Suchergebnisse

  1. A

    Kalium, Nitrat, Phosphat...UND...grüne Punktalgen

    Hi Robert, Das mit dem Zuchtbecken kann ich ebenfalls bestätigen - In meinem kleinen genauso, jedoch habe ich da die gleichen NO3 und PO4 Konzetrationen wie im großen. Deshalb hoffe ich gerade im Moment, dass die Seramis-geschichte die Ursache ist. Ich bin eigentlich eher der verfechter...
  2. A

    Kalium, Nitrat, Phosphat...UND...grüne Punktalgen

    Hi Rico, ansich klingt das auch vollkommen logisch....nur hatte ich daran absolut nicht mehr gedacht. :roll: Hatte die Tage die Pflanzkästen aus dem Becken, sowie das Sinterglas aus dem Filter entfernt. Heute war wieder WW angesagt. Morgen sollten meine Tests kommen, dann kann ich auch...
  3. A

    Kalium, Nitrat, Phosphat...UND...grüne Punktalgen

    Hallo Volker, vielleicht mache ich das auch. Bin mir nur unsicher ob ich dadurch nicht öl ins feuer gieße, da sich die pflanzen zusätzlich noch auf einen neuen dünger einstellen müssen. Mein vorläufiger Plan ist jetzt eine 3 oder 4 wöchige "studie" zu fahren bei der ich alle 2 tage die...
  4. A

    Kalium, Nitrat, Phosphat...UND...grüne Punktalgen

    Meine Überlegungen reichen derzeit sogar bis zu einem Düngerwechsel. Hatte während eines Umbaus (voreinem Jahr) meine Pflanzen bei einem Bekannten untergebracht, dort waren sie in einem reinen Pflanzenbeken ohne Fischbesatz. Die einzigen Parameter waren GH um die 5 und wöchentliche düngung mit...
  5. A

    Kalium, Nitrat, Phosphat...UND...grüne Punktalgen

    Hi Rico was heißt einmischen.....umsomehr denkanstöße umso besser ;) Ausgeschlossen ist es nicht....aber eigentlich dünge ich sie doch "nur" zusätzlich mit, oder?
  6. A

    Kalium, Nitrat, Phosphat...UND...grüne Punktalgen

    Hallo Volker, 15-20mg/l NO3 hatte ich auch schon durch.....das bringt mich ja zur verzweiflung. Es tritt immer nur eine kurzzeitige Verbesserung auf, als müsste sich die Alge erst umstellen, dann gehts weiter wie zuvor auch. Offensichtlich muss es sich um eine hochintelligente mutationsform...
  7. A

    Kalium, Nitrat, Phosphat...UND...grüne Punktalgen

    Sorry.....aber ich muss einfach noch einwenig "weiterbohren" :pfeifen: Ansich finde ich die Wasserwerte in einem ordentlichen bereich, weshalb ich dass fast als Hauptursache auschließen würde. PH 7 ; KH 12 ; GH 14 ; NO2 0 ; NO3 5-10 ; PO4 0.3 ; FE 0.05 ; CO2 25-30 (JBL-TTest)...
  8. A

    Kalium, Nitrat, Phosphat...UND...grüne Punktalgen

    Was mir beim Wasserfreund noch aufgefallen ist, dass die Blätter des 2. Blattpaares, also das gleich nach dem aktuellen Trieb, braune flecken bekommt. Sieht aus, als würden sie an der Spitze anfangen, dann am Blattrand, dann verteilt mitten im Blatt. Kann das einen Zusammenhang geben?
  9. A

    Kalium, Nitrat, Phosphat...UND...grüne Punktalgen

    Ok..dann halbiere ich die Dosierung vom Kalium. ein Mangel bestand offensichtlich, da bereits zwei tage nach der Zugabe der Wasserfreund keine blätter mehr abwarf. dann beobachte ich weiter den po4 Gehalt. ....warte jetzt mal ab, dann gucke ich Wie ich den einstelle. Grüne Punkte und nekrosen...
  10. A

