Suchergebnisse

  1. Moosbarbe

    KH Tropfentest

    Hallo Fabi .Hallo Robert Das mit der Genauigkeit ist so eine Sache Der Kh Test von Filter King schlägt bei 3 Tropfen um und der von Sera erst bei 4 Tropfen. Welcher jetzt der genauere ist kann ich nicht sagen, werde wohl noch einen von JBL zum vergleich kaufen und vieleicht auch noch einen...
  2. Moosbarbe

    KH Tropfentest

    Hallo Fabi Man muss nach jeden Tropfen schütteln ! Christian er hat bestimt den Test von Filter King Gruss Berthold
  3. Moosbarbe

    Blaualgen - Einsatz von Redoxin?

    Hallo und einen guten Morgen Und hier ist noch einer der seine Blaualgen mit Kalium bekämpft hat und gewonnen hat. Es waren die 3 25L Becken von meiner Frau, mit jungen Zwergkrallen Frösche ( eigene Zucht ). Da ist nichts mit 2 Wochen dunkel Kur das würden die Kleinen nicht überleben. Also habe...
  4. Moosbarbe

    Hygrophila polysperma + Ludwigia repens bekommen Löcher

    Hallo Steven Lass uns doch mal die Wasserwerte von deinem Wasserwerk zukommen Bei mir lag es am Kalium, kann aber auch andere Ursachen haben. Schau mal hier. naehrstoffe/pflanzenzustand-bescheiden-t5868.html Aber warte mal bis sich die Experten hier melden Gruss Berthold
  5. Moosbarbe

    Hej! aus Schweden

    Hallo Jennifer Na dann sag ich doch auch mal schnell hallo zurück. Schön jemanden aus Schweden zu teffen Wünsche dir viel Spaß hier im Forum. Auch wenn ich nicht regelmäßig hier schreibe,kann ich nur sagen wenn du Probleme hast wird dir hier sehr kompetent geholfen. Gruß Berthold...
  6. Moosbarbe

    NO3 Test von JBL

    Hallo Matthias Schaust du hier. http://www.aquaristik-normal.de/html/photometer.html Gruss Berthold
  7. Moosbarbe

    Destiliertes Wasser ?

    Hallo Martin Ich würden die Finger davon lassen, man weis ja nicht an welchen Material sich das Wasser kondensiert. Teste doch das Wasser auf Po4, No2, No3, Cu. Dann bleibt immer noch eine großen unbekannte. Das Risiko wäre mir wegen der 1-2 Liter zugross Gruß Berthold
  8. Moosbarbe

    Kampf dem Nitrit

    Hallo Thomas Ich kann Niky nur zustimmen,Otis sind nicht`s für neue Becken :!: Habe selber diese Erfahrung machen müssen von 10 haben nur 4 überlebt. :( Gruss Berthold
  9. Moosbarbe

    Co2 Oracle

    Hallo Kris Den Schleim hatte ich auch, sieht aus wie Schimmel. Der geht von alleine weg. Aber warum ohne Pflanzen denn CO 2 und Dünger Verbrauch, kannst Du doch nur unter normalen Bedingungen bestimmen Gruß Berthold
  10. Moosbarbe

    Co2 Oracle

    Hallo Kris Lass das Ding mal drin. Ich sehe es so, ohne Pflanzen kein Verbrauch ! Häng doch einfach einen Sprudelstein ins Becken und pumpe ordentlich Luft rein. Du wirst sehen dann werden sie wieder blau Gruß Berthold
  11. Moosbarbe

    Und wieder einmal Osmoseanlage

    Moin Moin Habe mich endlich entschlossen eine Osmoseanlage anzuschaffen. Nun zu meinen Fragen. Ist diese Anlage für meine Zwecke brauchbar. http://www.der-wasseraufbereiter.de/sho ... ucts_id=33 Mein Ausgangswasser hat Gh 11,2 u.Kh 10,2 Brauche ca. 100L in der Woche Kann man die Anlage...
  12. Moosbarbe

    HALLO/neu im Forum+mein AQ (112L)

    Hallo Manu Hab da noch was für dich, schau mal hier http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtstofflampe viel spaß beim lesen. Gruß Berthold
  13. Moosbarbe

    HALLO/neu im Forum+mein AQ (112L)

    Hallo Manu Leuchtstoffröhren geben das Farbspektrum an sich nicht gleichmäßig wieder, deshalb gibt es sogenannte Drei-Band-Röhren, die einen Rot-, Grün- und Blauanteil haben und im Durchschnitt ein neutrales Licht wiedergeben. Noch besser sind Vollspektrum Röhren,mit den Nr.9XX Gruß Berthold
  14. Moosbarbe

    HALLO/neu im Forum+mein AQ (112L)

    Hallo Manu Ich meine natürlich 840 und nicht 640 Habe es in der eile über lesen :oops: 840 ist natürlich die bessere Wahl, sind so genante Dreiband Leuchtstoffröhren. Gruß Berthold
  15. Moosbarbe

    HALLO/neu im Forum+mein AQ (112L)

    Hallo Manu Herzlich willkommen im Forum Die gleichen Röhren habe ich auch in meinen 112L Becken nur 4 Stück Das Moos sieht nach Taxiphyllum (Java Moos aus) Schau mal hier pflanzen/Taxiphyllum-cf-barbieri-Java-Moss-22.html Gruß Berthold
  16. Moosbarbe

    Welcher Phosphat-Test

    Moin Peter Das Problem hatte ich auch, der Test von Sera lässt sich besser ablesen. Habe mir aber trotzdem einen Fotometer gebaut. Wenn man ihn einmal kalibriert hat ist es eine feine Sache. guckst du hier http://www.anton-gabriel.at/homepage.htm Und guckst du da...
  17. Moosbarbe

    Co2 Komplettset wo Günstig im Web ?

    Moin Roland Habe meine von hier http://www.us-aquaristikshop.com/index.php bin sehr zufrieden Gruß Berthold
  18. Moosbarbe

    Pflanzenzustand bescheiden

    Hallo Freunde der Wasserpflanzen Bin schon wieder am verzweifeln. Gebe täglich 1,3mg/l von H2SO4 zu. NPK musste ich auf 0,5ml verringert, da sonst der No3 Wert auf 30 anstieg. Der Zustand der Pflanzen hat sich sehr verbessert siehe Bild 1 Meine Wasserwerte zur Zeit GH 8 KH 5 PO4 1,2 FE...
  19. Moosbarbe

    calciumsulfat

    Moin Dennis Würde mich auch interessieret :?: War letze Woche im Baumarkt und habe nach reinen Gips gefragt,die wollten wissen was ich damit machen will. Nachdem ich innen das erklärt hatte,hätten die fast das Blaue Buschen bestellt. :bonk: :rofl: Also fragen wir doch noch einmal unsere...
  20. Moosbarbe

    Wassertest von Filter King

    Moin Benny Habe mir den Fotometer selbst gebaut ist ne feine Sache Du kommst ohne Farberkennung aus,Reagenzien werden aber gebraucht Schau doch mal hier. http://www.anton-gabriel.at/homepage.htm Gruß Berthold
Oben