Suchergebnisse

  1. T

    braune Haaralgen / Kieselalgen

    Hallo Tobi, danke für den Tipp mit der Buchautorin. Werde das neue Buch im Auge behalten. Würde ich mir glatt kaufen, wenn ich nicht schon deinem Tipp mit dem neuen Buch von Amano gefolgt wäre. Möchte lieber erst mal in Wasserpflanzen investieren und schauen ob ich mit meiner Theorie diese auch...
  2. T

    braune Haaralgen / Kieselalgen

    Hallo Tobi, da du die 10mg ins spiel brachtest und ich die 1mg dachte ich... Sicher hast du recht. Es gibt einfach zu wenig bis gar keine Aufzeichnungen aus den Heimatgewässern der Pflanzen mit Angaben der Wasserzusammensetzung inkl. NPK. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass speziell...
  3. T

    braune Haaralgen / Kieselalgen

    Hallo Sven, Auch wenn es sich hier nicht um eine wissenschaftliche Studie handelt, hier der Link: www.flowgrow.de/nachricht42124.html?hil ... ber#p42124 Könntest du mir bitte den Link zu Maiks Fall mit dem Phosphatadsorber geben? danke und Gruß Thomas
  4. T

    braune Haaralgen / Kieselalgen

    Hallo Tobi, kein Bedarf. Aber mit dem Vergleich der Wasser-Volumen bist du jetzt ins Fettnäpfchen getreten. Meine Angabe von 1mg/l bezog sich auf die Konzentration! Ich werde jetzt erst mal testen und speziell Meiks Fall weiter beobachten. Hoffentlich berichtet er auch weiter über...
  5. T

    braune Haaralgen / Kieselalgen

    Hallo Tobi, mit dem No3 hast du recht, mir fallen jetzt aber eigentlich nur die Wasserlinsen dazu ein. Meik kann ja sein NO3 Wert auf 10mg/l anheben. Auch wenn ich mich hier fragen muss wie es die Pflanzen in Ihren natürlichen Gewässern schaffen bei Nitratwerten von teilweise <1mg/l zu wachsen...
  6. T

    braune Haaralgen / Kieselalgen

    Hallo Meik, leider ist deine Frage bei der ganzen Diskussion untergegangen. Aber wenn man dein Wasser betrachtet hast du eigentlich super Werte. NO3 ca. 5mg/l / Kalium ist OK / Co2 ebenfalls OK / Magnesium auch OK -> Was also soll dein Problem sein wenn nicht ein für deine Pflanzenmasse zu...
  7. T

    braune Haaralgen / Kieselalgen

    Nochmals Hallo an alle Beteiligten, Nur vorsorglich auf eventuelle Fragen, dass es ja auch Becken gibt mit PO4 >= 0,03mg/l, keinem Pflanzenwuchs bzw. gar keine Pflanzen im Becken und trotzdem keine Algen. Hier ist für mich die einzige Erklärung, dass ein weiterer Nährstoff so weit in Mangel...
  8. T

    braune Haaralgen / Kieselalgen

    Hallo Tobi, da gebe ich dir uneingeschränkt recht !!! Nur behaupte ich, dass wenn tatsächlich Algen auftreten sollten, der Phosphat-Überschuss verantwortlich ist, dessen Grund so vielfältig sein kann wie es Algenprobleme in diesem Forum gibt. Gruß Thomas
  9. T

    braune Haaralgen / Kieselalgen

    Hallo Sven, da die Aussage mit den 0,03mg/l nicht von irgend jemand stammt, sondern wissenschaftlich belegt ist, kann ich mir den Algenwuchs nur wie folgt erklären. Bei einem so geringen PO4 Wert muss in der Tat ein anderer Nährstoffmangel vorgelegen haben der zu Wachstumsstop der Pflanzen...
  10. T

    braune Haaralgen / Kieselalgen

    Hallo Tobi, ich möchte euch hier gewiss nicht ins Handwerk pfuschen. Nur ist es so, seit ich von der magischen Grenze von 0,03mg weiß, fällt es mir wie Schuppen von den Augen. Ich werde natürlich noch in meinem 160l mit 140 Watt HQI Beleuchtung der Sache auf den Grund gehen und es bei Zeiten...
  11. T

