Suchergebnisse

  1. S

    Welche Algen sind das?

    so nah dran sind die eigentlich hübsch... Viele Grüße Stefan
  2. S

    Welche Algen sind das?

    Hallo zusammen, Bernd hatte meine Proben schneller analysiert als ich eine PN schreiben konnte "Brief ist unterwegs". :) Dafür vielen Dank. @ Bernd: bitte die Bilder hier hochladen wie angesprochen. Viele Grüße Stefan
  3. S

    Welche Algen sind das?

    Hi, lt. dem Wikipedia-Link weiter oben können die Dingsbumse (wir nehmen das jetzt mal als offizielle Bezeichnung :D ) sowohl gallertige als auch krustenartige Überzüge bilden (und somit fest sein), aufgrund des Chitins. Die Moostierchen als Dingsbumse sind daher noch nicht aus dem Rennen...
  4. S

    Welche Algen sind das?

    Hallo Christoph, sind die Algen/Tierchen bei Dir auch schleimig? Ich habe etwas, was genauso aussieht, vielleicht etwas dichter als bei Dir, aber im Detail genauso. Wächst auch oben im Licht, bevorzugt auf Wurzeln bzw. auf dem Heizstab. Anfänglich wollte ich das mit den Fingern entfernen, was...
  5. S

    Pflanzenaquarium aber wie?

    Hallo Peter, so teuer sind Osmoseanlagen nicht. Du brauchst bei der Beckengröße ja auch keine überdimensional große Anlage. Ich denke, Du wirst ab ca. 50 EUR fündig. Weiter vorn hattest Du ein Bild mit der Gratispflanze von Tobi drin, das ist m.E. eine Pogostemon erectus. Viele Grüße Stefan
  6. S

    Boraras brigittae

    Hallo Tobi, ich habe kürzlich 200 Boraras Brigittae im Internet bestellt, die mit Tierexpress über Nacht geliefert wurden. Alle Tiere kamen tot oder quasitot an. Laut Händler ist das auch bei einem anderen Kunden der Fall gewesen, weshalb ersteinmal kein weiterer Versand erfolgt und die Ursache...
  7. S

    Ferrdrakon vs. Daydrakon

    Hallo Werner, das mit den gehäuften Wasserwechseln ist so eine Sache :) Aber die Idee mit dem Vermischen von Ferrdrakon und Daydrakon scheint interessant. Das ist dann aber vermutlich eine riesen Eisenkeule. Auf http://www.drak.de gibt es dazu keine Hinweise. Viele Grüße Stefan
  8. S

    Ferrdrakon vs. Daydrakon

    Hallo Roger, da bin ich ja froh, dass ich noch nicht losgemixt habe. Ich wollte die Variante nehmen, bei der auch KNO3 enthalten ist. Ich stehe aktuell aber etwas auf der Leitung, was die Berechnung der zuzugebenden Menge angeht. Ich strebe 10-15 mg/L Nitrat an. Das Becken hat Brutto 360, ich...
  9. S

    Ferrdrakon vs. Daydrakon

    Guten Tag, ich habe in meinem AQ (360 Liter) deutlich zu viel Kalium drin (ich mache das an den Grünen Algen auf der Scheibe sowie den grünen Punktalgen ebenfalls auf der Scheibe fest). Gemessen habe ich mit dem Test von A. Gabriel, der bei 20 mg/L endet. Ich würde die angezeigte Trübung auch...
  10. S

    Technik für ein 500l Becken

    Guten Morgen, ich möchte etwas zur Filterwahl beisteuern. Der 2078 ist ein elektronischer Filter. Dort im Nachgang einen externen CO2-Reaktor und ggf, einen UV-Klärer zu hängen könnte "schief" gehen. Eheim selbst rät nicht dazu, denn die Elektronik interpretiert das ggf. mit...
  11. S

    2kg Druckflasche CO2 schon leer?

