Suchergebnisse

  1. V2.

    Versuch 10L nano

    Hallo, nein, die Steine liegen nur an 2 Stellen am Glas an und da habe ich sie mit AQ Silikon fixiert. Am Boden kommt noch ein Stück Filtermatte darunter. Auf dem Foto sieht das etwas gefährlich aus, das stimmt. So kann ich aber wunderbar die Technik verstecken. Gerade den großen Stein finde...
  2. V2.

    Versuch 10L nano

    Sollte das so sein, wird es ein reines Pflanzenaq. Ich dachte immer 10-12l sind ok. mit einer 30W Energiesparlampe von Megamann, coolwhite. Gruß Manfred noch aktueller:
  3. V2.

    Versuch 10L nano

    Hallo, ich möchte ein Projekt starten welches ich schon länger vorhabe. Da in meinem großen Aq, die Fünfgürtelbarben mittlerweile begriffen haben, dass sie die Rf.Garnelen auch fressen können, wird es langsam Zeit, ein paar davon in Sicherheit zu bringen. daher möchte ich eine 10L...
  4. V2.

    Filterlos und Schwebstoffe

    Hallo ihr beiden, dachte ich es mir, dass es so ganz ohne Filter doch nicht geht. Schade eigentlich, habe meine beiden Pumpen gegen eine tunze nanostream ausgetauscht. Energieersparnis 24W/h. Jetzt muß ich wieder was dazu hängen :bonk: Da ich gerne selbst etwas baue, werde ich mir da...
  5. V2.

    Filterlos und Schwebstoffe

    Hallo, Mulm ist erst mal zweitrangig. Größere Probleme habe ich im Moment mit allen möglichen Pflanzenteilchen die umherschwirren. Zwei mal am Tag Pumpe sauber machen ist keine Dauerlösung. Ich darf garnicht an den Rückschnitt der Hemianthus C denken. Wie macht ihr das in Filterlosen...
  6. V2.

    Filterlos und Schwebstoffe

    Hallo, ich hatte ein bisschen Zeit und da sowieso nichts richtig lief habe ich mein Aq etwas umgebaut. Da ich hier viel von Filterlos geschrieben wurde, habe ich dabei den HMF entfernt. Wenn ich jetzt einen Stein versetze, ist gleich das Aq trüb und es dauert im vergleich mit HMF ewig bis...
  7. V2.

    wie HC-Wurzeln in Boden bekommen

    Hallo, mache halt so viel von dem "faserzeug" weg wie du kannst. Ich stecke HC immer Büschelweise in den Boden. Einfach ein paar Triebe aus dem Topferl ziehen und in den Boden stecken. Irgendwie damit es hält, das wächst dann schon an. Gruß Manfred
  8. V2.

    Osmosewasser

    um nocheinmal auf die Ursprüngliche Wasserfrage zurückzukommen. Wenn das Osmosewasser in der Tonne lagert, ist es doch schon fast wie Aquarienwasser. währe es vielleicht sinvoller mit mehr Leitungswasser zu verschneiden um es etwas "frischer" zu bekommen ? Vielleicht ist das auch besser...
  9. V2.

    Osmosewasser

    Hallo Sabiene, Ich bin mir nicht sicher, ob das auch bei mir zutreffen könnte. Rechne ich das auf Olaf Deters Seite durch, komm ich auf die doppelte der empfohlenen Strömungsgeschwindigkeit in der Matte (20cm/min) Auch ist der Nährstoffverbrauch nicht so hoch und alles ist immer schön...
  10. V2.

    Osmosewasser

    Hallo Roger, ich habe einen HMF mit 2 Umwälzpumpen dahinter. Weil die Pumpen hinter dem Filter Garnelensicher sind und sich dort gut verstecken lassen sind eigentlich die Gründe weshalb sich der Filter noch im Aq befindet. Mehr zum Thema interessiert mich natürlich trozdem. Viele...
  11. V2.

    Osmosewasser

    Hallo, kann man Osmosewasser welches 1-2 Wochen in einer Tonne gelagert wird noch als Frischwasser bezeichnen ? Da ich aus der Leitung KH 16 und GH 19 bekomme verwende ich viel Osmosewasser um auf KH 5 zu kommen. Kann das in verbindung mit der Lagerung ein Grund für vermehrtes...
  12. V2.

    Wie schnell seid Ihr?

    Hi Gabi, netter Test :D im ersten Versuch 181 Punkte, 331 Zeichen, 47 richtig, 7 falsch, im zweiten 232 Punkte... Viele Grüße, Manfred
  13. V2.

    Düngung im Riffaquarium

    Hallo, habe mir mittlerweile einen Ca Test zugelegt und Ca gemessen wie Tobi das im "Tiegerlotus" thread beschrieben hat. Demnach liegt Ca bei 27mg/l, Gh habe ich mit 8 ertröpfelt und errechne so mit dem Forumstool 18mg/L Magnesium. Zum Co2 sollte ich vielleicht noch sage, dass das die...
  14. V2.

    Düngung im Riffaquarium

    Hallo Sabiene, zum einen Fadenalgen, die anderen kann ich nicht so bestimmen. Die verwachsen sich in den Pflanzenpolstern und sind so 3-4cm lang. An manchen Stellen verfilzen sie richtig. Die Algen wachsen nicht fest oder so, sondern einfach nur zwischen den anderen Pflanzen. Kriegt man sie...
  15. V2.

    Düngung im Riffaquarium

    Hallo Roger, klar mache ich das. Erst dachte ich ja es läuft alles super, lief dann auch bis zum Tww. Irgend etwas habe ich bei der neuen Düngermischung dann nicht so gemacht wie die Woche davor. Belohnt wurde ich wieder mal mit Algen. Bisschen habe ich auch immer noch mein Co2 in...
  16. V2.

    Molybdänmangel-Wie beheben?

    Hallo Roger, vielleicht versuchst du mal eine priese Mineralsalz ? Ich denke nicht, dass wirklich nur ein Spurenelement als Mangel auftritt. Das dürfte dann sicher auch andere Spurenelemente betreffen. Diese dann einzeln nach Gefühl zudüngen stelle ich mir unmöglich vor. Gruß Manfred
  17. V2.

    Rote Tigerlotus wird grün-Warum??

    Hallo Roger, wie oft und wieviel wechselst du eigentlich dein Wasser ? Gruß manfred
  18. V2.

    Rote Tigerlotus wird grün-Warum??

    Hallo Sabiene, Normalerweise sollten doch ähnliche Becken auch ähnliche Verbrauchswerte aufweisen ? Dein täglicher verbrauch an Kalium und Mg würden mich brennend interessieren. :blume: Viele Grüße, Manfred
  19. V2.

    Rote Tigerlotus wird grün-Warum??

    Hallo Roger, Bei mir sieht das aktuell so aus. Das einzig auffällige finde ich, ist das letzte Blatt rechts welches etwas zerknittert wirkt. Aber so scheint es dem TL gut zu gehen. Das mit der ausbleibenden Assimilation hatte ich auch ständig. Seid letztem Wochenende habe ich aber jeden Tag...
  20. V2.

    Rote Tigerlotus wird grün-Warum??

    Hallo Roger, da geht es dir mit deinem Aq ähnlich wie mir. Alles messbare ist vorhanden, der Rest ist ein Ratespiel :D an deiner Stelle würde ich eventuell mal versuchen die Mittagspaus wegzulassen und durchgehend zu beleuchten. Da ich auch roten Tiegerlotus habe, kann ich beobachten...
Oben