Suchergebnisse

  1. reiser81

    Welche Algen sind das? Wie am besten vorgehen?

    Hallo zusammen, Vorweg möchte ich sagen, ich bin nicht prinzipell gegen Algen, aber ich möchte halt einer großen Vermehrung/Verbreitung im Becken entgegenwirken. Also..... zuerst ein paar wichtige Daten über mein Becken Meine Wasserwerte? NO2 : <0,01mg/l NO3 / Nitrat*: 10mg/l PO4 / Phosphat*...
  2. reiser81

    Pflanzenprobleme: braune, löchrige Blätter

    Hallo allerseits. Mal ein kurzer Zwischenbericht von mir: CO2 hab ich ja hoch gedreht. Somit sprudeln aktuell ca. 1,5-2 Blasen pro Sekunden ins Becken. Das kommt mir zwar recht viel vor, da man so als Grundwert von diversen Herstellern immer wieder 10 Bl./min. bei 100L liest, aber anscheinend...
  3. reiser81

    wie Röhren platzieren? 2x 24W T5 über 80x30cm

    Hallo. Schade, daß sich hier niemand meldet. ...niemand Ratschläge für mich? Wie gesagt, aus dem Bauch heraus würde ich beide Röhren mittig über den 80cm ausrichten. Aber bei dieser Abdeckung hier (ist halt ne 80x35cm, danke an darkfisch/Marcus für den Link) sind die Röhren jeweils links bzw...
  4. reiser81

    Pflanzenprobleme: braune, löchrige Blätter

    Hallo. Alles klar. Ein herzliches dankschön an alle, die sich meinem Problem angenommen haben. Werde mir nun also EI bestellen und dann mal sehen, wie sich das Ganze entwickelt.
  5. reiser81

    Pflanzenprobleme: braune, löchrige Blätter

    Hallo Tobi. Schön daß du dich hier meldest. Vielen Dank. CO2 habe ich bereits etwas weiter aufgedreht....mal sehen, wie sich die Anzeige verändert. Wie würdest du Ferrdrakon parallel zu Estimative Index dosieren? Weiterhin 1ml pro Tag, oder Dosierung ändern?
  6. reiser81

    Pflanzenprobleme: braune, löchrige Blätter

    Hallo. Danke dir. Ich seh schon, der ist ne Ecke konzentrierter, was NO3 und PO4 angeht. Wie würdet ihr den denn in meinem Fall dosieren. Parallel hab ich ja noch Drak Ferrdrakon. In der Beschreibung steht ja: Was empfehlt ihr mir für den Anfang...
  7. reiser81

    Pflanzenprobleme: braune, löchrige Blätter

    Hi Olli. Gebe ich dir ganz klar recht....sollte nach dem Wasserwechsel eigentlich mehr NO3 im Becken sein. Habe ja, mit meinen Kaliumgehalt von 2,2mg/l (laut Wasserwerk) auch einen Mangel an Kalium. Darauf hat mich gerade Roger per PN aufmerksam gemacht....vielen Dank dafür. Und das war ja...
  8. reiser81

    Pflanzenprobleme: braune, löchrige Blätter

    Hallo Olli. ...jaja....so liest man sich wieder. Und hallo Tim. Erstmal....ich will ich niemanden Ausfragen und die Antworten wo anders in Frage stellen. Ich hole nur eben lieber Hilfe und Rat an mehreren Station ein um Meinungen zu vergleichen. Daher bitte nich falsch verstehen, daß ich in...
  9. reiser81

    Pflanzenprobleme: braune, löchrige Blätter

    Hallo. Also "die andere Seite" ist ein Aquariumforum. Es war gemeint, daß evtl. ein Kalium- oder Magnesium-Mangel vorliegen könnte. Wobei bei meinem harten Wasser zumindest Mangesium genug vorhanden sein sollte. Hol gerne verschiedene Meinungen ein und daher bin ich jetzt wiedermal in der...
  10. reiser81

    Drak Ferrdrakon + Makro Basic NPK - parallel wie dosieren

    Hi. Alles klar...ich danke dir. Schöne Tabelle hast du da gezaubert!
  11. reiser81