    Hi, meine 2 kg Flasche hat am Anfang immer nur ein paar Wochen gehalten. Es war offensichtlich, dass irgendetwas undicht war. Nach mehreren Versuchen hat sich der JBL-Controller mit integriertem Magnetventil als SChwachstelle entpuppt (JBL hatte da anfängliche SChwierigkeiten, war also keine...
  12. S

    Welche Flasche? Hält wie lange?

    Hallo, ich habe an meinem 360er Becken eine 2 kg Flasche (Dennerle inkl. Druckminderer) mit ph-Controller von JBL und externem Reaktor vom U.S. Aquaristikshop --> alle Komponenten laufen gut. KH ca. 2,5 ph 6,35 CO2 ca. 35 mg/L. Die Flasche hält ca. 1 Jahr. Die Befüllung bei einem...
  13. S

    Wie macht ihr eure Filter oder Strömungspum. Garnelensicher?

    Hallo Markus, Hersteller kenne ich nicht. Meine sind auch grün. Viel Spaß beim Nähen :) Viele Grüße Stefan
  14. S

    Wie macht ihr eure Filter oder Strömungspum. Garnelensicher?

    Hallo, ich habe einen feinmaschigen Kescher zerlegt (nicht so fein wie Damenstrümpfe) der naschweislich auch Babygarnelen aufgehalten hat. Daraus habe ich einen Überzug über den Ansaugkorb gebaut (genäht). Hält alle Garnelen fern und verstopft nur sehr langsam durch größere Pflanzenteile. Das...
  15. S

    ein "Ei gude wie ?!" vom Mainufer

    Hallo Thomas, auch von mir ein Willkommen. Ich wohne in Bad Vilbel, nicht der Main aber die Nidda :) Gruß Stefan
  16. S

    Eheim 2028 mit AquaBee 2000/1 statt eingeb. Pumpe betreiben

    Hallo Marcel, ich stehe vor dem gleichen Problem und hatte auch mal mit Eheim telefoniert. Der 2028 schafft im Idealfall 500 L/h, was mir im 360er auch nicht genug ist, zumal da ebenfalls ein externer CO2-reaktor dran ist. Nun wollte ich auch eine extra Pumpe in den Kreislauf einbauen, habe...
  17. S

    Filterdimension

    Hallo Nik, nochmal Danke für die ausführlichen Tpps. Malk schauen, wie sich die Filterleistung entwickelt, wenn der Vorfilter dazwischen klemmt. Ich teste dann mal die vorhanden Eheim dazwischen und wenn das nicht so recht will, dann kommt halt ein großer (weitesgehend unbestückter) Eheim-Topf...
  18. S

    Einsatz Phosphatentferner

    Hallo, ich kann zum Thema nichts beitragen, möchte aber gern detwas aufgreifen. In meinem AQ war (vor Unfall mit 2 Litern EasyCarbo auf 360 Litern AQ durch Zufallsmodus der Zeitschaltuhr für die Dosierpumpen) der Phosphatgehalt auch teilweise abartig hoch und ich konnte mir nicht erklären...
  19. S

    Filterdimension

    Hallo Nik, vielen Dank für die Infos. Die Eheim 1250 habe ich sogar zu Hause. Die pumpt momentan nur alle 2 Wochen die Osmosetanks ins Aquarium :-) An der Verrohrung kann ich leider nichts mehr ändern, die sind schon im Boden verschraubt. Sind 20er Rohre. So ganz ohne Filterung will ich es...
  20. S

    Filterdimension

    Hallo zusammen, ich habe ein 360er Becken an dem ein Eheim 2028 (1050 L/h in der Theorie) hängt. Im Becken leben nach einem Dosierpumpenunfall (2 Liter Easy Carbo) aktuell nur noch Garnelen, die das irgendwie überlebt haben und 5 Helena Raubschnecken. Irgendwann sollen wieder Moskitorasbora und...
Oben