Suchergebnisse

  1. swizzle101

    evtl. Nährstoffmangel und Gegenmaßnahmen

    Hallo Hannes und willkommen im Forum Keine Angst, das ist keine Mangelerscheinung, Die langen Internodien bei der Limnophila kommen durch die CO2-Düngung zustande. Damit wachsen die Pflanzen zwar schneller, produzieren aber auch längere Internoden. Limnophila Sessiflora (und vermutlich auch...
  2. swizzle101

    CO² Nachtabschaltung sinnvoll?

    Hallo Anton Danke für die interessanten Daten. Es wäre natürlich interessant zu vergleichen, wieviel CO2 an diesem Tag verbraucht wurde, und um wieviel sich der Verbrauch bei einer Dauerzugabe von CO2 mit geringerem Fluss verändern würde, vorausgesetzt dass bei Methode 2 ebenfalls ein...
  3. swizzle101

    CO² Nachtabschaltung sinnvoll?

    Auch ich lasse CO2 durchlaufen, konnte auch keine Nachteile feststellen. Die Konzentrationsshwankungen zwischen morgens und abends sind mit dem Dauertest kaum feststellbar. Ich bin mir noch nicht mal sicher, ob man durch eine Nachtabschaltung wirklich viel CO2 spart. Bei korrekter Dosierung...
  4. swizzle101

    Easy Carbo

    Hallo Boby 1000 Dank für die Arbeit, die du dir gemacht hast! Leider bin ich auf IR ein absoluter Analphabet, kann also bei der Interpretationen der Spektren leider nicht mitreden. :-( Sieht allerdings auch nicht so aus, als ob das notwendig wäre :) Grüsse Christian
  5. swizzle101

    Was ist mit meinem Riccia passiert?

    Hallo Ich habe in meinem Becken genau die gleiche Beobachtung gemacht. Seit einigen Wochen habe ich auch 2 optisch völlig unterschiedliche Versionen, die dunkelgrüne (sinkt, bildet praktisch keine Blasen) scheint sich aus der hellen (viele Sauerstoffblasen) entwickelt zu haben, da ich...
  6. swizzle101

    Fe(III)Chlorid vs Mikroschwebstoffe

    Hallo Ingrid Die Mikrodünger der unterschiedlichen Hersteller weichen sicherlich stark voneinander ab. Wenn du zB ProFito mit Ferropol vergleichst, liegen da schon vom Geruch und optischen her Welten dazwischen. Ich würde davon ausgehen, dass das weniger durch Abweichungen bei den...
  7. swizzle101

    Fe(III)Chlorid vs Mikroschwebstoffe

    IMHO kann es jederzeit zur Fällung kommen, sobald Eisen und Phosphat gleichzeitig in der Wassersäule sind, muss es aber nicht. Es sind noch andere Faktoren beteiligt, denen wir bis jetzt noch nicht auf den Grund gegangen sind. Fakt ist, dass es etwas mit Leitungswasserzusätzen zu tun haben...
  8. swizzle101

    Fe(III)Chlorid vs Mikroschwebstoffe

    Hallo Tobi Kann es sein, dass es etwas mit dem Alter des Bodengrundes zu tun hat? In meinem Problemfall steht der Dennerle-Kies schon seit beinahe 2 Jahren...
  9. swizzle101

    Fe(III)Chlorid vs Mikroschwebstoffe

    Hallo Harald Es könnte auch Eisenphosphat sein, wie ich letztens gezeigt habe. Bevor du etwas hineintust, würde ich erst mal versuchen, etwas wegzulassen, wie hier von mir beschrieben.
  10. swizzle101

    Chelatefresser, EDTA und Umwelt ...

    Hallo Bratfisch Das ist wirklich sehr interessant Seltsam. Wenn das so schnell ausfällt, dürfte das Eisen im Ferro gar nicht mit Chelatoren stabilisiert sein (?) Ist sonst noch etwas in diesem Dünger ausser Eisen? Poetische Beschreibung ;) die für die antioxidative Wirkung der...
  11. swizzle101

    NPK- und Eisendünger gleichzeitig ins Becken?