    Kalium, Nitrat, Phosphat...UND...grüne Punktalgen

    Habe aus dem Filter jetzt mal die Keramikröhrchen raus....möchte Geringfiltern, so gut es geht. Vielleicht wirkt sich das auch etwas auf das PO4 aus. Die Kaliumlösung besteht bei mir aus 15gr Pottasche auf 170ml dest. Wasser. Theoretisch sollte das eine Dosierung bei 1ml von 1mg/l K auf...
  11. A

    Kalium, Nitrat, Phosphat...UND...grüne Punktalgen

    Langfristig und hautsächlich möchte ich natürlich die Punktalgen im gesamten Becken loswerden. Was nach der Tabelle jetzt eigentlich auf einen PO4 Mangel schließen würde, bestätigt dann durch den Wasserfreund. :lol: Werde die Sache mit dem PO4 erstmal beobachten :kaffee1: Mein Plan ist...
  12. A

    Kalium, Nitrat, Phosphat...UND...grüne Punktalgen

    Hallo Frank, ich stehe zur zeit im Konflikt mit dem Phosphat. Die Punktalgen auf dem Wasserfreund, und die RR-Tabelle weisen mich eigentlich auf einen PO4-Mangel hin. Das musste ich zuvor aber Senken um die Probleme mit Punktalegen in den Griff zu bekommen.... :shocked: Als das Redfield in...
  13. A

    Kalium, Nitrat, Phosphat...UND...grüne Punktalgen

    Hallo Zusammen :smile: ....muss das Thema aufgrund der aktuellen Entwicklungen mal wieder aufgreifen. wäre cool wenn ich die Geschichte mit Sascha weiter führen könnte, bzw dürfte :lol: Die derzeitigen WW sind nun wie folgt und einigermaßen stabil. Beckenwasser: NO2: 0 mg NO3: 5 mg PO4...
  14. A

    Kaliumeintrag

    Ah....bei Eisen kann man Profito wählen. Danke.
  15. A

    Kaliumeintrag

    Hi miteinander :putzen: Ich wollte eigentlich keinen eigenden Thread aufmachen, habe aber keinen passenden gefunden um mich dranzuhängen. Mir geht es um den Kaliumgehalt im AQ-Wasser und um das Problem den aktuellen Wert weder messen, und den des Leitungswasser bestimmen zu können, da dieser...
  16. A

    Nährstoffmangel

    Hast Recht! :ops: Mit dem Wert sollte auch FE gemeint sein. PO4 0.5mg
  17. A

    Nährstoffmangel

    Hast Du Nitrat aufgedüngt, wenn zuvor 0 und jetzt 40 ist?? Dadurch das Du PO4 0 hast, hat sich das RR-verhältnis verschoben. Die Folge sollte vermehrtes Grünalgenaufkommen sein. Glaube Du drehst an zuviele Schrauben gleichzeitig. Versuche, dass Du auf folgende Werte kommts, wenn möglich ohne...
  18. A

    Nährstoffmangel

    Hi, also ich würde als ersten Schritt versuchen das Nitrat herunter zu bekommen. Parallel dazu, würde ich alle Wuzelzehrern, vor allem dem Tigerlotus, Düngekugeln unter die Wurzeln schieben da diese die meisten Nährstoffe über die Wurzeln aufnehmen. So mal die ersten Schritte (so würde Ich...
  19. A

    Nährstoffmangel

    Hi, also ohne den aktuellen Wasserwerten sowie einer Becken- und Düngerbeschreibung, wird eine genaue Aussage wohl schwer werden. Auf den ersten Blick würde ich von einem Eisenmangel ausgehen. Aber Bitte, mehr Infos :thumbs:
  20. A

    Kalium, Nitrat, Phosphat...UND...grüne Punktalgen

    Hallo Sascha, mein Wasserwechsel wird aus Zeitgründen Mittwochs oder Donnerstags gemacht. Habe heute nur gemessen, da ich gestern die tests bekommen hatte ;) Na dann mach ich mal so weiter wie bisher, die Fütterung ist schon auch ein mindestmaß eingestellt, und werde weiter beobachten...
Oben