt. Im Normalfall stehen bei jedem Wasserversorger die aktuellen und korrekten Laborergebnisse auf der HP
  3. R

    Osmosewasser aufhärten - Was mache ich falsch?

    wer schöne dicke Kieselalgen auf Steine hat kann sie mir gerne zukommen lassen. Ich versuche nämlich gerade mittles Kieselsäuregel welche für meine Stiphodon zu züchten. :lol:
  4. R

    Osmosewasser aufhärten - Was mache ich falsch?

    Versteh ich nicht die Aussage. Die die bei meinem Wasserversorger im Netz runterzulade ist, ist die deren Probe im KiGA entnommen wurde, die die von einem unabhängigen Labor geprüft wurde. Wieso sollte ich dann telefonisch oder im Netz vergessen können. Mal davon ab habe ich mit beiden...
  5. R

    Osmosewasser aufhärten - Was mache ich falsch?

    wenn du ne bestimmte Mischung mit bestimmten Stoffen haben möchtest...und das auch nicht selber machen willst, dann schau hier vorbei http://www.garnelenstube.eu/aufhaertesalz.html
  6. R

    Osmosewasser aufhärten - Was mache ich falsch?

    Im Wasserwerk wird schon mittels Kohle gegen den Gelbstich gefiltert. Hier in der mietwohnung kann ich nicht viel prüfen lassen außer ne eigene Wasseranalyse die mir nur dann was bringt wenn die Grenzwerte überschritten werden siehe Links...
  7. R

    Osmosewasser aufhärten - Was mache ich falsch?

    Moin, eher traurig. ich hatte mich auch erst gewundert und dachte dass das Licht auf braunem Boden das Wasser im durchsichtigen Eimer gelblich schimmern lässt. Aber als ich einen Eimer mit Osmosewasser daneben stehen hatte war der Unterschied und die Färbung deutlich. Verursacht wird das normal...
  8. R

    Osmosewasser aufhärten - Was mache ich falsch?

    Trinkwasser ist mit das beste und intensivste geprüfte Lebensmittel...bedeutet aber nicht dass es qualitativ ist. Ich habe auch teils mächtige Schwierigkeiten ud verschneide teils nicht mal. Hauptursache ist Kupfer was schon ab Werk mit 0,144mg/l angegeben ist. Schon meist tödlich auf längerer...
  9. R

    Rio 125 mit T5

    dann warte erstmal auf Moritz, weil wie gesagt, vielleicht hat er noch was in seinem Fundus, was passt bevor wir anderweitig schauen;) kannst dich ja mal bei ihm umschauen. Da siehst du auch HCC wie es unter viel Licht wächst :smile: www.aqua-grow.de
  10. R

    Rio 125 mit T5

    Moin Timo, Umstieg komplett ist für mich persönlich der sinnvollste Weg. Mit Leisten meine ich dass du die High Power LED ja auf eine Leiste respektive Alukühlkörper klebst und miteinander verlötest. Die Power Bar die du gefunden hast hat zwar ordentlich Lumen, aber ist a) nicht wasserdicht b)...
  11. R

    Rio 125 mit T5

    das ist eben Theorie und Praxis....die LSR hat halt den Nachteil rundum Licht abzugeben und trotz Reflektor ist sie sich ja dann selbst im Weg um das Licht nur im AQ zu zentrieren... Ist halt ein wenig Rechnerei und ob es dir gefällt. 3 Möglichkeiten hast du 1) Zu den T5 noch einen...
  12. R

    Rio 125 mit T5

    Moin Timo, du hast zwar rechnerisch 0,44 W/l, hast aber vergessen 25 % wegen der Selbstabschattung die Röhren nun mal haben abzuziehen. Damit kommst du gerade mal auf 0,33 W/l und wenn ich meins so sehe auch das höchstens in der Mitte. An den Rändern wirds weniger sein. Für HCC dürfte das...
  13. R

    40er Würfel Cree oder Osram - Brauche Rat

    :tnx: Temp gemessen wird natürlich;)
  14. R

    40er Würfel Cree oder Osram - Brauche Rat

    Moin, die Wahl der richtigen Kühlkörper ist zumindest für mich noch absolutes Neuland. Ich hatte ursprünglich vor 6 Cree XM-L T6(1050 bzw. 1200 mA) in ne Coverline zu packen. Verteilt auf 80 cm bei nem AQ mit Abdeckung aber Lüfter die ungefähr 14m³ Luft reindrücken und wieder rausziehen. Nun...
  15. R

    40er Würfel Cree oder Osram - Brauche Rat

    wieder was gelernt...dank dir :smile: wenn du da bist muss man das fast ausnutzen. Was hälst du von dem Kühlkörper auch eventuell für Cree?
  16. R

    40er Würfel Cree oder Osram - Brauche Rat

    Danke, dann hab ichs kapiert. Mich würde es halt interessieren wann die Duris 600mA verbraucht und wann mehr. Hat das mit der Dimmmöglichkeit zu tun oder dass beim anschalten mehr gebraucht werden könnten wie beim Betrieb? Osram gibt ja immerhin als Verbrauch nur die 14,4 W an und die gehen ja...
  17. R

    40er Würfel Cree oder Osram - Brauche Rat

    Hallo Robert, da mal ne Verständnisfrage. Warum muss man über die 1A bzw. 1000 mA gehen? Was passiert wenn man eben ein 750 mA Netzteil nimmt bzw. was kann passieren. Eigentlich ist die Bandbreite doch 600-1000 mA und für mich als Laie würde ich mich mit den 750mA darin auch bewegen. edit: 0...
  18. R

    40er Würfel Cree oder Osram - Brauche Rat

    wäre auf jeden Fall stromsparend. Nur fangen wir dann an in candela zu rechnen...ob es dann einfacher wird? wieviel candela pro Liter? :lol:
  19. R

    40er Würfel Cree oder Osram - Brauche Rat

    Meiner Meinung ja, aber lass da Moritz nochmal was zu sagen...er wird seine Gründe haben warum er das abgelehnt hat. Allerdings zieht die Osram den Strom nicht analog zur Spannung. Heißt dass bei deinem Netzteil unter 24V die vollen 750mA gezogen werden und das Netzteil unter Vollast die 18Watt...
  20. R

    40er Würfel Cree oder Osram - Brauche Rat

    kenn ich...ist der erste Schritt zu verstehen :lol: bei den Crees mit KSQ sind die mA(Strom) fix...und die Volt(Spannung) variabel je nach Anzahl der Crees gibt das Netzteil was sie benötigen. bei der Osram mit Netzteil sind die Volt(Spannung) fix und bei der Bestromung wird sich geholt was...
Oben