Suchergebnisse

  1. L

    Zucht Pseudomugil Furcatus - Gabelschwanzblauauge

    Hallo, Kurzes Update : Es klappt gut mit Kichererbsenmehl und mit in Wasser aufgelösten Blütenpollen. Bisher keine weiteren Verluste. Das Pärchen war aber nicht besonders produktiv Viele Grüße und vielen Dank für die Hinweise. Lukas
  2. L

    Zucht Pseudomugil Furcatus - Gabelschwanzblauauge

    Hallo Zusammen, mit Kichererbsenmehl scheint es zu funktionieren. Seit drei Tagen ist kein Fisch verschwunden. Blütenpollen werde ich auch noch probieren. Viele Grüße
  3. L

    Zucht Pseudomugil Furcatus - Gabelschwanzblauauge

    Kichererbsenmehl und Blütenpollen werde ich besorgen und es damit ausprobieren. Hoffentlich klappts :) Pseudomugil Furcatus sind bei uns in den Zoohandlungen selbst schwer zu bekommen :)
  4. L

    Zucht Pseudomugil Furcatus - Gabelschwanzblauauge

    Hallo, was hältst du von Hobby Protogen? Oder meintest du das unter anderem mit "anderen Infusorien" und hast damit keine guten Erfahrungen gemacht? Morgen besorge ich mal Kichererbenmehl beim DM. Aber wo kriegt man Blütenpollen? :D Mörser um es zu zermahlen habe ich...
  5. L

    Zucht Pseudomugil Furcatus - Gabelschwanzblauauge

    Hallo Zusammen, seit längerem versuche ich mich an der Zucht von Pseudomugil Furcatus - Gabelschwanzblauaugen. Gute Erfahrungen hab ich bisher mit Tateurndina ocellicauda - Pastellgrundeln gemacht. Das funktioniert super und ist ergiebig :) Aber zu den Gabelschwanzblauaugen. Das Aquarium ist...
  6. L

    Wer bin ich? Und vermehre ich mich oder blühe ich?

    Dann lasse ich die mal in Ruhe weiter wachsen und hoffe, dass noch Blüten und neue Pflanze raus komme. Danke!
  7. L

    Wer bin ich? Und vermehre ich mich oder blühe ich?

    Hallo Zusammen, vor einiger Zeit habe ich angehängte, markierte Pflanze bekommen. Leider weiß ich den Namen nicht mehr; vielleicht irgendwas mit "Chamäleon". Bin mir aber nicht sicher. Nach einiger Zeit hat sie einen langen Stengel ausgebildet der weit aus dem Aquarium raus ragt. Wachsen da...
  8. L

    Algenbestimmung-Algen nur an einer Pflanze deutlich sichtbar

    Re: Algenbestimmung-Algen nur an einer Pflanze deutlich sich Hallo, ja, es könnten auch Fadenalgen sein. Es ist nur echt komisch, dass die Algen nur auf einer Pflanze vorkommen... Gibt es dafür vielleicht eine Erklärung? Vielen Dank, Viele Grüße, Lukas
  9. L

    Algenbestimmung-Algen nur an einer Pflanze deutlich sichtbar

    Hallo Zusammen, seit ein paar Tagen habe ich, ganz besonder an der Myriophyllum cf. aquaticum "Roraima", Algen. Sie sind vor allem an dieser Pflanze ganz deutlich. Sieht nach Pelzalgen aus. Sind es Pelzalgen? Kommt es häufig vor, dass Algen ganz besonders auf einer Pflanze im Aquarium...
  10. L

    Lauter Außenfilter JBL E902 u. JBL Inline Diffusor (YouTube)

    Re: Lauter Außenfilter JBL E902 u. JBL Inline Diffusor (YouT Hallo Zusammen, ich bilde mir ein, dass der Filter etwas leiser geworden ist. Daran kann ich mich noch gewöhnen und es ist gerade noch ok. Das Ploppen des Inline Diffusors geht aber nicht weg. Da werde ich mir einen neuen besorgen...
  11. L

    Lauter Außenfilter JBL E902 u. JBL Inline Diffusor (YouTube)

