Suchergebnisse

  1. mario-b

    Hilfe Algenproblem !

    Hallo Sebastian, bei dillnuss bekommst du sowas. Auch als hochkonzentrierte Lösung falls dir das selbst anrühren nicht so zusagt. Zum selbst anrühren empfehle ich noch eine Feinwaage. Die 6 Stunden Beleuchtung würde ich trotz ersten Erfolgen schon 4 Wochen durchziehen. Länger schadet natürlich...
  2. mario-b

    Urea Düngung und jetzt..

    Hallo Stefanie, viel wichtiger ist es Nitrit zu messen.
  3. mario-b

    Hilfe Algenproblem !

    Hallo Sebastian, auch wenn der AR NPK sehr gut zu deinen Wasserwerten passt, würde ich dir die einzel Komponenten Düngung empfehlen. Anbei ist mir gerade aufgefallen das du ne Menge AR NPK für dein Becken brauchst. 100ml AR NPK würde bei dir gerade mal +4,63mg/l NO3 bedeuten. Würde dir für die...
  4. mario-b

    Denkfehler beim Stossdüngen?

    Hallo Markus, wenn du AR Mikro Basic und Profito kombinierst dann auch nur ingesammt ca. 11ml. Ich würde mich aber an deiner Stelle für einen entscheiden bzw. vielleicht mal paar Wochen den einen düngen und dann den anderen und schauen ob es ein unterschied macht, falls du noch genug übrig hast...
  5. mario-b

    Hilfe Algenproblem !

    Sprendlingen Buchschlag oder Dreieichenhain Götzenhain Offenthal?
  6. mario-b

    Denkfehler beim Stossdüngen?

    Hi Markus, willkommen bei flowgrow, 440ml AR Makro Basic Kalium ergeben auf 550l Aquarium +20mg/l. Kannst du nochmal deine Düngung komplett beschreiben. Eventuell reichen auch 10mg/l hinsichtlich auf dein Scheibenalgenproblem :smile: .
  7. mario-b

    Hilfe Algenproblem !

    Hi Sebastian, kannst du mal versuchen deine Wasserwerte vom Versorger raus zu bekommen. Bzw. geht es mir hauptsächlich um Nitrat und Phosphatwerte, wenn möglich kannst du sie auch selbst messen. Aber bitte nur mit Tröpfchentest keine Teststreifen :smile: .
  8. mario-b

    Hilfe Algenproblem !

    Hallo Sebastian, grundsätzlich reicht der NPK von AR aus, damit werden alle nötigen Makronährstoffe gedüngt. Im AR NPK ist halt nur viel Kalium enthalten, weil davon ausgegangen wird, dass du dein Wasser mit Leitungswasser wechselst, in dem Kalium oft ein Mangel ist. Um nun das richtig Produkt...
  9. mario-b

    Pinselalgen

    Hi Salva, Das wird keine Ursache für Pinselalgen sein. Generell trifft das für überhaupt keine Alge zu. Einzig von den Kieselalgen sagt man das eine Erhöhnung der Lichtintensität und Verringerung der Lichtdauer bezogen auf den Biofilm etwas bringt. Aber wie gesagt hier wird die Dauer...
  10. mario-b

    Pinselalgen

    Hallo Salva, die Algensporen werden sich wohl überall verteilt haben. Auch an Stellen wo Algen eventuell gar nicht zu sehen sind. Ich kann dein Gedanken nachvollziehen so einen ähnlichen Gedanken hatte ich früher auch mal. Alles "steril" neu aufsetzen. Das Problem dabei ist, wenn du die Ursache...
  11. mario-b

    Hilfe Algenproblem !

    Es geht bei der Reduzierung des Lichts eher um die Förderung des Biofilms. Deshalb wäre es kontraproduktiv danach mit 20% weiter zu beleuchten. Den den Algen werden die 20% reichen. Nicht böse gemeint, aber was ist daran umständlich? Muss dazu sagen kenne mich mit Diskus Fischen nicht aus, aber...
  12. mario-b

    Hilfe Algenproblem !

    Hallo Mario, deine anfänglichen Ratschläge kann ich nicht vollständig nachvollziehen. Aber nichts für ungut, Stephan hat ja den richtigen Weg schon aufgezeigt. Überdimensionierte Filterung kann solche Probleme wie du sie hast auch auslösen. Mein Tipp immer wieder, beschäftige dich mal mit der...
  13. mario-b

    Einfaches Sandbecken, aber im Hollandstil

    Hi ihr beiden, habe auch Panzerwelse die sind aber im Vergleich zu den Barben ruhig und wirbeln eigentlich nichts auf. Auf dem Boden liegt eigentlich auch kein Mulm. Der kommt irgendwie zwischen den Büschen hervor wenn die Barben da durch sausen und wie wild nach Futter suchen. Sonst blieb das...
  14. mario-b

    Einfaches Sandbecken, aber im Hollandstil

    Hi Sebastian, was für ein Zufall, ich wollte gerade mal nach neuen Bildern fragen. Sind das auf den Blättern im 4. Bild auch Rotalgen. Sehen so grün aus. Bei mir läufts ähnlich hab nur keine Rotalgen, dafür umso mehr Grünalgen :nosmile: . Was mich momentan bisschen stört, dass meine...
  15. mario-b

    Anfänger:Klappt mein Vorhaben?

    Hallo Fabian, Wenn man nur den Nitratwert sich anschaut dann eventuell schon. Kalium wird dann aber relativ schnell knapp werden. Dünge mal ruhig mit KNO3 Dünger 5-10 mg/l NO3 auf, dann hast du ca. 3-6 mg/l Kalium noch zugedüngt NO3 (11 - 13) mg/l + 10 mg/l = (21-23) mg/l NO3 Kalium (0,4 -...
  16. mario-b

    Anfänger:Klappt mein Vorhaben?

    Hi Fabian, Die Lösung hier für ist den Dünger zu verdünnen. 1:1 mit destl. Wasser würde dann schon 1,5ml bedeuten, welche sehr gut mit einer Spritze zu bemessen sind. :wink: Lass die Kugeln doch erstmal weg, die kannst du später immer noch in den Bodengrund einbringen. Dann wäre mein...
  17. mario-b

    Abstimmung meiner Düngung

    Hallo Benjamin, erstmal herzlich willkommen im Forum. Nett das du dich einmal vorgestellt hast. Wie viel Licht ist den über dem Becken? (Also T5/T8; Wattzahl; mit/ohne Reflektoren?) Die Mikrodüngung finde ich erstmal ok. Wenn kein Eisenmangel auftritt kann diese Dosierung erstmal so bleiben...
  18. mario-b

    Welchen Dünger?

    Hallo Sanne, um deine Frage beantworten zu können fehlen wesentliche Informationen. :smile: Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]: Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung: Beleuchtung: Beleuchtungsdauer: Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art...
  19. mario-b

    Anfänger:Klappt mein Vorhaben?

    Hallo Fabian, eine Düngung ausschließlich über das Substrat ist grundsätzlich möglich. Bei den Düngekugeln solltest du beachten das eine sind NPK Kugeln (Makrodünger) und das andere sind nur Spurenelemente. Eine Düngung über die Wassersäule ist mit oder ohne Düngekugeln trotzdem zu empfehlen...
  20. mario-b

    starke Abweichung der ml Skalierung von Tetra

    Hi Robert, danke für diesen ausführlichen Test. Also ist es bei Tetra falsch die korrekte Menge Testwasser zu benutzen, sondern richtig, sich nach der Skalierung von Tetra zu richten?
Oben