Suchergebnisse

  1. swizzle101

    Stickstoffzugabe durch NH3 statt NO3

    Hallo Sabine Ich beleuchte mit T5 HO 6500. Nach eigenen Angaben beleuchtet Werner ebenfalls mit T5 - gibt es die mit so hoher Kelvinzahl?
  2. swizzle101

    Stickstoffzugabe durch NH3 statt NO3

    Danke für eure Antworten. Hirschhornsalz ist übrigens eine undefinierte Mischung aus Ammonium Bicarbonat und Ammonium Carbamat, so richtig klar ist da leider nicht, was man sich ins Becken holt :-( Wenn ich mir die Rotala Rotundifolia in Werners Becken so ansehe, wird das Ammonium die...
  3. swizzle101

    Stickstoffzugabe durch NH3 statt NO3

    Hallo an alle Mir brennen zu diesem Thema einige Fragen unter den Nägeln. Das Düngen mit NH3 kann bei der leichtesten Überdosierung Algen auf den Plan rufen, soviel ist klar. Trotzdem scheinen sich im Vergleich zu Nitrat Vorteile zu ergeben, sonst würde niemand damit düngen (auch...
  4. swizzle101

    Lichtstreß oder Mangel

    Ich habe mir letzthin genau aus diesem Grund einen Ca-Test besorgt. Der gemessene Wert beträgt bei mir 60 mg/L (entspricht den Angaben meiner Wasserwerke) und ändert sich im Laufe der Woche so gut wie gar nicht. Das war auch der Grund, weshalb ich pro Woche nur einmal Mg verabreiche, nämlich...
  5. swizzle101

    Lichtstreß oder Mangel

    Hallo Sabine Ich nehme an, du machst wöchentliche Wasserwechsel. Mich würde interessieren, wie stark sich die Karbonathärte im Verlauf der Woche ändert. Bei der Menge an verabreichtem Mg und einem Aufnahmeverhältnis von 4:1 (?) müsste sich die Calcium-Konzentration merklich reduzieren (und...
  6. swizzle101

    Wachstumstopp durch Easycarbo?

    Ja, aber ich lasse das Becken jetzt erst mal in ein Gleichgewicht kommen, um einen konstanten Nährstoffverbrauch über längere Zeit zu erzielen. Erst dann kann ich überhaupt nachweisen, dass sich der Stoffwechsel beschleunigt. Also erst mal warten, bis Werner's HC bei mir angekommen und gut...
  7. swizzle101

    Pflanzenteppiche pflegen

    Hallo Sabine Das HC wurzelt bei mir im Substrat, ist also nicht angebunden. Ich bin übrigens erstaunt, wie lang die Wurzeln dieses Pflänzchens werden können (bei mir ca. 5 cm!). Falls es sich irgendwie vermeiden lässt, ist rausziehen und neu pflanzen deshalb nicht die Methode der Wahl. Ab...
  8. swizzle101

    Pflanzenteppiche pflegen

    Ein Hallo an alle erfahrenen Riccia und HC-Besitzer! Mich würd interessieren, wie an Steinen/Wurzeln gebundenes Riccia am besten in Form gehalten wird. Einfach mit der Schere Frisör spielen und die Fitzel dann mit einem Netz an der Wasserobefläche absammeln? Oder lieber den ganzen...
  9. swizzle101

    Stängelpflanzen gehen immer wieder aus Boden raus

    Hallo Chris Hmm, bei mir halten alle Stengelpflanzen im Boden. Wie dick ist deine Kies-/Sandschicht? Gruss Christian
  10. swizzle101

    Wachstumstopp durch Easycarbo?

    Aaalso, nach den anfänglichen Schwierigkeiten mit Easycarbo, nun mein Zwischenbericht: Nach der anfänglichen Trübung und dem Ausbleiben der Photosynthese hat sich das System soweit stabilisiert. Ich kann nicht mit Sicherheit sagen, dass sich etwas am Wachstum der Pflanzen verändert hat...
  11. swizzle101

    Wachstumstopp durch Easycarbo?

    Sabine, Werner, danke für eure Antworten. Ich werde nicht so schnell aufgeben. Nach dem WaW versuche ich mal, vorsichtig mit EC weiterzumachen, vorerst mal 1 mL auf die 160 L. Werde in den nächsten Tagen/Wochen berichten, wie sich die Situation entwickelt. Grüsse Christian
  12. swizzle101

    Wachstumstopp durch Easycarbo?

    Hallo Werner Gerade eure Berichte darüber haben mich überzeugt, EC mal auszuprobieren. Du liegst mit 2 mL ja deutlich unter der Düngeempfehlung auf der Flasche. Gibt es einen Grund, warum du so sparsam zugibst?
  13. swizzle101

    Wachstumstopp durch Easycarbo?

    Mich würde auch brennend interessieren, was in EasyCarbo enthalten ist. Habe mal etwas von Gluteraldehyd gelesen - kann das jemand bestätigen?
  14. swizzle101

    Wachstumstopp durch Easycarbo?

    Das kann ich wirklich ausschliessen. Dünge täglich 7 mL Ferropol (führt zu ca. 1mg/mL Fe), was sich zum grössten Teil währen der nächsten 24 Stunden verbraucht. Nach der EC-Zugabe war auch nach 2 Tagen nur sehr wenig von den 1mg/L abgebaut. Dieser Wuchsstopp der Pflanzen hat sich übrigens nach...
  15. swizzle101

    Wachstumstopp durch Easycarbo?

    Hallo Inspiriert durch diverse Düngepläne hier im Forum, wollte ich auch mal ausprobieren, was an Eayscarbo dran ist. Ich habe des öfteren gelesen, dass dieses Mittel den Stoffwechsel der Pflanzen beschleunugt, weswegen ich zum Zeitpunkt der EasyCarbo-Zugabe Wert darauf gelegt habe, dass...
  16. swizzle101

    54er Becken

    Hallo Christian Ich habe vor einigen Wochen aus meinem Aussenfilter aufs mal Kunststoffkugeln, Keramikröhrchen und beinahe alle Matten entfernt. Nur ein Körbchen mit grober Matte ist noch da. Ich habe dann jeden Tag den Nitrit-Wert gemessen konnte aber keine Veränderung feststellen. Es war...
  17. swizzle101

    Viel Calcium im Leitungswasser - was nun?

    Nun bin ich ja auch auf ungefähren 13 mg/L. Vielleicht wachsen meine Pflanzen demnächst auch so schön wie deine :)
  18. swizzle101

    Viel Calcium im Leitungswasser - was nun?

    Hat schon was :D Aber mir ist der Gedanke nicht sympathisch, die ganzen Salze direkt ins Becken zu geben. Dei Sachen liegen dann erst mal hoch konzentriert in einer Ecke, bevor sie sich lösen :? Je schneller und gleichmässiger sich die Sachen verteilen, umso besser - von der genaueren...
  19. swizzle101

    Viel Calcium im Leitungswasser - was nun?

    Ja, das ist so. Aber es ist einigermassen erschreckend, wenn man eine konzentrierte Stammlösung ans MgSO4.7H2O anmacht (500 g/L). In dieser Konzentration ist eine Magnesiumsulfat-Lösung recht dickflüssig und man hat Mühe, den Sirup durch eine Spritzennadel zu ziehen. Ins Becken gespritzt...
  20. swizzle101

    Viel Calcium im Leitungswasser - was nun?

    Klasse, danke für die Tipps! Ich werde mal ganz vorsichtig den Mg-Gehalt erhöhen, mal sehen wie sich die ganze Sache entwickelt. Grüsse Christian
Oben