    Re: Lauter Außenfilter JBL E902 u. JBL Inline Diffusor (YouT Der Diffusor ploppt wieder. Das ist wie Folter... :?
  12. L

    Lauter Außenfilter JBL E902 u. JBL Inline Diffusor (YouTube)

    Re: Lauter Außenfilter JBL E902 u. JBL Inline Diffusor (YouT Weiß man welche Frequenz die Außenfiltergeräusche haben? Dann könnte man den passenden Pyramidenschaum raussuchen. Ich hab jetzt einen mit 3cm Pyramidenstärke. Es hilft ein wenig....obwohl ich zugeben muss, dass eine Seite des...
  13. L

    Lauter Außenfilter JBL E902 u. JBL Inline Diffusor (YouTube)

    Re: Lauter Außenfilter JBL E902 u. JBL Inline Diffusor (YouT Hallo Tobi, laut Anleitung ist der richtig verbaut. Viele Grüße, Lukas
  14. L

    Lauter Außenfilter JBL E902 u. JBL Inline Diffusor (YouTube)

    Re: Lauter Außenfilter JBL E902 u. JBL Inline Diffusor (YouT Einen wunderschönen guten Morgen :smile: Da ich heute eh zum Baumarkt muss, werde ich Akustikschaum besorgen und den Innenraum des Schrankes damit auskleiden. Vielleicht hilft es etwas. Der Diffusor geht mir aber gerade richtig...
  15. L

    Lauter Außenfilter JBL E902 u. JBL Inline Diffusor (YouTube)

    Hallo Zusammen, seit 4 Tagen habe ich einen neuen Außenfilter JBL E902 an meinem 160 Liter Becken. Dieser ist bestückt mit Bimsstein im untersten Korb. Die anderen Körbe sind mit Filtermatten gefüllt. Den Inline Diffusor von JBL hatte ich auch schon vorher. CO2 kommt aus einer einer CO2-Flasche...
  16. L

    Besatz 160L

    Hallo Patrick, mittlerweile zweifele ich, ob das eine gute Kombination ist: Apistos (Höhlenbrüter) und Panzerweilse. Bin auf der Suche nach Offenbrütern, vielleicht Anomalochromis thomasi - Afrikan. Schmetterlingsbuntbarsch oder Mikrogeophagus altispinosus Bolivian. Schmetterlingsbuntbarsch...
  17. L

    Besatz 160L

    Hallo Zusammen, nach meinem CO2-Crash (defekter Druckminderer) habe ich mein 160L Aqua neu aufgesetzt. Es läuft seit mittlerweile ca. 5 Wochen ein. Bilder von heute morgen habe ich angehängt. Nach meinem Urlaub habe ich die Pflanzen gestern Abend etwas zurück geschnitten. Geplant ist, dass der...
  18. L

    Arbeitsdruck bei Doppelkammer-Druckminderer steigt Nachts

    Re: Arbeitsdruck bei Doppelkammer-Druckminderer steigt Nacht Hey, Hab eben das Licht eingeschaltet, d.h. das Magnetventil geöffnet, gewartet, dann den Schlauch gekürzt und das Licht wieder ausgemacht. Auf dem Foto sieht man wie kurz der Schlauch nun ist. Der Arbeitsdruck ist aber weiterhin so...
  19. L

    Arbeitsdruck bei Doppelkammer-Druckminderer steigt Nachts

    Re: Arbeitsdruck bei Doppelkammer-Druckminderer steigt Nacht Hallo, der Schlauch ist ca. 26cm lang. Viel Grüße
  20. L

    Arbeitsdruck bei Doppelkammer-Druckminderer steigt Nachts

    Hallo Zusammen, vor Kurzem bin ich auf einen Doppelkammer-Druckminderer umgestiegen, da mein alter wahrscheinlich kaputt gegangen ist. In folgender Reihenfolge habe ich den angeschlossen: Co2-Flasche -> Druckminderer mit Nadelventil -> Schlauch -> Magnetventil (Nachtabschaltung) -> Schlauch ->...
Oben