Suchergebnisse

  1. V2.

    ADA ähnlicher Unterschrank

    Hallo ! also eigentlich dürfte sich Acryllack nach dem Abbinden nicht mehr mit Wasser lösen. Mal von Dauernässe abgesehen. Da kann uns aber sicher Werner mehr darüber erzählen. Gruß manfred
  2. V2.

    Düngung im Riffaquarium

    Hallo, danke Roger, schön langsam wird es... Das habe ich bereits getan. Magnesium und Kalium ist angegeben, Calcium nicht. Magn. liegt bei 29,5mg/L, Kalium bei 1mg/L. Ich verwende aber nur 16L Leitungswasser pro Tww, so komme ich also nicht um eine Zudüngung rum. Das Problem ist einfach...
  3. V2.

    Eriocaulon cinereum

    Hallo Werner, wenn mein Ph wert unter 7 ist, kann ich davon ausgehen dass der Bodengrund ebenfalls unter 7 liegt ? werde mal versuchen das mit Tröpfchentest zu erforschen. Viele Grüße, Manfred
  4. V2.

    Düngung im Riffaquarium

    Hallo, so sieht mein Riff heute aus. Leider immer noch nicht algenfrei. Mit Magnesium und Kalium tappe ich weiterhin im dunklen. Die letzte Kaliumzugabe hat ein vermehrtes Algenwachstum ausgelöst. Die Beleuchtungszeit habe ich gestern auf 10 Std. reduziert. Co2 versuche ich weiter nach...
  5. V2.

    Düngung im Riffaquarium

    Hallo Peter, Den gibt es bestimmt. Ich denke ich bin nicht mehr weit weg davon. Momentan probiere ich etwas mit Ferrdrakon K. Rechnerisch müsste genug K im Aq sein, auch Magnesum sollte passen. Trozdem ändert sich nicht viel. Ausser ! nach dem letzten großen Tww. Da war ein Teil der HC eine...
  6. V2.

    Eriocaulon cinereum

    Hallo Werner, fällt KH 5 noch unter weich ? Wie siehte es mit Co2 aus, der Versender meinte min. 25mg/L Co2. Reich eine Düngung über das Wasser oder sind Düngekugeln von Vorteil ? Viele grüße, Manfred
  7. V2.

    Eriocaulon cinereum

    Hallo, habe kürzlich 2 Pflänzchen Eriocaulon cinereum erstanden. Leider kamen die sehr zerfleddert bei mir an und erholen sich nicht so recht. kann mir zu dieser Pflanze jemand näheres sagen ? Viele Grüße, Manfred
  8. V2.

    Düngung im Riffaquarium

    Hallo Sabiene, weil ich den NPK Dünger durch Eudrakon P ersetzt habe und seid dem allse besser läuft. Frühere versuche den P wert mit NPK zu erhöhen brachten nicht dieses Ergebnis. Trozdem läuft es noch nicht perfekt. Manchmal sieht man richtig den Zuwachs der Pflanzen und manchmal...
  9. V2.

    Düngung im Riffaquarium

    Hallo Sabiene, dicht ist alles. gestern nacht habe ich die Anlage durchlaufen lassen und heute abend hatte ich wieder einen ph von 6,8. Ich denke das liegt am UOA Wasser + Leitungswasser da der Ausgangs PH nicht so niedrig ist wie beim Regenwasser. Dazu kommt noch Bio Co2 welches nicht...
  10. V2.

    Düngung im Riffaquarium

    Hallo Sabiene, tiefer geht fast nicht. Habe die Auslässe etwas nach unten gedreht. Die Oberfläche ist fast ruhig mit einer leichten Drehbewegung. Stelle ich die Pumpenauslässe weiter nach unten, pustet es mir den Sand weg. Werde am Wochenende mal schaun ob ich zusätzlich Co2 lösen kann...
  11. V2.

    Düngung im Riffaquarium

    Hallo Sabiene, Ja, den Pflanzen geht es deutlich besser und das Wasser ist glasklar. Die Oberflächenbewegung ist leicht wellig mit einer geringen drehbewegung. Mit Regenwasser hatte ich KH 4-5. Allerdings muß ich sagen, das Regenwasser hatte einen Ausgangs Ph von ~5.
  12. V2.

    Düngung im Riffaquarium

    Hallo, soweit läuft alles gut. Habe den P Dünger gewechselt und gebe Eudrakon P zu, auf gemessene 1-2mg/L. Zeitweise habe ich eine sehr gute Bläßchenentwicklung auf der Hemianthus C. das hatte ich vorher nicht. Momentan habe ich aber ein neues Problem. Weil mein Regenwasser knapp wurde...
  13. V2.

    Meine Dauerbaustelle "Hills of Ireland"

    Hallo Sabiene, ist bei mir ähnlich. Habe da gerade einen Versuch am laufen. Ein paar Steine die gut eingebaut sind habe ich mit Filtervlies beklebt. Sieht am Anfang bescheuert aus, aber die Pflanzen finden da wirklich sehr guten Halt. Besser als nur auf Lava. Ich denke, wenn sich dort ein...
  14. V2.

    Meine Dauerbaustelle "Hills of Ireland"

    Hallo Sabiene, wie ist das eigentlich mit den Pflanzenpolster, die werden sich bei dir bestimmt auch von zeit zu zeit von den Steinen lösen ? Wie bepflanzt du den Stein dann wieder ? Sind deine Steinhaufen so gestapelt, dass du jeden Stein einzeln entnehmen kannst ohne eine Gerölllawiene...
  15. V2.

    Lichtstreß oder Mangel

    Hallo Sabiene, ich denke das ist ein Mangel, kein Lichtstress. Bevor ich mein AQ auf Riff umgebaut habe, hatte ich auch viel Ludwigia repens im Becken. Die ist rasend schnell immer richtung Strahler gewachsen und verbrannte ausserhalb des Wassers sogar daran. Abstand Strahler-Wasser waren...
  16. V2.

    Düngung im Riffaquarium

    Hallo, ich habe mir Preis Diskus Mineralien bestellt. Nächste Woche sollte es da sein. Ich hoffe ich kann dann positives berichten. Viele Grüße, Manfred
  17. V2.

    Düngung im Riffaquarium

    das sollte nicht passieren. Ich werde mich auf jeden fall nach einem Meersalz ohne NaCl umsehen. Viele Grüße, Manfred
  18. V2.

    Düngung im Riffaquarium

    Hallo Tobi, Da ich Tww fast nur mit Regenwasser mache ist mein einziger Spurenelementeeintrag über Frerrdrakon. Ich befürchte das ist zu wenig. Deshalb wollte ich mit Meersalz testweise etwas nachhelfen. Wegen des NaCl hatte ich bei einmaliger zugabe keine Bedenken. Viele Grüße, Manfred
  19. V2.

    Düngung im Riffaquarium

    Hallo, es war einfach Meersalz aus dem Küchenregal. Das NaCl, warum ist das schlecht ? Viele Grüße, Manfred
  20. V2.

    Düngung im Riffaquarium

    Hallo, @Werner Das Regenwasser sammle ich wenn es einige Zeit geregnet hat direkt vom Dach. Ich lagere es in einer sauberen 200L Tonne mit Deckel. Es ist ein kleiner Innenfilter darin. Den Sand im Aq werde ich nie und nimmer austauschen, der kommt erst raus wenns Aq abgebaut wird...
Oben