    Drak Ferrdrakon + Makro Basic NPK - parallel wie dosieren

    Hallo Michi. Danke für deine Antwort. Dann werd ich Makro Basic NPK mal bestellen. Zum Zeitpunkt: Mikro ist dann wohl der Volleisendünger Ferrdrakon und Makro (wie der Name schon sagt) der NPK-Dünger, oder? Welche Wassertests sind denn sinnvoll? Habe bereits: KH, GH, NO2, NO3, Fe, pH, CO2
  12. reiser81

    Drak Ferrdrakon + Makro Basic NPK - parallel wie dosieren

    Hallo. Aufgrund meiner aktuellen Pflanzenprobleme werde ich mir als erste Maßnahme mal Makro Basic NPK besorgen....hoffe das bringt was. Jetzt stellt sich mir nur die Frage, wie es mit der Dosierung aussieht, wenn ich Makro Basic NPK parallel mit Drak Ferrdrakon verwende. Mir ist klar, daß...
  13. reiser81

    Pflanzenprobleme: braune, löchrige Blätter

    Hallo nochmal. Von anderer Seite wurde mir nun folgendes gesagt: Was sagt ihr dazu?
  14. reiser81

    Pflanzenprobleme: braune, löchrige Blätter

    Hallo Marcus und Tim. Danke erstmal für eure Beiträge. Die Beleuchtung ist geplant auf 2x 24W T5 + Reflektoren umzurüsten, kann aber leider noch etwas dauern, da ich mir ne komplett neue Abdeckung bauen muss. In der aktuellen Abdeckung ist keinerlei Platz für mehr Licht. CO2 hab ich mal eben...
  15. reiser81

    Pflanzenprobleme: braune, löchrige Blätter

    Hallo Roger. Also... ...mit "Wissen umd Trinwasseranalyse" meinst du sicher die Werte laut Wasserwerk. Dazu eine Wasseranalyse vom Wasserwerk im Anhang. Gefilter wird über einen Aussenfilter JBL CristalProfi e700. Das Becken läuft jetzt 7 Wochen. 8. Woche hat heute begonnen. PO4 hab ich...
  16. reiser81

    Pflanzenprobleme: braune, löchrige Blätter

    Hallo allerseits. Hab da ein paar Pflanzen-Probleme und hoffe ihr habt Rat für mich: Becken/Technik: 84L 80x30x35cm 1x 18W T8 + Reflektor (wird in absehbarer Zeit geändert in 2x24W T5 + Reflektor) Problempflanzen: Nixkraut: wird braun und fallen Stücke ab Limnophila sessiliflora: wird braun...
  17. reiser81

    wie Röhren platzieren? 2x 24W T5 über 80x30cm

    Hallo allerseits. Werde mir demnächst ne Abdeckung und nen Leuchtbalken für mein 84L 80x30cm Aquarium bauen. Beleuchtet werden soll mit 2x24W T5 + Reflektor, welche ja "nur" 549mm Länge haben. Aktuell, in der originalen Abdeckung, ist eine 18W T8 Röhre verbaut, welche mit 590mm Länge nicht viel...
  18. reiser81

    Reflektoren: Übersicht, Maße?

    Hallo Torsten. Dank für den Link. Also rein von den Maßen her würde ich den asymetrischen Reflektor schon unterbringen. Hast du Erfahrungen damit? @all: Das kann ich nun mit Sicherheit sagen, da soeben meine Fassungen angekommen sind. Von der Anschraubfläche incl. Dichtung bis Mitte Röhre hab...
  19. reiser81

    Reflektoren: Übersicht, Maße?

    Hallo Nik. Danke dir für die Ausführlich Antwort. Also deiner Meinung nach die Dennerle die beste/bessere Wahl für meinen Einsatzzweck. Jeweils dann so angeordnet, daß der längere Schenkel/Flügel aussen ist. Also bei der vorderen Röhre vorne und bei der hinteren Röhre hinten. Was meinst du mit...
  20. reiser81

    Reflektoren: Übersicht, Maße?

    Hallo allerseits. Bin seit einiger Zeit stiller Leser hier und habe mich nun auch angemeldet. Da ich aktuell einen Leuchtbalken mit 2x 24W T5 für mein 80x30cm - 84L Becken aus nem 40x40mm 4kant-Rohr und 4 Fassungen mit Schraubsockeln baue (Teile sind bestellt), bin ich noch auf der Suche nach...
Oben