    braune Haaralgen / Kieselalgen

    Hallo Sven, Hier stelle ich mir die Frage ob nun der PO4 Mangel oder der Nitratmangel für dein Algenproblem verantwortlich gewesen ist? Da Algen bei einem Phosphatwert von unter 0,03mg/l nicht wachsen können bleibt eigentlich nur eine Lösung übrig :wink: gruß Thomas
  12. T

    braune Haaralgen / Kieselalgen

    Hallo Meik, ist das Gerangel um die Nährstoffe mal zu Gunsten der Pflanzen entschieden, spricht nichts dagegen satt Po4 zuzudüngen. Mann muss den Eintrag der Makronährstoffe immer im Verhältnis zur Pflanzenmasse sehen. Doch lässt sich alleine mit dem PO4 Gehalt so ziemlich jedes Algenproblem...
  13. T

    braune Haaralgen / Kieselalgen

    Hallo Meik, wie ganau ist dein PO4 Test? Kannst du bis zu 0,025 mg/l nachweisen? Meiner Überzeugung nach ist bei Algenwuchs IMMER zu viel PO4 im Becken -> vergiss nicht, dass die Pflanzen PO4 weit über Ihren Bedarf speichern können. Die Kunst ist jetzt so viel PO4 zuzugeben, dass die Pflanzen...
  14. T

    braune Haaralgen / Kieselalgen

    Hallo nochmal -> wenn die Pflanzen angefangen haben zu wachsen und alle Algen verschwunden sind, kannst du ja wieder Phosphat stoßweise auf 0,1 mg zudüngen. Ich würde es aber nicht bei diesem Wert halten sondern immer wieder unter 0,05 bzw. NULL fallen lassen bevor erneut gedüngt wird. Ich...
  15. T

    braune Haaralgen / Kieselalgen

    Hallo Meik, gib bitte mal deine Leitungswasserwerte für PO4 und NO3 durch. Meine Empfehlung = Phosphat auf unter 0,05 mg/l bringen UND dort auch halten! -> Besser noch für etwa eine Woche gegen NULL fahren lassen! NO3 und Eisen etwa so belassen und Algen soweit es geht aus dem Becken raus...
  16. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo Tobi, mir geht es hier nicht um die Aussage, dass es algenfreie Aquarien mit hohen Phosphatwerten gibt, die gibt es ohne Zweifel. Mir geht es lediglich um die Kernaussage, dass Algen bei Phosphatwerten unter 0,03 mg nicht wachsen können da sie das Phosphat zum Aufbau Ihres Gerüsts...
  17. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo Tobi, der direkte Link: nachricht42124.html?hilit=phosphatabsorber#p42124 der Korrekte Wert wäre 0,03 mg Phosphat / Liter - Drunter könnte wohl keine Alge mehr wachsen. Hört sich für mich absolut logisch an. Demnach wäre Phosphat das einzige Element, dass wenn in Mangel, Pflanze als...
  18. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo Marek, ich möchte mich nun doch noch mal zu Wort melden, da ich gestern ca. 10 Std. mit Phosphat auseinander gesetzt habe und mich das Thema noch die ganze Nacht beschäftigt hat. Folgende Zeilen jetzt bitte nicht als Ratschlag verstehen sondern nur als Denkanstoß der gerne widerlegt...
  19. T

    Mein neues Wasserglas Teil 2

    Hallo Marek, möchte mich nicht an der Diskussion beteiligen, da dein Fall wieder mal alles über den Haufen wirft, was ich dachte gelöst/verstanden zu haben. Ich möchte Dir nur einen Link geben, der dir evtl. bei der Erkennung von Mangel- bzw Toxizitäts- symptomen weiterhelfen könnte (falls...
  20. T

    Iwagumi - Aquasabi Showroom - 120x45x45

    Hallo Tobi, Was für Steine verwendest du in diesem Becken - Import aus Japan oder einheimischer Granit? Ich hätte noch eine Frage zu deinem easycarbo - Einsatz wegen der Grünalgen. Hier im Forum wird manchmal schon eine Reduzierung des Wirkstoffs vermutet, da Pinselalgen teilweise nicht mehr...
Oben