    Würde ich so aus dem Bauch heraus unterschreiben Ja und nein, es ist eine Frage der Stärke: das Experiment mit der Bleiche (sehr starkes Oxidationsmittel) zeigt, dass es das Ausfallen sehr stark beschleunigt. Das Redoxpotential von meinem Leitungswasser ist wohl nicht sehr gross...
  12. swizzle101

    Keramikmembran entfernen?

    Hallo Tutti Kannst hier nachlesen: http://en.wikipedia.org/wiki/Bleach Bleiche ist auf jeden Fall stark oxidierend, chemisch meistens eine Mischung aus NaOCl (Natriumhypochlorit) und H2O2 (Wasserstoffperoxid, womit sich auch Haare bleichen lassen ;) )
  13. swizzle101

    NPK- und Eisendünger gleichzeitig ins Becken?

    Hallo Nik Kann ich, aber leider hab ich das Bild schon gelöscht. Wenn ich den Test mit Leitungswasser mache, das Glas aber ans Tageslicht stelle (ca. 3 Stunden direkte Sonne pro Tag), dann ist in 5 Tagen soviel Material ausgefallen, dass es unten einen Satz bildet. Das Wasser darüber ist zu...
  14. swizzle101

    NPK- und Eisendünger gleichzeitig ins Becken?

    Hallo Tobi Danke für das Lob :) Es dürfte schwierig sein herauszufinden, welcher Stoff / welche Stoffe nun für den beschleunigten EDTA-Zerfall verantwortlich ist. Bei mir sind die Tests mit Leitungswasser jedenfalls reproduzierbar, die Geschichte ist 2 mal weitgehend identisch abgelaufen...
  15. swizzle101

    NPK- und Eisendünger gleichzeitig ins Becken?

    Hallo an alle Ich habe über die letzten Tage die Trübungstests mit bidestilliertem Wasser wiederholt. Bidest-Wasser ist sehr rein, und steht Aquarianern normalerweise nicht zur Verfügung. Hier soll es den Unterschied zwischen meinem Leitungswasser und Reinstwasser verdeutlichen. Das...
  16. swizzle101

    Sera Mineral Salt

    Hallo Flo Der Vergleich stimmt nicht ganz, wenn der Ballon die Pflanzenzelle ist, dann ist der Gummi die Zellwand. Die Zellulose der pflanzlichen Zellmembranen ist wohl widerstandsfähiger als nicht-pflanzliche Zellen, du unterschätzt aber den osmotischen Druck! Wenn das Salzgefälle von Zelle...
  17. swizzle101

    Irgendwie nicht zufrieden!

    Danach hab ich mit leicht reduzierter Dosis weitergedüngt. Seitdem ist eine Woche vergangen, ohne dass sich die Trübung wieder aufgebaut hätte. Das hatte ich vergessen: nach diesen 4 Tagen ohne Düngerzugabe habe ich, zusammen mit der Düngung, zum ersten mal Easy Life ffm zugegeben (macht bis...
  18. swizzle101

    Irgendwie nicht zufrieden!

    Hallo Simon und Tobi Nachdem ich in den Ferien war und mir ein Freund nach genauer Anleitung das Becken versorgte, hatte ich in den anschliessenden 4 Wochen auch eine zähe Trübung, sah sehr ähnlich aus wie bei dir, Simon. Das einzige, was mein Bekannter während meiner Abwesenheit anders...
  19. swizzle101

    NPK- und Eisendünger gleichzeitig ins Becken?

    5 Tage Makro + Mikro im Becher Hallo an alle Ein alter Thread mit neuen Ergebnissen Versuch: Je 1mL EI-Dünger und 1 mL JBL Ferropol wurden zusammen in einem Becher Leitungswasser gelöst. Daneben wurde als Negativkontrolle ein Becher Leitungswasser gestellt. BiedeBecher wurden...
  20. swizzle101

    Probleme mit der Wasseroberfläche nach Neueinrichtung : (

    Hallo Henning Das sind oberflächenaktive Stoffe (meistens Proteine aus Fischfutter), die sich an der Grenzfläche zwischen Wasser und Luft besonders wohl fühlen. Du kannst dagegen einen Oberflächenabscheider kaufen, oder Platys einsetzen (die fressen den Film). Für die schnelle, aber nicht...
Oben